WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.12.2003, 23:17   #11
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Aber hoffentlich nicht mit Metallschrauben die durch das Mainboard führen?
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2003, 23:23   #12
flocky
Inventar
 
Registriert seit: 16.02.2002
Alter: 39
Beiträge: 3.880


flocky eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Karl
Aber hoffentlich nicht mit Metallschrauben die durch das Mainboard führen?
mit kunststoff-beilagscheiben kein problem außerdem führen in einem gewissen radius um die bohrung sowieso keine leiterbahnen.

² grizzly
verschraubung is sowieso viel besser, das kriegst wenigstens gewaltlos wieder runter
flocky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2003, 23:55   #13
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von flocky
mit kunststoff-beilagscheiben kein problem außerdem führen in einem gewissen radius um die bohrung sowieso keine leiterbahnen.

Bei meinem ABIT NF7 gehen die Leiterbahnen fast bis zum Lochrand. Die möchte ich nicht mal mit einer Kunststoff Scheibe zusammenquetschen. Aber es geht ja nicht alleine um die Leiterbahnen.

Zwischen den Layern gibt es auch noch leitende Flächen. Habe ich mal schmerzlich erleben müssen als ein Slotblech am Motherboard Rand angestanden ist. Habe mich blödgesucht warum er nicht gepiept hat.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2003, 00:08   #14
maxb
Großmeister
 
Benutzerbild von maxb
 
Registriert seit: 06.08.2001
Ort: Wien
Beiträge: 5.077

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von angeldust
gewalt is doch keine lösung.
doch, gewalt ist immer eine lösung. (muss ja keine gute sein )

also bei mir hat's geklappt. ich hatte nur kein geignetes werkzeug.
____________________________________

www.maxb.cc
und www.bikeandbeer.info
maxb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2003, 00:50   #15
red 2 illusion
Inventar
 
Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079


Standard

.


Jep is so. Mit ner Zange packen und drehen bis der Zapfen herauspringt. Öl könnte auch helfen.

Achtung da springt die Feder weg.
red 2 illusion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2003, 15:55   #16
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Standard

Der Passivkühler, den ich bestellt habe ist beim Kühlkörper geschraubt und zum Motherboard hat der dieselben Kunststoffzapfen wie der alte (mit Feder).
Werde das schon machen, bin eh eher eine übervorsichtige Natur bei solchen Arbeiten.
Leider ist das Trumm noch immer nicht angekommen.
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2003, 16:06   #17
Ottwald
Inventar
 
Benutzerbild von Ottwald
 
Registriert seit: 31.03.2001
Ort: 1130 Wien
Alter: 69
Beiträge: 4.244

Mein Computer

Standard

wie wärs mit >>> aufbohren <<< meine lieben Bastelmädln und Bastelbuben
____________________________________
hau weg - den Dreck
Ottwald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2003, 16:16   #18
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Standard

Ja, und dann ausrutschen und rein in die Leiterbahnen, vorher noch mit einem soliden Körner ankörnen mit einem herzhaften Schlag
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2003, 16:17   #19
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Idee

... aber keine schlechte Idee, mit einem Dremel ...
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2003, 18:15   #20
Ottwald
Inventar
 
Benutzerbild von Ottwald
 
Registriert seit: 31.03.2001
Ort: 1130 Wien
Alter: 69
Beiträge: 4.244

Mein Computer

Standard

OK von mir aus schneid mit einer Flex ein Loch in die Rückwand und den Montageboden vom Mobo, dann kommst auch dazu
____________________________________
hau weg - den Dreck
Ottwald ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag