![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
![]() Zitat:
Da hat Klane schon recht Windows kann auch von e:. MS-DOS (Microsoft Disk Operation System ja das die zugekauft haben) kann nur von a: oder c:. Ohne Dos kein Windows2000. @Klane Warum machst nicht ein CloneImage und fertig. Würd mir die Installation auch mal ansehen wollen gibts da eine Möglichkeit. (Image uploaden???) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Master
![]() |
![]() jaja klane, das dürfte funktionieren. immerhin funkt win auch bei einer multiboot auch von d: o.ä.
evtl. noch die boot.ini verschieben/anpassen (z.B.: multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINNT), aber ich denk das schaffst DU auch ohne hilfe ;-) eines ist mir nach dem ganzen thread aber immer noch nicht klar: wieso auf d: installieren? wo liegt der tiefere sinn?
____________________________________
mögest du in interessanten zeiten leben -alter chinesischer fluch- mfg Irv |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
![]() .
Weil ein Wechseldatenträger dann C: wird. Pro Software auf C: Software-lockt (-hardlock, -dongle) sein kann?? |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552
|
![]() Zitat:
Aber die Boot.ini und ntldr sind ja auf der 1. Partition auf der 1. Platte. Und die wären dann weg wenn die Platte weg ist. Vielleicht funkts aber doch so, wenn du dann mit der Reperaturkonsole bootest und Fixboot eingibst. Dann hast vielleicht D: und dort wird wieder der komplette Bootsektor vorher eingetragen und die Dateien die zum Booten gebraucht werden drauf kopiert. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Master
![]() |
![]() nein das sollte funktioniern
weil ein arbeitskollege hat das unabsichtlich zu hause gemacht ![]() ![]() <<Weil ein Wechseldatenträger dann C: wird richtig ![]() so irgndwie in der richtung stimmt das
____________________________________
[size=1][color=indigo][font=century gothic] What a beautiful day ![]() ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 | |
Master
![]() |
![]() Zitat:
____________________________________
[size=1][color=indigo][font=century gothic] What a beautiful day ![]() ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Master
![]() |
![]() dann true image. geht im laufenden betrieb. kostet aber.
____________________________________
mögest du in interessanten zeiten leben -alter chinesischer fluch- mfg Irv |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Inventar
![]() |
![]() jo aber is sein geld wert.
kann true image nur sehr empfehlen. is echt ein gutes proggi. |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Master
![]() |
![]() so endlich gestan hammas zammbracht OHNE bootmanager und sonstiges.. eigentlich wars ganz einfach man braucht nur 2 festplatten gg
1. festplatte primäre part. c: da hamma irgndein beliebiges windows draufgebn ..s 98 wars glaub i ![]() 2. festplatte primäre part. d: logisches laufw. e: so auf e: hamma dann den server raufgspielt ..sind ganz normal mit noch beiden festplatten hochgfahrn haben de bootdatein vo c: nach d: kopiert.. sind runtergfahrn ham im dos in da boot.ini den pfad geändert von disk(1) auf disk(0) e logisch weil ma dann de c: rausgeben haben also de 1. festplatte die es nicht mehr gibt und deswegn de 2. festplatte disk 0 sein muss ![]() ![]() ![]()
____________________________________
[size=1][color=indigo][font=century gothic] What a beautiful day ![]() ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
![]() Zitat:
Wo kommt den der MBR auf d: her. Win98 war eine FAT oder? Und W2k wurde mit NTFS installiert? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|