![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Commander Jameson
![]() |
![]() Und wieder konnte ich es mal nicht lassen, einen Intel-Rechner zusammenzustellen. Diesmal ist es ein System, dass ich der Oberklasse zurechnen möchte.
Es soll universell einsetzbar sein, dabei genügend leistungsstark, und dennoch einen erschwlinglichen Preis haben. Das Limit setzte ich mir bei etwa € 1500,00. Das Gehäuse ist praktisch und preiswert zugleich. Nützlich finde ich die 2 Seitenlüfter, die an einem eigenen Träger befestigt sind. So wird die CPU-Kühlung unterstützt und auch die passiv gekühlte Grafikkarte bekommt Frischlüft. Für Front- und Seitenlüfter sind Staubfilter vorhanden. Die 5 1/4"-Laufwerke und Festplatten werden mit Schienen befestigt. Diese müssen beim Einschieben angedrückt werden, da sie sonst abfallen. Wenn Laufwerk bzw. HD aber mal eingeschoben sind, sitzen sie fest. Es gibt einen Blechkäfig für zwei 3,5"-Laufwerke, der herausgenommen werden kann und an der Front mit einer Rändelschraube gesichert ist. Das Netzteil von be quiet mit 350W ist eines von der leiseren Sorte und hat 9 große und 2 kleine Stromanschlüsse. Als Mainboard wählte ich das Abit IC7-G, welches ich für eines der besten Canterwood-Boards halte. Es hat Intels CSA Gigabit LAN, sowie zwei Kanäle für SATA mit RAID-Funktion via ICH5R und 2 SATA-Kanäle mit RAID via Silicon-Chip. Abit hat inzwischen den etwas lauten NB-Lüfter durch ein leiseres Modell ersetzt, dessen Umdrehungszahl ich bei meinem Board noch von ca. 6000 auf etwa 4000 Umdrehungen absenkte. Intels P4C mit 2,8GHz ist für mich ein fast idealer Kompromiss zwischen Leistung, nicht allzu hoher Wärmeabgabe und Preis. Um noch Leistungsreseven zu haben, verwende ich als Kühler den Thermalright SLK947U. Als Lüfter ist ein Blacknoise Noiseblocker Ultra Silent Fan S1 ausreichend und relativ leise. Beim Speicher habe ich mich für 2x256MB Kingston HyperX PC3500 entschieden, Kingston garantiert hier die Timings 2-3-3-7 bei 434MHz. Es geht auch noch etwas schneller. Alternativ wären auch noch Module von Corsair oder GEIL empfehlenswert. Als Grafikkarte habe ich die Sapphire Atlantis Radeon 9600 Pro in der Ultimate Edition gewählt. Sie ist für die meisten Spiele hervorragend geeignet und durch die Passivkühlung gibt es auch keinen Lärm. Hardcore-Gamer müssen wohl wesentlich tiefer in die Tasche greifen. Die Atlantis 9800 Pro Ultimate Edition z.B., kostet mehr als das Doppelte. Bei der Soundkarte habe ich mich für die Creative Sound Blaster Audigy2 Player mit Firewire in der Bulk-Version entschiden, die in Wien problemlos im Ladengeschäft erhältlich ist. Die Karte hat übrigens auch einen Digitalausgang. Die Hitachi Deskstar 7K250 mit 80GB ist eine sehr schnelle und auch nicht sehr laute Festplatte mit SATA-Anschluss. Das dünne Kabel bringt selbst gegenüber den IDE-Rundkabeln eine nennenswerte Platzersparnis. Praktischerweise hat die Platte sowohl einen herkömmlichen als auch einen SATA-Stromanschluss. Das LiteOn LTD-166S beherrscht alle Formate bis auf DVD-RAM und hat auch eine gute Fehlerkorrektur. Es ist zwar etwas laut, das kann man aber mit CD-Bremse korrigieren. Der DVD-Brenner von Plextor ist derzeit wohl der beste für dás Brennen von DVD`s und CD`s. Der Preis ist aber auch Spitzenklasse. Für ein BIOS-Update oder die Installation von RAID-Treibern während einer Windowsinstallation, ist ein Diskettenlaufwerk noch immer empfehlenswert. Als Gehäuselüfter verwende ich die gleiche Type wie für den CPU-Kühler. An der Front habe ich nur einen Lüfter montiert, der die Festplatte kühlen soll. Für die primäre Frischluftzufuhr dienen die zwei S1 in der Seitentür. Die Lüfter schließe ich an eine simple Revoltek 4-Kanal Steuerung an. Als Gimmick finde ich die Leuchtringe um die Regler ganz nett. Die Preise sind meist von Wiener Händlern mit Ladengeschäft. Drei Komponenten stammen allerdings von (praktischerweise) einem Versandhändler. Preisstand 06 12 2003. Intel-Rechner der Oberklasse Gehäuse: Casetek CK-1018 Midi-Tower in Schwarz......................................69,90 Netzteil: be quiet Blackline Titanium 350W m. 1 Lüfter..................................65,88 Mainboard: Abit IC7-G (inkl. Vers.-Kosten)........................................... .....175,00 CPU: Intel P4C 2,8GHz............................................ ...............................230,90 CPU-Kühler: Thermalright SLK-947U.............................................. .............55,44 CPU-Lüfter: 80mm Blacknoise Noiseblocker Ultra Silent Fan S1........................10,00 RAM: 2x256MB Kingston HyperX PC 3500 (KHX3500/256)..............................146,00 Grafikkarte: Sapphire Atlantis Radeon 9600 Pro Ultimate Edition.....................205,50 Soundkarte: Creative Sound Blaster Audigy2 Player, Firewire, Bulk...................77,00 HD: Hitachi Deskstar 7K250 80GB (HDS722580VLAS80)................................. .93,00 . DVD-ROM: LiteOn LTD-166S Bulk.............................................. .................31,00 Frontblende in Schwarz........................................... ..................................3,00 DVD-Brenner: Plextor Plexwriter PX-708A in Schwarz, Retail..........................232,00 Disketten-LW: Alps 3,5", 1,4MB in Schwarz........................................... ........7,50 Gehäuselüfter: 6x80mm Blacknoise Noiseblocker Ultra Silent Fan S1..................60,00 Zubehör: 2x Molex 3Pin Y-Kabel............................................. .....................4,20 Revoltek 3,5" 4-Kanal Lüftersteuerung................................... .....................19,80 Versandspesen..................................... .................................................. .9,90 --------------------------------------------------------------------------------- Gesamtpreis....................................... ................................................14 96,02 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
![]() .
Graka, Ram, CPU, NT.....das ist Mittelklasse. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Commander Jameson
![]() |
![]() Für alle die ihren Brenner gerne extensiver nützen möchten, um z.B. TV-Aufnahmen auf DVD zu brennen, habe ich noch einige Ergänzungsvorschläge. Statt 2x256MB nehme man dann 2x512MB Kingston HyperX PC3500, was einen Aufpreis von € 137,00 bedeutet. Eine TV-Video Karte mit Stereotuner, wie die Happauge WinTV PVR 250 mit MPEG-2 Encoder-Chip, schlägt mit € 168,70 zu Buche. Die automatische Sendersuche arbeitet aber nicht sehr genau, weshalb eine manuelle Nachbearbeitung empfehlenswert ist. Für die Speicherung der Videodateien habe ich mir die Hitachi Deskstar 7K250 mit 120GB (HDS722512VLAS80) ausgesucht. Hier sind dann noch € 126,00 fällig. Damit erhöht sich der Preis des Systems um € 431,70.
Gesamtpreis € 1927,72 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Commander Jameson
![]() |
![]() Ich glaube nicht, dass die Mehrzahl der User einen Rechner zuhause stehen hat, der ohne Peripherie schon € 1500,00 kostet. Daher würde ich schon sagen, dass der Rechner eher zur Oberklasse gehört. Und die angesprochenen Komponenten sind schon sehr gut und leistungsstark.
Abgesehen davon, wird es auch noch einen Rechner der Spitzenklasse geben, aber der wird auch einen anderen Preis haben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
gesperrt
Registriert seit: 08.06.2002
Alter: 76
Beiträge: 4.263
|
![]() hbi,
beim "ich bin doch nicht blöd" bekommst für das geld etwas besseres: p4/3,2mhz; 400 watt NT; 160 gb festplatte, ati-graka 9800/256mb incl. xp home betreibssystem und 6fachkartenleser incl cd Brenner = "1.520,-". da schaut dein spielzeug alt aus! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Commander Jameson
![]() |
![]() Na klar! In dem Rechner ist dann ein qualitativ hochwertiges Netzteil eingebaut, detto hochwertiger Markenspeicher. Und der CD-Brenner ist wahrscheinlich viel besser, als der von mir gewählte DVD-Brenner von Plextor. Und zuhause brauche ich unbedingt einen Kartenleser in meinem Privatrechner. Träum weiter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 15.07.2002
Beiträge: 301
|
![]() der "ich bin doch nicht blöd" hat sicher ein 100 euro-mainboard drin. sind schon mal rund 70 euro unterschied.
standardnetzteil gibts schon um 25 euro.... nochmal 40 euro unterschied. der "ich bin doch nicht blöd" hat keinen dvd-brenner, sondern nur cd-brenner....... 180 euro unterschied. wahrscheinlich auch onboard-sound und keine audigy2.... 77 euro unterschied. allein hier komm ich schon auf eine differenz von 352 euro. der aufpreis auf 3,2 GHz macht aber auch nur 205 euro aus. das kommt davon wenn man äpfel mit birnen vergleicht.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 15.07.2002
Beiträge: 301
|
![]() Zitat:
wie wärs mit so einem: http://www.go-l.com/desktops/machl38/features/index.htm ![]() die preise sind allerdings ziemlich heftig http://www.go-l.com/store/hardware/machl38.htm |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Commander Jameson
![]() |
![]() Ehrlich gesagt, ich bezweifle, dass dieses Gerät besonders leise ist. Einen Krachmacher würde ich mir aber ungerne in die Wohnung stellen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 15.07.2002
Beiträge: 301
|
![]() wahrscheinlich vibriert der fussboden, wenn man diese kiste einschaltet
![]() von krach halt ich ja auch nichts. ich hab erst unlängst den lüfter von der grafikkarte runtergetan, war echt unerträglich und stattdessen sowas drauf http://www.geizhals.at/a60623.html hat sich echt ausgezahlt, jetzt hör ich nur noch ein ganz ganz leises surren der lüfter, was aber keineswegs störend ist. und ein bissl was muss ja sein, sonst weiss ich ja gar nicht, ob der PC überhaupt an ist ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|