![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Newbie
![]() Registriert seit: 21.05.2003
Beiträge: 1
|
![]() Whow, das ist ja ne klasse Seite, die der Holger da gemacht hat, hab schon mal einige Manuals gelesen.
Freu mich auch schon auf die Tristar. Altes Uhren-Cockpit und bei der -200 und -500 mit dem fortschrittlichen AP mit FMS/CDU und LNAV/VNAV, das ist doch eine sehr reizvolle Kombination. So der Jet-Übergang von alter zu neuer Zeit und das im Flugsimulator, klasse ! Wusste gar nicht, dass Lockheed die ersten waren, die das eingeführt haben. AP/FMS/Autoland und die Direct Lift Control (kann man sowas eigentlich im FS machen ?) muss der DC-10 ja einiges vor den Bug geschossen haben. Warum hat sich die Tristar eigentlich so schlecht verkauft ? Andy |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933
|
![]() Yup, muss ein feines Flugzeug gewesen sein, man liest immer mal wieder bei pprune.org von Piloten, die "ihre" Tristar vermissen.
>> Warum hat sich die Tristar eigentlich so schlecht verkauft ? Das hab ich mich auch schon gefragt. Einfach nur falsches Flugzeug zur falschen Zeit (ölkrise und so ?). Und dann von der 767 eingeholt ? Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Veteran
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 293
|
![]() Hi,
@DrFeelgood Danke für das Lob über meien seite .. hört man gerne ![]() Der TriStar setzte in der Verkehrsluftfahrt neue Maßstäbe mit einer Reihe technologischer Neuerungen und Innovationen, darunter der in der Verkehrsluftfahrt auch heute noch einzigartige 'Flying Stabilizer', eine direkte Auftriebssteuerung (Direct Lift Control), ein neues Flugführungssystem, ein Para Visual Display (PVD), computerprogrammierte Spoiler sowie bis zu drei Carousel IV - Trägheitsnavigationssysteme, von denen eines oder zwei mit dem Flight Management System verbunden sind. Die L-1011 war das erste Verkehrsflugzeug überhaupt, das von Anfang an für sein Autolandesystem die Zulassung für Schlechtwetter Cat IIIa erhielt. Hinzu kommt das ausgesprochen fortschrittliche RB.211- Triebwerk, das einen äußerst geringen Lärmpegel aufwies. Die Frage, wieso sich die TriStar nicht gegen die McDonnell Douglas DC-10 durchgesetzt hat, ist in vielen Einzelpunkten zu suchen. Die grossen finanziellen Schwierigkeiten von Lockheed und der Bankrott des Triehwerkherstellers Rolls Royce, setzten viele Fragezeichen hinter die TriStar. Die interessierten Fluggesellschaften setzten daher auf ein sichereres Projekt. Besonders die Triebwerke waren ein grosser Unsicherheitsfaktor. Mit dem RB.211 Triebwerk produzierte Rolls Royce erstmals ein Produkt in der Leistungsklasse von rund 200 kN Schub und hatte deshalb unzählige, unvorhergesehene technische Probleme zu bewältigen. Zusätzlich hatte Lockheed das Handikap, nur ein Flugzeug in einer Grosse anzubieten. Die Konkurrenten Boeing und Douglas hatten jedoch eine ganze Palette von sich ergänzenden Flugzeugen im Sortiment. Ein weiterer Grund für den Misserfolg der L-1011 war sicher die geringe Reichweite. Die Grundversion der TriStar, die Serie l, wurde hauptsächlich auf dem amerikanischen Kontinent eingesetzt. Transatlantikflüge konnten nur mit geringer Nutzlast oder Zwischenlandungen erreicht werden. McDonnell Douglas hingegen bot ihre DC-10 in insgesamt 4 Versionen an. Die DC-10-10 war für den inneramerikanischen Einsatz vorgesehen und entsprach den Leistungen der TriStar l. Die DC-10-30 dagegen wurde als Langstreckenflugzeug ausgelegt und hatte bei der vollen Nutzlast genügend Reichweite für Nonstopflüge über den Atlantik. So sollten in der Zukunft auch die meisten Flugzeuge des Types DC-10-30 gefertigt werden. Lockheed verfügte erst 1978, acht Jahre nach dem Erstflug einer TriStar, mit dem Modell 500 über ein Flugzeug mit ähnlichen Flugleistungen. Zu dieser Zeit war der Markt jedoch bereits mit der DC-10-30 gesättigt.
____________________________________
Always Happy Landings Holger Ludwig German Lockheed L1011 Information Center Mail : Webmaster@L-1011.de Web : http://www.L1011.de Lockheed L1011 TriStar! Alles andere ist tinnef! |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Veteran
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 293
|
![]() Hi
@Jackal Sie ist ein feines Flugzeug ![]() Die Zahl der Maschinen "in use" ist seit Mitte des Jahres steigend. Im mittleren Osten "prügeln" die sich scheinbar um die verbleibenden , irgendwie wieder flugfähig zu machenden L1011. Letztes Beispiel : Skygate International hat eine ex Delta L1011-250 wieder in die Luft gebracht, die 2,5 Jahre in Victorville gestored war. Und das ist selten .. in Victorville verlassen die Flieger den Hof meistens nur geschreddert in Richtung Aluminiumfabrik. Star Air aus Amman hat jetzt 5 L1011, kauft weitere hinzu. Air Universal übernimmt wahrscheinlich 25 ex Delta L1011; operiert zur Zeit mit 2 im Auftrag von Sudan Airways. Zur Zeit fliegen noch 45 von 250. Ich würde mich nicht wundern wenn Ende des Jahres 10 mehr "in use" sind
____________________________________
Always Happy Landings Holger Ludwig German Lockheed L1011 Information Center Mail : Webmaster@L-1011.de Web : http://www.L1011.de Lockheed L1011 TriStar! Alles andere ist tinnef! |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933
|
![]() Holger,
danke für die Background-Infos ! >> Sie ist ein feines Flugzeug ![]() Ja, wie gesagt, glaub ich sofort. Man bekommt schon mal sowas von Piloten zu lesen : "TriStar, an absolutely superb machine. Have 12,000 hours (all Command) in the TriStar, and it never ever let me down. In personally performing over 900 autolands, it always worked as advertised. PFM! (pure f..king magic)" Hab übrigens letztens ähnlich nette Kommentare einer Swiss-Crew über die MD-11 mitbekommen und grosses Bedauern, dass die bald abgelöst wird. Irgendwann sehen wir nur noch Airbus-Einheitslook auf den Flughäfen und die "Charakterköpfe" sind alle weg. Schon schade, aber auch toll, dass diese wenigstens im FS noch lange erhalten bleiben ![]() Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Elite
![]() Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 1.171
|
![]() Hallo,
welche Airlines fliegen eigentlich momentan noch die L1011 TriStar?? Da soll es ja noch ein paar geben. Vielen Dank für eure Antworten im Vorraus. Philipp ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Veteran
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 293
|
![]()
____________________________________
Always Happy Landings Holger Ludwig German Lockheed L1011 Information Center Mail : Webmaster@L-1011.de Web : http://www.L1011.de Lockheed L1011 TriStar! Alles andere ist tinnef! |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Elite
![]() Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 1.171
|
![]() Hallo holu,
echt klasse deine Seite. ![]() Philipp ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|