![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 08.10.2000
Alter: 71
Beiträge: 86
|
![]() Hallo Leute!
Ich weiss, zum 1000endsten mal.... Hab auch schon im Forum gesucht, jedoch dieser Fehler war nirgends beschrieben. Folgendes: W2K startet bis zum schwarzen Bildschirm, wo unten der Balken nach rechts läuft. Somit gehts bis vor dem Umschalten in den Grafimodus und dann ist Schluß. Eingefroren - keine Taste nichts... Weitere Resets u.o. stromlos usw. helfen auch nicht. Hab das Prob einfach bereinigt, indem ich mein Image aufgespielt habe. In 12 min. geht ja wieder alles - aber mich würde es schon interessieren was kann das sein ??? mfg virunum
____________________________________
virunum@live.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 08.10.2000
Alter: 71
Beiträge: 86
|
![]() Hab daran natürlich auch schon gedacht:
Viruscheck = netativ Festplatte = neue HDD gekauft, eingerichtet und mit Image bespielt. Fehler kann mit Rep-Funktion auf W2K Disk behoben werden. Meldet dann Festplattenfehler bereinigt. (Aber welchen blos??) Der Fehler trat auf seit SP4. Sauge gerade neue Treiber für VIA Chipsatz (K7VT2 Mb Asrock) Mal sehen was dann wird ??
____________________________________
virunum@live.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 08.10.2000
Alter: 71
Beiträge: 86
|
![]() Die neuen VIA Treiber haben auch nichts gebracht.
Hab den Verdacht, dass das MB was hat - eventuell die CMOS Batterie. Nach längerem stehen - über Nacht - tritt dann der Fehler auf. Dann gehe ich ins BIOS - speichere - und das mehrmals. Sonst meldet die W2K CD "fehler in Zeile xx auf Lw F:". Das muss ich 3-4 mal machen, dann erst startet W2K von CD und ich kann mit der Reparaturfunktion und der Notdisk einen Systembereichfehler beheben. Nun funkt es wieder bis zum nächsten Schlafengehen. Werde jetzt mal die CMOS Batterie austauschen. (Das MB ist gerade 1 Jahr alt)
____________________________________
virunum@live.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 06.03.2001
Alter: 78
Beiträge: 262
|
![]() Genau das gleiche Problem trat bei meinem Zweitrechner ( Duron 700 ) auf nachdem ich blöderweise Ram´s mit 100 Mgh Fsb mit 133 Mgh gefüttert habe. Wahrscheinlich ein Speicher Fehler.
____________________________________
Wer zugibt nichts zu wissen ist der wahrhaft Weise |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.12.2002
Alter: 42
Beiträge: 2.564
|
![]() Biosmöglichkeiten:
.) "Quick Power on Self Test..." oder "Quick Boot..." = DISABLE (=Zeitschinder um dem Sys. mehr Zeit zum Initialisieren der HW zu geben) .) RAM weniger agressiv takten -> stabiler: a.) CAS/RAS: CL-Wert erhöhen b.) RAM-Taktfrequenz runterdrehen (zB. 133->100MHz oder 266-> 233MHz) .) Bios Reseten ("CMOS Clear") - Jumper am Mobo setzen (Aleitung im Handbuch) .) CPU-Takt etwas runterdrehen (wird bei dir nicht das Problem sein) .) Bootreihenfolge (Zeitschinder): 1.Floppy, 2.CDROM, 3.Festplatte (HDD)
____________________________________
„Wenn wir die Handschrift des Schöpfers irgendwo sehen könnten, dann wohl bei den grundlegenden Naturgesetzen ... \" Steven Weinberg Nobelpreisträger 1979 für Physik „Der liebe Gott würfelt nicht\". Albert Einstein Nobelpreisträger für Physik 1921 „Die Evolution selbst wird akzeptiert, nicht weil man etwas Derartiges beobachtet hätte oder weil man sie durch eine logische zusammenhängende Beweiskette als richtig beweisen könnte, sondern weil die einzige Alternative dazu, der Schöpfungsakt Gottes, einfach unglaublich ist.\" Univ. Prof. D.M.S. Watson \"Eine Zivilisation soll danach beurteilt werden, wie sie ihre Minderheiten behandelt.\" Mahatma Gandhi |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 08.10.2000
Alter: 71
Beiträge: 86
|
![]() Danke erst mal an Alle DANKE für die Tips. Hab natürlich auch im BIOS an den Schrauben(runter)gedreht, obwohl alles default bzw. auto eingestellt ist. (nichts übertaktet).
Hab die Batterie ausgetauscht - das wars auch nicht. Dann den 512RAM raus und siehe es geht mit 128RAM - dann umgekehrt - geht auch - nun wieder den 128RAM dazu - geht auch. Vorher war 128RAM in Slot 0 u. 512RAM in Slot 1. Nun ist es genau umgekehrt. Möglicherweise war aber nur ein Kontaktfehler der böse Bube, und durch das Neustecken klappt es nun wieder. Aber der nächste Morgen wirds wohl zeigen. Melde mich wieder. Bis dann!
____________________________________
virunum@live.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 04.01.2002
Beiträge: 165
|
![]() Tach!
wie wärs den mal mit einem protokolierten Start des Betriebssystems? Die Bootlog-Datei könnte eventuell auf ein Problem Rückschlüsse geben.
____________________________________
man sieht sich! Daydreamer |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 08.10.2000
Alter: 71
Beiträge: 86
|
![]() Hallo Leute!
Nochmals Danke an alle für die Tips. Sloopy war am nächsten dran. Beide RAM Bausteine hatten zwar die gleichen Werte aber der (defekte)128er war doch der Übeltäter. Baustein raus und jetzt funkt es wieder.
____________________________________
virunum@live.at |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|