![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 | ||
Inventar
![]() Registriert seit: 08.04.2001
Beiträge: 3.101
|
![]() Zitat:
Zitat:
Check nochmal alles durch: - Dienst läuft und ist per telnet vom Lan erreichbar - Portforwarding WANip:5000 zu LANip:5000 ist eingerichtet - WAN2LAN Firewall Regel ist eingerichtet - nmap zeigt offenen Port 5000 an Dann telnet auf WANip:5000 probieren. Wenn es nicht funktioniert, ev. die Logs des Routers kontrollieren, vielleicht geben die was her. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Veteran
![]() Registriert seit: 28.12.2002
Beiträge: 205
|
![]() Dienst läuft und ist per telnet vom Lan erreichbar Portforwarding WANip:5000 zu LANip:5000 ist eingerichtet WAN2LAN Firewall Regel ist eingerichtet nmap zeigt offenen Port 5000 an Dann telnet auf WANip:5000 probieren. Wenn es nicht funktioniert, ev. die Logs des Routers kontrollieren, vielleicht geben die was her.
Ergebnis: a) Telnetdienst läuft intern Problemlos man kann die mittels interne und öffentliche IP ins Router, wennn ein Bekannter von aussen ins Router mit telnet will kommt promt eine Userabfrage. Wer weiss was man da eingibt? Normalerweise muss man einfach das Passwort eingeben. b)Portforwarding ist eingerichtet, sonst wär Port nicht offen. c)Wan to Lan Firewallregel ist eingerichtet. d) nmap sowie Symantec Security Seite zeigen den offenen Port 5000 an. nmap von aussen. e) nur telnet wanip:5000 reagiert nicht. Was mir noch aufgefallen ist: Wenn ich das Firewall der Router ausschalte, dann sind immer noch dieselben Ports offen bzw. geschlossen? ICMP, telnet und Port 5000 sind offen, die anderen geschlossen. Warum muss man username von aussen per Telnet eingeben und was? |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.04.2001
Beiträge: 3.101
|
![]() Zitat:
BTW: Zugriffe vom Internet auf die Dienste auf dem Router würde ich nicht unbedingt zulassen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Großmeister
![]() |
![]() blöde frage, weiß die datenbank applikation eigentlich schon, dass sie auf port 5000 auf telnetverbindungsversuche lauschen soll?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Veteran
![]() Registriert seit: 28.12.2002
Beiträge: 205
|
![]() Ich meinte, du sollst testen, ob du den 'Datenbank'?-Dienst auf Port 5000 im Lan per telnet erreichst, nicht den telnet-Dienst am Router.
Ja, wenn ich intern mit telnet auf <Server IP Adresse>5000 dann klappt´s. Hab mit nmap die internen IP´s überprüft. Port 5000 läuft nur auf Server, also die IP von Gateway nicht sowie andere Rechner im Netzwerk nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.04.2001
Beiträge: 3.101
|
![]() Was sagen die Logs von der Zywall, wenn du versuchst von aussen per telnet auf port 5000 zuzugreifen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Veteran
![]() Registriert seit: 28.12.2002
Beiträge: 205
|
![]() Jetzt endlich funktioniert es mit Port 5000 schon, aber was dran schuld war, konnte ich bis jetzt leider noch nicht herausfinden.
Eigentlich wollte ich ssh freischalten und dann taucht Port 22 im Symantec Security auf und zeigt geschlosen an, so ein Chaos! Die Logs hab ich erst aktiviert...... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|