![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083
|
![]() @Manuel:
Leider habe ich die Rechnung nicht mehr und kann dir somit momentan keine genaue Preisangabe machen. Zudem waren es auch verschiedene Stärken. Nur soviel: Billig ist Makrolon nicht gerade. Es ist auch von Ort zu Ort verschieden. Hier in Wilhelmshaven z.B. kam der Quadratmeter in 5mm Stärke 90,-Euro. Ich weiss, das ist ätzend teuer. Deshalb bin ich auch nach Lüdenscheid zu Thomas Kleindopp gefahren. In dem dort ansässigen Betrieb war es schon um einiges kostengünstiger aber billig dennoch nicht. Wenn man aber einmal damit gearbeitet hat, will man es nicht mehr missen - es gibt einfach keinen Bruch mehr. Das ist schon einiges wert. Unter Umständen kann man bei einem Kauf sogar in die Restekiste greifen und ein paar kleinere Teile kostenlos ergattern. @Joachim Ich erstelle Grafiken für die Panels unter Corel Draw und drucke sie auf Etikettpapier in DIN A4-Format - 1x in Schwarz und 1x in Panelfarbe und klebe sie deckungsgleich übereinander. Danach kommt noch eine Schicht Klarsichtfolie als Schutz darüber. Das funktioniert hervorragend. Zusätzlich werde ich aber noch 1mm-Makrolon darüberschrauben. Das sieht dann aalglatt aus - eine Methode, die ich von Thomas Kleindopp abgeschaut habe. @Daniel Dein Päckchen ist auch schon versandfertig, und die Überweisung geht morgen auch raus. Gruß, Achim |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|