WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.12.2003, 15:55   #1
VFR-Flieger Tobi
Sichtflugbanause
 
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: Marl
Alter: 37
Beiträge: 1.739


VFR-Flieger Tobi eine Nachricht über ICQ schicken
Frage FS Navi. und Add-On Flieger?

Hi!

Ich habe ja den FS Navi.! Er ist wircklich super! Vorallem die Autopilot-Funktion. Aber hier kommt meine Frage.

Wenn ich z.B. mit der PSS Dash8 oder dem Airbus fliege, dann lässt sich der autopilot irgendwie nicht automatisch einstellen. Mache ich da irgedetwas falsch?

Währe auf Hilfe sehr dankbar
____________________________________
"Ruft Borkenberge-Info!"

Viele Grüße,
Tobi
VFR-Flieger Tobi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2003, 16:44   #2
Rückwärtsflieger
Veteran
 
Registriert seit: 26.03.2002
Beiträge: 466


Standard

Hallo Toby,

ich vermute mal das PSS den Flieger wieder mit einem Eigenständigen AP ausgerüstet hat.
Das selbe Problem - wenn man es als solches ansehen will - gab es ja schon bei der 747 für den FS 2000.

Schau doch mal im FMC Deines Fliegers. Wenn dort die Möglichkeit gegeben ist einen FLugplan zu importieren, bist Du fein raus.

Mit der PSS 747 habe ich mir mit FSNAV einen Flugplan erstellt, diesen nach FS00 b.z.w. FS02 exportiert ( Ordner > Flight's oder MYFLt oder so ähnlich )

Dann im FMC den FLugplan importiert, und wenn das FMC richtig bedient wurde fliegt der Jumbo auch schön brav die Route ab.
Speichert man die Route dann auch noch im FSNAV kann man anhand der Karte schön verfolgen ob die Route auch richtig abgeflogen wird.

Hoffe geholfen zu haben, Gruß RÜckwärtsflieger
Rückwärtsflieger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2003, 16:52   #3
Schnabeltassentier
Master
 
Registriert seit: 02.05.2003
Alter: 22
Beiträge: 558


Standard

Der FSNav-Autopilot funktioniert nur mit Panels, die auf dem standardmässigen MS-Autopiloten basieren. Weil der aber nicht übermässig komplex (Ich habe nicht 'gut' geschrieben! ) ist, setzen sich die AddOn-Programmierer (manchmal) hin und schreiben ihren eigenen Autopiloten, der dann eben nicht mehr die Möglichkeit hat, vom FSNav-Autopiloten... naja, du merkst schon, worauf es hinausläuft. Jedenfalls gibt es keinen mir bekannten Weg, die FCU des PSS-Airbus während des Fluges mit Navigationsdaten aus der FSNav-CDU zu füttern - warum auch? Der Reiz bei AddOn´s wie der PSS-Dash oder dem A32S liegt meiner Meinung aber auch in der Hauptsache in der Möglichkeit, einen (mehr oder minder) akkurat simulierten Flieger mit mehr oder minder akkurat simulierten Autopilotfunkionen fliegen zu können... egal.

regards
____________________________________

#eof

// weg - wer wider erwarten doch kontakt aufnehmen will, kann dies via pm oder mail tun
Schnabeltassentier ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag