![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Retro Computing Fan
![]() |
![]() XBasic habe ich versucht, ist zwar sehr schnell aber irre kompiziert. Manchmal braucht man 10 Befehle um dasselbe zu erreichen wie in PureBasic mit einem Befehl. Ausserdem hat XB keine 3D Befehle, was wichtig wäre wenn Jemand Spiele in 3D programmieren will.
Ich möchte hier noch hinzufügen dass PureBasic ziemlich den schnellsten Code erzeugt den ich kenne. Auch wenn es Ausnahmen gibt, so ist BOX langsamer als wenn man die gleiche Anzahl an Punkten mit PLOT auf einer DirectX Surface zeichnet, aber Fred, der Author von PB meint dass er das auch bald optimiert. Ich weiss dass viele die PB nicht kennen mir jetzt widersprechen werden, aber ich halte PB für ziemlich die beste Programmiersprache für Anfänger und Fortgeschrittene. Selbst ein Assebller ist eingebaut, so dass man Zeitaufwändige Sachen in Source als Assembly-code einfügen kann. Das Programm das ich gerade in PB schreibe ist jedenfalls viel schneller als die in C++ oder gar Visual Basic geschriebenen konkurenzprodukte, die noch dazu nicht so viele Möglichkeiten haben. Nur eines, in Delphi geschriebenes Projekt kommt da heran. Ach ja: XBasic Lite: http://perso.wanadoo.fr/xblite/ scheint recht brauchbar zu sein.
____________________________________
Meine guten PCs: ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Inventar
![]() Registriert seit: 28.12.2000
Beiträge: 1.693
|
![]() @LDIR
Schön das du dich auch dazu meldest. ![]() Ich hab mich auf jeden Fall schon dafür entschieden. Hab mir gestern das Handbuch ein wenig durchgelesen und ein paar Beispiele angeschaut. wie weit ich mich weiter mit Programmieren beschäftige weiß ich jetzt noch nicht, aber ich bleibe auf jeden Fall bei Purebasic für den Anfang. Alles weitere, ob Umstieg oder Ausflug in eine andere Sprache ergibt sich dann ja. Für Basic jedenfalls finde ich es optimal, rein von den Vorteilen her die Du beschreibst und die auch auf deren Homepage hervorgehoben werden. Der Inline Assembler ist sicher auch ein PRO, bis ich den nützen kann steht aber noch in den Sternen..
____________________________________
Nordick-Wogging Dumm-ness boomt Ihr Fengshui Berater Eurofighter abfangen ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Retro Computing Fan
![]() |
![]() Ja, ich besuche das Forum nicht tagtäglich, deswegen kann ich nicht immer antworten. Wie gesagt, PB ist äusserst schnell, und wenn Du den debuger abschaltest, läuft einiges noch schneller. Nach ein paar Anfangsschwierigkeiten will ich das PB nicht mehr missen.
Die Sprache wird ständig erweitert und optimiert, was man von anderen Sprachen so ohne weiteres nicht behaupten kann. Und dann noch der Platzbedarf... Vb braucht wegen der Bibliotheken ca. 1 Mb mindestens, mein Converter der in Dark Basic Pro programmiert wurde, bringt es auch schlappe 9 Mb (1 Mb geRARt, 2 Mb geZIPt), und die PB Version (EXE mit Media) 470 Kb, ca. 180 Kb UPXed. Daher schätze ich dass mit den restlichen Funktionen die Downloadgröße 360 Kb nicht überschritten wird. Mich wundert es dass die "Vollversion" bei Dir abstürzt. Nach meinen Informationen ist die komplett ident mit den normalen versionen, und die läuft selbst auf meinem Notebook mit 1 Mb Grafik. Dass 3D Beispiele darauf nicht gehen, ist klar. Auf jeden Fall wünsche ich Dir viel Spass mit der Software. Ach ja, als Editor kann ich nur das YaPBe empfehlen. Habe es selber in verwendung.
____________________________________
Meine guten PCs: ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Inventar
![]() Registriert seit: 28.12.2000
Beiträge: 1.693
|
![]() Die Vollversion die bei mir abstürzte war auch keine legale sondern eine aus dem "eh schon wissen woher Netz", also kein Wunder.
Das nur zur Verteidigung der Software. Jetzt läuft alles prima. Einzig das deutsche Handbuch hat anscheinend ein paar Fehler die Verwirrung stiften. Und Codebeispiele aus dem Forum oder Tutorials haben auch teilweise Fehler, und lassen sich erst nach ein wenig ausbessern compilieren. Damit will ich nicht sagen daß ich schon so weit fortgeschritten wäre, hab nur geschaut was der Debugger sagt und dan in der Zeile z.b. für einen Befehl die richtige Schreibweise aus der Referenz gesucht.
____________________________________
Nordick-Wogging Dumm-ness boomt Ihr Fengshui Berater Eurofighter abfangen ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 22.05.2003
Alter: 23
Beiträge: 91
|
![]() Ich verwende PB nun seit etwa zwei Monaten und habe bisher nur die besten Erfahrungen damit.
Die Compilate sind ausgesprochen schnell und kompakt, der Support funktioniert über die beiden Foren (dt und en) hervorragend und es gibt jede Menge Beispielsourcen für praktisch jedes Problem. Als Datenbank verwende ich mySQL (direkt per DLL, nicht über ODBC) - die Möglichkeit, mit PB auch Linux-Programme zu compilieren, habe ich bisher noch nicht ausprobiert. Im Gegensatz zu einigen anderen Sprachen (Perl, PHP, Python u.a. - auch Java) sind die Programme direkt am PC lauffähig und benötigen keine vorherige Installation eines Interpreters oder einer VM. Genial für "kleine zwischendurch-Programme", aber auch für größere Projekte. Kurz: ich bin begeistert und kann PB nur weiterempfehlen.
____________________________________
&n bsp; www.tgifridays.at T.G.I. Friday\'s Vienna &n bsp;www.SingleParty.cc Plattform für Kontaktsuchende |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Retro Computing Fan
![]() |
![]() Wegen der Compilerfehler bei Beispielen: Sehr viele der Beispiele stammen noch aus der ersten Stunden des PB, seiter hat sich der Syntax zeitweise stark verändert. Die Aktuelle Version 3.82 kann mit dem Code der Version 2.00 kaum was anfangen, da die Befehle inzwischen optimiert (mehr Parameter), oder durch andere ersetzt wurden. Soviel zur erklärung.
Das beste ist dass es von PB auch eine Amiga-Version gibt, aber die ist etwas angestaubt und ich müsste mir erst eine neue Amiga kaufen, denn es ist unwahrscheinlich dass die 500-ter damit zurechtkommt. Auf jeden Fall programmiert sich's damit viel bequemer als mit Delphi und C. Ich habe jeden Tag erfolgserlebnise damit. Apropos Zukunft: Die Updates sind für die Besitzer einer legalen Version immer kostenlos, auch wenn man version 1.0 gekauft hat. Bin schon gespannt auf die Features der Version 4.00 die nächstes Jahr erscheinen soll.
____________________________________
Meine guten PCs: ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Inventar
![]() Registriert seit: 28.12.2000
Beiträge: 1.693
|
![]() Ja das mit den Syntaxfehlern bei den Beispielen ist klar, hab ich mir auch so vorgestellt als möglichen Grund.
Das mit den kostenlosen Updates hab ich auch gelesen, ist von daher gesehen auch wirklich sehr günstig. Ich kauf es mir aber trotzdem erst wenn ich wirklich weiß daß ich es auch nütze, momentan schau ich mir die Materie einmal an und probier hin und wieder ein bisschen herum. Sollte ich wirklich dranbleiben mit dem Programmieren dann ist mir das die paar Euro sicher wert.
____________________________________
Nordick-Wogging Dumm-ness boomt Ihr Fengshui Berater Eurofighter abfangen ! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|