WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.11.2003, 22:17   #3
Potassium
Inventar
 
Registriert seit: 06.03.2003
Alter: 37
Beiträge: 3.954

Mein Computer

Standard

das sagt die windowshilfe:

Syntax
xcopy Quelle [Ziel] [/w] [/p] [/c] [/v] [/q] [/f] [/l] [/g] [/d[:TT.MM.JJ]] [/u] [/i] [/s [/e]] [/t] [/k] [/r] [/h] [{/a|/m}] [/n] [/o] [/x] [/excludeatei1[+[Datei2]][+[Datei3]] [{/y|/-y}] [/z]

Parameter
Quelle
Erforderlich. Gibt den Speicherort und den Namen der zu kopierenden Dateien an. Quelle muss entweder einen Laufwerkbuchstaben oder einen Pfad enthalten.
Ziel
Gibt den Zielspeicherort der zu kopierenden Dateien an. Dieser Parameter kann aus einer Laufwerkbezeichnung mit Doppelpunkt, einem Verzeichnisnamen, einem Dateinamen oder einer Kombination daraus bestehen.
/w
Zeigt die folgende Meldung an und wartet auf eine Eingabe, bevor mit dem Kopieren der Dateien begonnen wird:
Drücken Sie eine beliebige Taste zum Starten des Kopiervorgangs.

/p
Fordert Sie für jede Zieldatei auf, zu bestätigen, ob sie wirklich erstellt werden soll.
/c
Unterdrückt Fehlermeldungen.
/v
Bewirkt, dass jede Zieldatei nach dem Schreiben überprüft wird, um sicherzustellen, dass die Zieldateien mit den Quelldateien übereinstimmen.
/q
Unterdrückt die Anzeige der xcopy-Meldungen.
/f
Zeigt die Namen der Quell- und Zieldateien während des Kopiervorgangs an.
/l
Zeigt eine Liste der zu kopierenden Dateien an.
/g
Erstellt entschlüsselte Zieldateien.
/d[:TT.MM.JJ]
Kopiert nur Quelldateien, die an oder nach dem angegebenen Datum geändert wurden. Wenn Sie keinen Wert für TT.MM.JJ angeben, kopiert xcopy alle Dateien aus Quelle, die neuer sind als vorhandene Dateien aus Ziel. Mit dieser Befehlszeilenoption können Sie veränderte Dateien aktualisieren.
/u
Kopiert nur die Dateien aus Quelle, die bereits in Ziel existieren.
/i
Wenn Quelle ein Verzeichnis ist oder Platzhalter enthält und Ziel nicht vorhanden ist, geht xcopy davon aus, dass Ziel einen Verzeichnisnamen angibt und erstellt ein neues Verzeichnis. Dann kopiert xcopy alle angegebenen Dateien in das neue Verzeichnis. Standardmäßig fragt xcopy ab, ob es sich bei Ziel um eine Datei oder ein Verzeichnis handelt.
/s
Kopiert Verzeichnisse und Unterverzeichnisse, wenn diese nicht leer sind. Wenn Sie /s weglassen, arbeitet xcopy nur innerhalb eines Verzeichnisses.
/e
Kopiert alle Unterverzeichnisse, auch wenn diese leer sind. Verwenden Sie /e mit den Befehlszeilenoptionen /s und /t.
/t
Kopiert nur die Unterverzeichnisstruktur (Tree), keine Dateien. Um auch leere Verzeichnisse zu kopieren, müssen Sie die Befehlszeilenoption /e angeben.
/k
Kopiert Dateien und behält das Attribut Schreibgeschützt bei den Zieldateien bei, wenn es bei den Quelldateien gesetzt war. Standardmäßig entfernt xcopy das Attribut Schreibgeschützt.
/r
Kopiert schreibgeschützte Dateien.
/h
Kopiert Dateien mit den Attributen Versteckt und System. Standardmäßig kopiert xcopy weder versteckte Dateien noch Systemdateien.
/a
Kopiert Quelldateien nur, wenn das Attribut Archiv gesetzt ist. /a ändert das Attribut Archiv der Quelldateien nicht. Weitere Informationen zum Festlegen des Dateiattributs Archiv mithilfe von Attrib finden Sie unter "Verwandte Themen".
/m
Kopiert Quelldateien, wenn das Attribut Archiv gesetzt ist. Im Gegensatz zur Option /a entfernt die Option /m das Dateiattribut Archiv der in Quelle angegebenen Dateien. Weitere Informationen zum Festlegen des Dateiattributs Archiv mithilfe von Attrib finden Sie unter "Verwandte Themen".
/n
Erstellt Kopien mithilfe von NTFS-Kurzdateinamen oder -Verzeichnisnamen. /n ist erforderlich, wenn Sie Dateien oder Verzeichnisse von einem NTFS-Volume auf ein FAT-Volume kopieren oder die Namenskonventionen des FAT-Dateisystems (8.3) auf dem Ziellaufwerk verlangt werden. Das Zieldateisystem kann FAT oder NTFS sein.
/o
Kopiert Informationen zu den Besitzrechten an einer Datei und zur freigegebenen Zugriffsliste (Discretionary Access Control List, DACL).
/x
Kopiert Informationen zu Dateiüberwachungseinstellungen und zur Systemzugriffssteuerungsliste (System Access Control List, SACL) (impliziert /o).
/excludeateiname1[+[Dateiname2]][+[Dateiname3]]
Gibt eine Liste mit Dateien an, die Zeichenfolgen enthalten.
/y
Unterdrückt die Ausgabe einer Aufforderung zur Bestätigung des Überschreibens einer vorhandenen Zieldatei.
/-y
Fordert Sie auf, das Überschreiben einer vorhandenen Zieldatei zu bestätigen.
/z
Kopiert im ausführbaren Modus über ein Netzwerk.
/?
Zeigt die Hilfe an der Eingabeaufforderung an.
Hinweise
Verwenden von /v
In Windows XP wird dieser Befehl nicht verwendet. Er wird nur aus Gründen der Kompatibilität mit MS-DOS-Dateien akzeptiert.


Potassium ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag