![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651
|
![]() Was haltet ihr von so speziellen Fotodruckern? Die (Anschaffungs-)Kosten sind ja mittlerweile schon sehr gefallen! Ich denke da zB an den HP Photosmart 130 oder den auf der WCM-Newsseite präsentierten Photosmart 145!
Was halt' interessant wäre, wie teuer Papier & Patronen kommen, wie lange letztere halten etc. Einen normalen Drucker habe ich auch, der zwar kein spezieller Fotodrucker ist, aber für ein grösseres Bild hie und da ausreicht. Was mich am Kleinbild-Fotodrucker reizt ist die einfache Verwendung, der randlose Druck, und das Kleinbild-Format, da zum Herzeigen für Verwandte oder auch für die Pinwand das 10x15 Format immer noch sehr gut geeignet ist (finde ich).
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it. "Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
<< Gayliebt >>
![]() |
![]() Ich habe seit kurzem den Canon CP200. Dieser druckt - im Gegensatz zu den HP´s - mittels Thermosublimationsverfahren, dadurch bekommt man extrem farbtreue, glänzende und scharfe Fotos.
Weiters werden die Fotos mit einer Schutzschicht überzogen. Der Drucker kann sowohl am PC, als auch direkt an der Cam angeschlossen werden. Konnte jetzt direkt den Vergleich zwischen dem HP (Vorgänger) ansehen - unglaublich. Beim Canon kannst auch Visitenkarten drucken, und die 10x15 Fotos kann man auch als Postkarte versende, da rückseitig bereits bedruckt. Nachteil: ein Satz Farbe (Farbfolien) incl. Papier für 36 Stk. Fotos kommt auf dzt. ca. EUR 18 - also nicht gerade billig. Da ich aber 90% meiner Digifotos beim DM entwickeln lasse, ist dieser Drucker sowohl für unterwegs als auch gelegentliche Prints hervorragend geeignet. Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver Andere News auf www.OLIKLA.com Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651
|
![]() Hm, klingt interessant - aber wie war das, der braucht gar keine extra-Farbe? Also normale Farbtanks meine ich?
Was ist überhaupt diese Thermo~technik? Habe nämlich gerade nachgeschaut, der Canon hat eine Auflösung von 300x300 während die HP 1200x1200 haben? Liegt die geringe Auflösung an dem Thermo-Verfahren?
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it. "Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
<< Gayliebt >>
![]() |
![]() Der Canon hat keine Fototanks oder Patronen. Die Farbeinheit besteht aus 2 Walzen, wo sich auf einer Seite eine rote/grüne/blaue sowie eine Schutzfolie auf Thermobasis befindet.
Beim Fotodruck werden mittels Hitze die 3 Farbfolien auf das Fotopapier aufgebracht, anschließend wird noch die Schutzfolie darübergezogen. Eine Auflösung von 300 dpi reicht bei diesem Verfahren, da hier keine Rasterung etc. gemacht wird bzw. diese Technick mehr Farben als die Tintenspritzer darstellen können. (Fotolabors bzw. Druckereien verwenden auch keine höhere dpi-zahl) Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver Andere News auf www.OLIKLA.com Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651
|
![]() Dankeschön, sehr aufschlussreich!
Das heisst, im Gegensatz zum HP-Fotodrucker ist zwar das Papier teurer, dafür muss man beim HP-Drucker noch die Farbpatronen dazurechnen? Sprich, wenn man wenig druckt, zahlt sich der Canon fast mehr aus, hm?
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it. "Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
<< Gayliebt >>
![]() |
![]() Ich kenne jetzt nicht genau die Kosten beim HP, aber Du zahlst jedenfalls für den CP200 ca. EUR 18 für den kompletten Satz - also Farbmedium und Papier.
Übrigens, es gibt auch den CP300 - ist baugleich mit dem CP200, der 300er hat jedoch zusätzlich noch einen Akku (imho nicht unbedingt notwendig) Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver Andere News auf www.OLIKLA.com Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|