WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.12.2003, 11:44   #2
utakurt
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329


Idee Digitales Satellitenfernsehen - Grundlagen - einige Infos

Zitat:
Original geschrieben von Hawi
Ich beabsichtige, Telekabel zu kündigen (nur Chello zu behalten) und auf Satellit (digital) umzusteigen.
Gute Entscheidung - vor allem auf dauer billiger!

Zitat:
Original geschrieben von Hawi
Ich suche dazu ein paar Grundlageninformationen. Für Links wäre ich dankbar.
Mal sehen:

1) Hier mal eine Gallerie mit Sat-Schüsseln: http://www.satlex.de/de/satcom_offset-pic_7.html

2)Hier ein kl. Crashkurs - dürfte schon interessanter für Dich sein: http://www.raysat.de/crash.html

3) Allgemeine Faq zum Digi-TV: http://www.tv-plattform.de/Content/3_FAQ/body_FAQ.html

4) DigiTV-Karten Und Aufnehmen von Filmen: http://www.tomshardware.de/video/20011102/index.html

5) Hier ein Link zum sat-Team - eher was kommerzielles - muß ja keiner lesen:
http://www.satteam.de/


Zitat:
Original geschrieben von Hawi Bisher habe ich nur eine Schüssel (80cm) mit Universal-LNB (ganz billig aus 12sold). Vermutlich werde ich mir eine Hauppauge / Technotrend DVB-S-Karte zulegen.
Soweit ok - gib mal hier im Forum in der Suchfunktion "DVB-s" oder "digital" ein! Sollte schon mal was bringen!

Zitat:
Original geschrieben von Hawi Oder gibt es auch die Möglichkeit, das Signal PC-tauglich von einem Receiver abzugreifen?
Ja es gibt einige Receiver, welche das TV-Signal in einen PC/Netzwerk einspeisen können.

- D-Box2 mit Netwerkkarte & veränderterem Betriebssystem

- Dreambox mit Netzerkkarte

-D-Box1 mit der entsprechender Software über SCSI

und wahrscheinlich noch andere!

Zitat:
Original geschrieben von Hawi
Kann ich mit einem Antennensignal 2 Receiver speisen?
Ja - allerdings nur mit Senderen der gleichen Polarisation (entweder Du schaust dann auf beiden receivern Sender, welhe eine vertikale oder auf beiden sendern mit horizontaler Polarisation)

Zitat:
Original geschrieben von Hawi Zahlt es sich aus, neben Astra auch gleich Hotbird anzupeilen, oder hat der eh nicht viel Interessantes? Wieviel Mehraufwand bei Verkabelung und Technik ist damit verbunden?
Dafür solltest min. eine 80er Schüssel verwenden - Du brauchst ein 2tes LNB & eine Multifeed-Halterung sowie einen Diseq (führt die Kabel der beiden LNB zu einem zusammen)

[IMG]ttp://www.satlex.de/gallery/middle_images/satcom_offset/dxstefan_90cm_front.jpg[/IMG]

- ob es das wert ist kannst nur Du entscheiden - würde vorschlagen, Du schaust dir mal die Sender, die da von Astra & Hotbird abgestrahlt werden an

Hier ist einmal eine Übersicht über alle mögl. satelliten - klick einfach auf den, welche Du näher sehen willst:

http://www.sat-hagedorn.de/transponbele.htm

Ich persönlich finde mit Astra voll das Auuslangen!

Zitat:
Original geschrieben von Hawi
Ich bin technisch kein Nockapatzl, habe aber null Erfahrung mit Satellitenfernsehen. Die größte Herausforderung wird aber sicher die Verkabelung von der Terrasse in die Wohnung (und dort möglichst versteckt) sein.
Wichtig ist, dass Du saubere Anschlüsse (ohne Kurzschluß) hinkriegst und ja kein Kabel über 90° knickst - sonst ist eh schon totze Hose im TV!

Optimale Ausrichtung ist eben so wichtig
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag