![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Inventar
![]() |
![]() Endlich....
Endlich mal ein guter Beitrag vo Dir. ![]() Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Inventar
![]() |
![]() @r_schon
Dich meine ich natürlich ![]() ![]() Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Elite
![]() Registriert seit: 04.10.2002
Beiträge: 1.445
|
![]() Hallo Jörg,
dann mußt Du Dich aber anstrengen, ich hab wenigstens schon mal einen.... ![]() Gruß Rolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Wie Rainer schon gesagt hat, der CTD kann verschiedene Ursachen haben. Einmal in Verbindung mit Landclass/Mesh usw. wofür mein Patch ist. Dann natürlich fehlerhafte Dateien was sehr selten ist. Dann Rainer seine Feststellung das der Area Fill Befehl den Crash auslöst. Bei Scenery Germany 1 kommt wie ich das von einem User erfahren habe die Landclassvariante auch vor. Dieses ist aber eindeutig ein Bug des FS2004 wo das SG1 Team nichts zu kann.
Zum AreaFill. Man kann dieses nicht einen Bug nennen. Es ist eine Evolution des FS2004. Da kann man jetzt eigentlich nicht das SG1 Team für verantwortlich machen. Solche Fehler sind komplex. Denn man benötigt diesen AreaFill Befehl beim designen von Gewässern nicht immer. Und wer fliegt schon ständig mit geöffneten GPS/Karten/Wetterkarten Fenster rum. Nur dann tritt dieser BUG auf. Aber auch nur dann wenn man bei einem Gewässer auf einen AreaFill Befehl trifft. Überfliegt man Seen wo er nicht genutzt wird crasht es auch nicht. So etwas fällt auch nur auf wenn viele Leute durch die Gegend fliegen. Und mal ehrlich einem ADDON Team kann man hier keine Vorwürfe machen. Ich bin keine Betatester bei Microsoft (Schade) Daher kann ich nicht beurteilen wie so etwas bei MS abgeht. Auf jeden Fall denke ich wäre es von MS fair wenn sie hochaktuelle Scenerytechnik ändern dieses auch den Leuten mitteilen das hier Probleme zu erwarten sind. Sie müssen ja nicht den Code offen legen. Es hätte aber schon gereicht wenn sie gesagt hätten wir ändern die LWM Technik wir ändern die Layer bei VTP Technik. Diese Technik die jetzt Probleme bereitet wurde im FS2002 neu eingeführt. Das SDK kam ein Jahr später. Das heist diese Technik hat ein Jahr bestand gehabt bis der FS2004 kam. In diesem einem Jahr hat es dann noch mal ca.6 Monate gedauert bis findige Programmierer und Leute viel Zeit damit verschwendet haben diese Technik zu verstehen und Designprogramme zu programmieren. Dann weitere ca. 2 Monate bis die ersten ADDONS kamen. Ich kann mir gut vorstellen das einige ADDON Teams sich langsam ans Bein gepinkelt fühlen wenn Ihre ADDONS eigentlich nach ca. 3 Monaten Bestand im FS2002 im neuen FS2004 schon nicht mehr richtig funktionieren. Ich denke der User wird das ähnlich sehen. Letzendlich ist es die Schuld von Microsoft. Nur da können wir nichts gegen Sagen. Es ist Ihr Simulator. Damit können sie machen was sie wollen. Wenn sie der Meinung sind das die diese Technik geändert werden muß damit es besser ist, dann ist das Ihre Sache. Die ADDON Teams können nur immer versuchen das beste raus zu machen und das ist wie gesagt nicht einfach momentan. Es wäre schön wenn MS mehr an die ADDON Teams denken würden. Ofensichtlich stimmen aber die Verkaufszahlen für das Produkt FS auch ohne ADDONS. Warum sollten sie da mehr Geld für bessere, schnellere Informationen an die ADDON Pay/Freewarescene vernichten. Das sind leider die Gesetze der Marktwirtschaft. Maximaler Gewinn mit niedrigsten Aufwand. Das wird uns ja heute täglich in den Medien präsentiert. Wer berufstätig ist kann ein Lied davon singen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Elite
![]() Registriert seit: 30.01.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.362
|
![]() Jobia, genau den Punkt getroffen mit Deinem Beitrag. Entspricht genau meinem Verständnis der Lage.
Man designt also nach Vorgaben und hält sich an die entsprechenden SDKs. Dies soll im FS2004 lt. Zusage von Microsoft weiter funktionieren und dann kommt so etwas dabei heraus. Die Areafill-Problematik ist dabei wirklich sehr ärgerlich. Dummerweise kann man ja im Routenplaner, im GPS-System und im Wettersystem die Karte herauszoomen, verschieben etc... Damit ist es schon möglich, Abstürze auch über eigentlich nicht-betroffenen Gebieten auszulösen. Sind eindeutig gewisse Landklassen betroffen sollte dies ebenfalls deutlich in diversen Foren veröffentlicht und auch die Designergroups informiert werden. Erst nach Kenntnis eines Problemes kann dort reagiert werden und es ist doch für das Team Werlitz und Co kein Problem, neue FS2004-Landklassen zu bauen. Nur müssen sie dann wissen, wo überhaupt das Problem besteht und wenn ich Jobias Beitrag dazu in diversen Threads korrekt verstehe ist das Problem bisher nur dann akut, wenn diverse Dinge einfach zusammenfallen. Ein Hoch auf den Betatester, der dies vor Veröffentlichung bemerkt. ... und sorry nochmal für die ärgerlichen Rechtschreibfehler in meinem letzten Beitrag. War gestern sehr in Eile und schon auf dem Sprung zu einer Weihnachtsfeier. Andererseits wollte ich aber den davor abgegebenen Beitrag von Jörg nicht lange ohne Korrektur stehen lassen. Ich war schließlich bis vor einem halben Jahr in dem Germany-Team und lasse die Arbeit der dortigen Designer nicht so abwerten, auch wenn ich damit ja nicht mehr viel zu tun habe. Ciao, Rainer. |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Elite
![]() Registriert seit: 04.10.2002
Beiträge: 1.445
|
![]() Hallo Miteinander,
Man darf natürlich nicht aus den Augen verlieren, daß MS auch ganz beachtliche Schwierigkeiten zu überwinden hat. Da muß das Programm verbessert und zugleich für neue Innovationen vorbereitet werden, gleichzeitig sollen viele Addons älterer Versionen auch noch lauffähig sein und das System soll zugleich offen für Addon Programmierer sein. Ich hab den Eindruck, daß dieser Spagat immer schwieriger wird. Gleichzeitig gibt es immer mehr findige Addon Designer, die Tricks finden die tief in das Programm eingreifen. Dies ohne, daß es irgendwelche Konventionen für Designer gibt, also weder Regeln für Dokumentation noch für eine Systematik der Datenstruktur. Daran liegt es sicher, daß sich immer mehr kaum nachvollziehbare Bugs einschleichen. Gut, daß es da immer wieder Experten gibt, die Lösungen anbieten können. Leider ist das Ganze so komplex, daß es nur noch Wenige wirklich durchblicken und wenn man ehrlich ist, geht auch den Designern so langsam der Überblick flöten. Man müßte sich mal irgendwie zusammensetzen und gewisse Regeln vereinbaren, so wie es hier durch Horst (LOWW) oder durch Jobia in Ansätzen bereits angedacht wurde. Nur, das müßte jemand mit Autorität in die Hand nehmen. Gruß Rolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Rolf da muß ich Dir leider in Teilen recht geben. Ich bin ca. im März 2002 in die Materie eingestiegen bei null. Ich bin zwar relativ fit bei neuen Techniken bei alten muß ich aber immer wieder Informationen zusammen suchen das kostet viel Zeit wenn man damit nicht aufgewachsen ist.
Momentan ist es wirklich so das man ständig der Entwicklung hinter her rennt. Das ganze wird immer komplexer. Ja man kann schon sagen es schwenkt von reiner Freizeit in Arbeit um wenn man auf dem laufenden bleiben möchte. Wer das nicht macht wird irgendwann aus der Scene verschwinden. Oder das ganze Gebilde bricht irgendwann zusammen und es gibt nur noch den nackigen FS weil keiner mehr Lust dazu hat sich die ganze Arbeit zu machen um die neuen Techniken zu verstehen und gleichzeitig auch noch ein ADDON auf die Beine zu stellen. Man muß sehen wie man sich immer wieder motiviert. Bei mir ist der gewisse Suchtfaktor vorhanden. So lange der da ist, ist alles OK. Ich denke den Designteams geht es ähnlich ansonsten sehe ich auch Probleme für alle. Das mit den Regeln ist sinnvoll man kommt irgendwann nicht mehr drum hin. Mit Autoritäten wird das schwierig sein wer lässt scih schon gern in die Karten schauen. Das wäre aber fast unvermeidbar wenn dieses Früchte tragen soll. Daher könnte meiner Meinung nach MS bereits im Vorfeld oder zumindest bei der Veröffentlichung uns mehr Informationen mit auf den Weg geben dann wären die Probleme kleiner. Warum muß man sich das Wissen über Änderungen immer von der Pike auf neu erarbeiten. Klar ist ein SDK viel Arbeit. Vermutlich könnte das Geschreibsel von irgenwelchen Entwicklern auch keiner verstehen. Nur es müsssen ja irgendwelche Querinformationen bei MS intern laufen. Da kann es ja nicht so schwer sein mal ein paar Infos rauszugeben hinsichtlich Änderungen des neuen FS wenn er offiziel veröffentlicht wird. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Elite
![]() Registriert seit: 04.10.2002
Beiträge: 1.445
|
![]() Hallo Joachim,
Nochmals zu Konventionen. Denn ich bin der Meinung, daß MS nichts mehr leisten wird als bisher. Keine Infos und keine Aussagen, wohin die Reise geht. Irgendwie aus meiner Sicht nachvollziehbar - sie liefern ja ein Produkt, daß in seiner " Rohform" funktioniert. Konventionen müßte jemand verfassen, der die Problemfelder mit Addons von Grund auf kennt. Wahrscheinlich würde eine Person da nicht ausreichen. Und dann müßte man die Designer auf diese Konventionen verpflichten, das stelle ich mir auch nicht so ganz einfach vor. Wahrscheinlich ist der Leidensdruck noch nicht groß genug. Vielleicht, weil Leute wie Du bereit stehen und Patches anbieten. Aber in die Zukunft gesehen, die Fehlermöglichkeiten werden zunehmen, Addons werden sich gegenseitig beeinflussen und es wird Regeln bedürfen, die nicht von MS kommen werden. Wer das machen soll, ich habe keine Ahnung - ich habe aber auch den Eindruck, daß es zur Zeit auch nur wenig Leute interessiert. Gruß Rolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Zu Rolf "ich habe aber auch den Eindruck, daß es zur Zeit auch nur wenig Leute interessiert".
Ja stimmt ist meistens so. könnte sich wie gesagt ändern wenn der Frust bei eingen Usern zunimmt. Nur ich sehe hierbei auch ein ganz großes Problem hinsichtlich Regeln. Der Holger ist ja neulich hier bei dem CTD Problem ins FXP Forum eingestiegen. Er designed ja nun auch sehr viel hat aber auch ein paar unerklärliche Probleme bei VTP2 Polys und zwar das hier Nachtexturen erscheinen die da nicht sein dürften. Er hat mir die Files zugeschickt. Nun dabei ist mir aufgefallen das Ground2K in einigen Teilen nicht FS2002SDK konform arbeitet. Ändere ich den Code um das er SDK Konform ist, funktioniert die BGL nicht mehr. Das hat mich verwundert. Das Problem ist aber nicht direkt das Tool Ground2K sondern offensichtlich Richard Ludowise seine Macros. Diese werden benötigt um aus dem ASM Code (vergleichbar mit SCASM Code) mittels SDK Kompiler BGLC.EXE die BGL Dateien zu erstellen. Es kann sein das der Richard das absichtlich macht. Keine Ahnung. Auf jeden Fall arbeitet die SCASM Betaversion 2.90 die auch VTP und LWM Technik unterstützt und durch das Designtool SCC Betaversion bedient werden kann SDK konform. Jetzt besteht hier nämlich das Problem das man hier die nächsten Probleme bekommt man muß ev. auch noch die Designtools bzw. deren erzeugte BGLS unter einen Hut bringen. Wahrlich es wird immer abenteuerlicher für alle. So wie ich das sehe hat Ground2K aber auch einen Bug. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Elite
![]() Registriert seit: 04.10.2002
Beiträge: 1.445
|
![]() Joachim,
ich würde gerne antworten - aber wenn das ein Dialog wird, d.h niemand anderem auf den Nägeln brennt, dann können wir das auch im Mailverkehr erledigen. Gruß Rolf |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|