WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.02.2001, 13:57   #1
Ferry Ultra
gesperrt
 
Registriert seit: 23.03.2000
Beiträge: 2.724


Beitrag

unglaublich!

Am 18. Februar jährt sich ein trauriges Kapitel in der bayerischen Mediengeschichte. Vor genau drei Jahren reduzierte der Österreichische Rundfunk seine Sendeleistung in Richtung Süddeutschland. Die deutschen
Privatsender hatten damals massiven Druck über die Rechteanbieter ausgeübt, da viele Bayern und Baden-Württemberger die oft zeitgleich laufenden Serien und Spielfilme lieber auf ORF1 anstatt in SAT.1,
RTL oder Pro Sieben ansahen. Denn auf ORF 1 gibt es bekanntlich keine lästigen Werbeunterbrechungen,Spielfilme sind bis zu einer halben Stunde früher zu Ende. Durchgeführt hat die ORF1-Abschaltung der
damalige ORF-Generalintendant Gerhard Zeiler, der nicht nur zufälligerweise zuvor bei RTL 2 und inzwischen bei RTL Geschäftsführer ist.
Der ORF sendet inzwischen all seine Programme via Satellit (Astra), aus urheberrechtlichen Gründen jedoch codiert im d-box System Betacrypt, das auch Premiere World einsetzt. Wie der Informationsdienst Set-Top-Box.de herausgefunden hat, sehen inzwischen über 100.000 Haushalte in Deutschland ORF 1 via
Satellit. Entweder mit einer aus Österreich "besorgten" Originalkarte, die der ORF lediglich gegen eine Schutzgebühr an seine angemeldeten österreichischen Haushalte abgibt. Oder mit einer illegalen Smartcard, die dann auch die Pay-TV-Kanäle von Premiere World, Telepiú (Italien) und Nova (Griechenland)freischaltet. Diese Chipkarten werden inzwischen von fast allen Sat-Händlern zu Preisen um die 50 Mark verkauft. Der Kunde holt sich dann selbst die illegale Software zur Freischaltung aus dem Internet. Dieser
neue Volkssport ist kaum noch zu bremsen. Nicht nur in Süddeutschland, sondern in ganz Europa. Die KirchGruppe versucht zwar mit allen ihr zur Verfügung stehenden juristischen und technischen Möglichkeiten das Schwarzsehen der in ihrem Codierungssystem verschlüsselten Sender wie ORF und Premiere World zu unterbinden. Doch selbst bei Codeänderungen stellen die Hacker spätestens nach zwei Tagen wieder Updates ins Internet.
Ferry Ultra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2001, 14:05   #2
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Beitrag

So solls auch sein :ms !
Aus allen pay per view, pay tv kanälen in europa auswählen zu können is,.. äh.. währ schon fein

------------------
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2001, 19:50   #3
utakurt
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329


Böse ..eine andere Ansicht daztu...

vom Händler http://www.mhr.at


....ORF verweigert Abgabe der ORF DIGITAL d-box1 Smartcards: Wie soeben bekannt wurde, verweigert der ORF offenbar die Abgabe der ORF DIGITAL d-box1 Smartcard, wenn man auf dem Antrag nicht "d-box" angekreuzt und in das Feld "Seriennummer des Receiver" die Seriennummer der d-box eingetragen hat. Siehe dazu eine e-mail vom ORF Digital Team, die einer unserer Kunden erhalten hat:

"Guten Tag!
Vielen Dank für Ihre E-Mail. Wir bedauern, Ihnen mitteilen zu müssen, dass nur an jede Kunden d-box 1 Smart-Cards ausgegeben werden können, die auch im Besitz einer d-box 1 sind und die d-box 1 Receiver-Nummer bekanntgeben.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr ORF Digital Team"
Wenn dem wirklich so ist, wäre das natürlich die absolute Frechheit, denn einerseits geht es den ORF überhaupt nichts an, in welchem Gerät die Smartcard eingesetzt wird, und andererseits wäre die Bekanntgabe einer Geräteseriennummer aus datenschutzrechlichen Gründen äußerst bedenklich. Was sollte dann ein Besitzer einer d-box1 machen, bei dessen Gerät der Aufkleber mit der Seriennummer nicht mehr leserlich ist oder ganz fehlt? Offenbar hat man nicht bedacht, daß es die d-box1 nicht nur als Mietgerät von PREMIERE WORLD gibt, sondern auch bis Ende letzten Jahres über den Fachhandel, unabhängig von einem PREMIERE WORLD Abo, verkauft wurde. So wie sich der Skandal um den ORF ausweitet, können wir eigentlich nur noch zum Boykott gegen ORF DIGITAL aufrufen, denn diese Vorgehensweise einer staatlichen Rundfunkanstallt, in totaler Abhängigkeit eines PayTV-Betreibers, kann einfach nicht akzeptiert werden!...

(was soll man da als zahlender Österreicher dazu sagen oder wie soll man da handeln - das möchte ich jetzt gar net näher kommentieren - Dr. Overflow laßt grüßen).



utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2001, 17:05   #4
Ferry Ultra
gesperrt
 
Registriert seit: 23.03.2000
Beiträge: 2.724


Standard

gibts die d-box ohne karte auch bei nicht abo?
irgendeine müsste doch dabei sein,wie bekommt man sonst ein softwareupdate?
darf man sich eigentlich eine karte selbst brennen,wenn man orf-gebührenzahler ist ?
Ferry Ultra ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag