WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.10.2003, 11:09   #11
Preacher
Inventar
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Celovec / Klagenfurt
Alter: 49
Beiträge: 2.559

Mein Computer

Preacher eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

So was in der Art:
http://www.titan-cd.com/english/prod...el_no=TTC-HDC2
Hatte vorher ein original Escom Bigtowergehäuse AT, damals musste sich noch niemand Gedanken darüber machen, ob da irgendwas gekühlt werden muss.
Die Ur-CPU hatte ja nicht mal nen Kühlkörper (geshweige denn einen Lüfter).
Jetzt hab ich dieses
http://www.aopen.com/products/housing/h700-series.htm
Teil und 3 Festplatten in den hinteren Käfig
http://www.aopen.com/products/housin...exp_h700_7.jpg
geschraubt, davor 2 regelbare Lüfter.
Bin mit dieser Lösung eigentlich recht zufrieden zumal sich der Krach in Grenzen hält aber das Kühlergebnis trotzdem stimmt.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
Preacher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2003, 08:59   #12
CWsoft
Jr. Member
 
Registriert seit: 25.05.2002
Beiträge: 88


Standard

Zitat:
Original geschrieben von cb
@lom:
... von vorne kühlen geht beim eye nicht, weil der hat ein "türl" zum zumachen. ...
Natürlich funktioniert Kühlung von vorne bei den großen EYE-Towern auch; es kommt auch bei geschlossener Türe ausreichend Luft dazu. Ich habe zur Plattenkühlung im EYE-2020X beispielsweise jahrelang diese passiven Festplattenkühler mit sehr gutem Erfolg verwendet: http://cwsoft.at/index.php?suchbegriff=basic+cooler
____________________________________
Euer CWsoft-Team
CWsoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2003, 09:11   #13
cb
Elite
 
Registriert seit: 04.09.1999
Beiträge: 1.099


Standard

@lom: wenn eine ungekühlte hd (maxtor, 80gb, sata) - ca. 5 cm drunter bläst ein 12cm-lüfter luft INS gehäuse an der platte vorbei - an der oberfläche lauwarm wird: würdest Du dann zusätzlich kühlen?
(über der lauwarmen platte = ein freier platz, drüber ist ein 2. hd, die von oben mittels lüfter angeblasen wird und absolut kühl ist - vielleicht zieht von da ja auch ein bisserl luft an den seiten vorbei nach unten ...)

@cwsoft: ich meine den eyetower 920 X. gilt das für den auch mit der geschlossenen tür? brauche ich sowas auch in meinem fall - (siehe antwort an lom ...) habe die abdeckplatten, die man vorne reinklippt, alle mit Eurem Magic fleece gedämmt ... macht das nen wärmetechnischen unterschied?
cb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2003, 12:50   #14
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

na, wenn die disk nur lauwarm wird (auch bei längerer vollast), denn würde ich auf keinen fall kühlen. ich habe schon so heisse disken gesehen, die hast nicht mal mehr angreifen können, und trotzdem sind sie nicht eingegangen. sowas würde ich aber natürlich in jedem fall kühlen.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2003, 12:54   #15
cb
Elite
 
Registriert seit: 04.09.1999
Beiträge: 1.099


Standard

danke, lom, das beruhigt!
cb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2003, 13:48   #16
CWsoft
Jr. Member
 
Registriert seit: 25.05.2002
Beiträge: 88


Standard

Zitat:
Original geschrieben von cb
@cwsoft: ich meine den eyetower 920 X. gilt das für den auch mit der geschlossenen tür? brauche ich sowas auch in meinem fall - (siehe antwort an lom ...) habe die abdeckplatten, die man vorne reinklippt, alle mit Eurem Magic fleece gedämmt ... macht das nen wärmetechnischen unterschied?
Das mit der geschlossenen Türe gilt für alle großen EYE-Tower, die ich kenne.

Ja, Magic Fleece dämmt nicht nur gut gegen Schall, sondern leider auch - wie alle Dämnmungen - gut gegen Wärme.

Wenn die Platte nicht mehr als handwarmn wird, ist alles so, wie es sein soll. Idealerweise sollten HDDs zwischen 28 und 40°C haben.

Tut leid wegen der späten Nachricht, war leider ein wenig krank.
____________________________________
Euer CWsoft-Team
CWsoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2003, 13:52   #17
cb
Elite
 
Registriert seit: 04.09.1999
Beiträge: 1.099


Standard

danke, cwsoft, werde jetzt mal die letzten beiden vorderen slotabdeckungen dämmen und zumachen (Tower ist vorne momentan hinter dem türl noch "offen") und dann je nach wärmeentwicklung in Euer festplattenkühlset investieren oder nicht.
schönen tag noch
cb
cb ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag