![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#81 |
Master
![]() |
![]() naja... mim Outlook XP bin ich vom Handling her ja recht zufrieden
Was mich eben stört sind einerseits die massiven Sicherheitslücken und andererseits die "intelligente" Lösung MS- lastige Viren zu "unterdrücken", indem gewisse Dateitypen im Anhang aus prinzip unterdrückt werden, egal ob gefährlich oder nicht... und noch schlimmer ist, dass man das nicht einmal ausschalten kann! Hab schon öfters wichtige Links geschickt bekommen, konnte sie aber bei Gott nicht öffnen, weil Outlook das geblockt hat! Es ist peinlich einen Kunden anzurufen und zu sagen, dass er das mail nochmal schicken soll (um es dann per webmail zu öffnen), weil ich den Link nicht öffnen kann! Outlook Express taugt mir net... so long... hoch lebe Open Source! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#82 |
Inventar
![]() |
![]() entweder mit dem tool http://www.hacktheuniverse.de/
oder direkt in der registry selbst herumbasteln |
![]() |
![]() |
![]() |
#83 |
Inventar
![]() |
![]() hier noch die reg datei für outlookXP
dann erspart man sich das obengenannte programm. ist doch eh alles so einfach. ![]() entpacken 2x anklicken und mit ja bestätigen . |
![]() |
![]() |
![]() |
#84 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329
|
![]() ein kleines Problem gab's dann noch - auf einmal wurden die Umlaute als Sonderzeichen!
Ich habe aber auch dei Lösung gefunden: http://www.wcm.at/forum/showthread.php?threadid=115821 |
![]() |
![]() |
![]() |
#85 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329
|
![]() Zitat:
Ich zitiere mal: NAME: Ouch ALIAS: Java/Ouch.A, TrojanDownloader.Java.OpenStream, Winshow, TrojanDownloader.Win32.WinShow Bei Ouch.A handelt es sich um ein Java-Applet, das auf Trojanern basiert und die Spyware WinShow (winshow.dll) auf das System herunterlädt und installiert. Ouch wird aktiviert, sobald ein Benutzer eine Webseite oder HTML-E-Mail mit einem Verweis auf die Trojaner-Datei anzeigt. Ouch verbreitet sich zwar nicht und infiziert das Host-System nicht, lädt jedoch die WinShow Spyware-Komponente herunter und installiert sie. Technische Details Bei Ausführung einer JAR-Datei, die den Trojaner enthält, macht sich der Trojaner die "VerifierBug"-Sicherheitslücke von Microsoft Internet Explorer zunutze. Die JAR-Datei umgeht die Java-Sicherheit, erlangt alle Berechtigungen und führt den Code aus. Anschließend lädt der Trojaner die Datei winshow.dll in das Windows-Verzeichnis (Standard C:\Windows) und registriert sie als regsvr32. Um Ouch.A von Ihrem System zu entfernten, führen Sie den Fix für die Java VM-Sicherheitslücke aus, und löschen Sie den Cache mit temporären Internetdateien. Weitere Informationen zur Sicherheitslücke in der Microsoft Java Virtual Machine sind inklusive eines Fixes zu diesem Programmfehler unter der folgenden Adresse erhältlich: http://www.microsoft.com/technet/sec...n/ms03-011.asp [Analyse: Jarno Niemela, F-Secure Corp., 2. September 2003] |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|