WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.12.2003, 00:15   #1
Groovy
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107


Standard Brauchen eure Festplatte eine aktive Kühlung?

In der damaligen Zeit waren Kühler noch Pflicht ab 7200U/min.

Werden heute noch HDs gebaut die enorme Wärme produzieren?
Wie sieht es mit dem WD-Raptor mit 10000U/min temperaturmäßig aus?
Groovy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2003, 01:14   #2
Br@in
Elite
 
Registriert seit: 18.10.2000
Beiträge: 1.469


Standard

meine erfahrung zeigt, dass HD Kühlung nicht notwendig ist, aber die Lebensdauer einer schneller belasteten HD von 6 Monate auf mehr als 2 Jahre erhöht.

Also eigentlich doch notwendig.
____________________________________
Science is like sex ...
sometimes something useful comes out...
BUT THATS NOT THE REASON WHY WE ARE DOING IT!!!
Br@in ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2003, 01:25   #3
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

@Groovy!
Ich glaube die Frage kann man so nicht stellen.

Das kommt individuell auf die Verhältnisse im Gehäuse und den Montageort an. Und natürlich auf das Plattenmodell.

Meine 7200rpm Wechselplatte wird mit einem Lüfter gekühlt. Die 5400rpm Wechselplatte gagegen nicht.

Ist nur eine Platte montiert oder mehrere. Z.B. im internen Plattenkäfig. So wird man einen Frontlüfter einbauen. Eine Platte im 5 1/4 Einschub und Platz darüber wird kaum eine extra Kühlung brauchen.

Also das ist schon sehr unterschiedlich. Zu viel Kühlen kann auf keinem Fall schaden.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2003, 01:33   #4
Br@in
Elite
 
Registriert seit: 18.10.2000
Beiträge: 1.469


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Karl
Also das ist schon sehr unterschiedlich. Zu viel Kühlen kann auf keinem Fall schaden.
So lang das Lagerfett nicht einfriert
____________________________________
Science is like sex ...
sometimes something useful comes out...
BUT THATS NOT THE REASON WHY WE ARE DOING IT!!!
Br@in ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2003, 02:03   #5
maXTC
Inventar
 
Registriert seit: 02.02.2001
Ort: South Central
Alter: 50
Beiträge: 7.248


Standard

ich habe meine platten im festplattenkäfig, davor einen 80x80 lüfter.

es schadet bestimmt nicht, 2 seagate platten sind ohne kühlung verstorben, mit kühlung laufen die beiden austauschplatten ohne problem.
____________________________________
A.C.A.B.
maXTC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2003, 02:50   #6
Groovy
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107


Standard

Naja ich hab mir vor kurzem meine allererste 7200er HD (Seagate 7200.7 120GB) besorgt und wollt eure Meinung hören.
Ja es stimmt mehr Kühlung kann nicht schaden...aber je mehr Lüfter, umso mehr Lärm und ich möchte ein möglichst leises Sys haben.

Sie wird nicht sonderlich heiss, meistens nur 32°C, Casetemp 29°C, liegt höchstwahrscheinlich an der kalten Jahreszeit..
Im Sommer werd ich aber auf jeden Fall die HD-Temp im Auge behalten.
Groovy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2003, 08:58   #7
Sesa_Mina
Schwarzfußfrettchen
 
Registriert seit: 28.01.2001
Beiträge: 2.071


Standard

Lüfter = Lärm. Stimmt schon so. Aber du kannst ja langsamdrehende Lüfter verwenden bzw. den Lüfter von 12V auf 7V "umbauen". Dann is er leise.
____________________________________
Wann die kan Almdudler ham... \"Es gibt nur einen Weg zur Lunge, und der muss geteert werden, damit der Krebs nicht stolpert!\"
http://www.dream.at/gizmo/bunny.gif
Image is © 2001 Merle
Sterndalsäg.. ähh... jäger
Sesa_Mina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2003, 09:47   #8
gaelic
nugent
 
Registriert seit: 28.08.2001
Beiträge: 2.500


Standard

auch das summiert sich.
ich hab nur eine platte im pc, da vcerzichte ich auf kühlung.
____________________________________
kill it & grill it
gaelic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2003, 10:56   #9
Hubman
Elite
 
Registriert seit: 14.04.2000
Beiträge: 1.475


Hubman eine Nachricht über ICQ schicken Hubman eine Nachricht über AIM schicken Hubman eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von gaelic
auch das summiert sich.
ich hab nur eine platte im pc, da vcerzichte ich auf kühlung.
hmm, ob ich jetzt bei mir einer dieser Lüfter http://www.geizhals.at/a12166.html läuft oder alle 4, ich merke absolut keinen Unterschied

btw, kühle ich meinem Platten, seit ich mir an meiner Segate Barracuda V die Finger verbrannt habe, und die Hitze hat mir dann doch etwas angst eingejagt
____________________________________
Fehler in der Rechtschreibung und Zeichensetzung dürfen dankend ignoriert werden.
Hubman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2003, 11:25   #10
flocky
Inventar
 
Registriert seit: 16.02.2002
Alter: 39
Beiträge: 3.880


flocky eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

meine 2 platten brauchen an lüfter. die samsung hat 33°C maximal. ein S3 is davor mit poti, standardmäßig @ 7V. die platten sind jetz auch wärmer weil der lüfter vor den HDD's auch der einzige caselüfter is
flocky ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag