![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.06.2001
Beiträge: 1.830
|
![]() Ich glaube kaum daß er schon throw catch kann
![]() Außerdem: müßte es nicht heißen throw new MAX_UEBESCHREITUNG_EXCEPTION; ? Außerdem würde ich lieber eine IllegalArgumentException werfen, die muss nicht erst extra definiert werden. @paul19: Falls du es noch nicht weißt: throw-catch ist eine Methode um Fehler zu behandeln: Du schreibst eine Methode die bei einem bestimten Fehler eine exception "wirft" (mit dem befehl "throw"). Wenn du diese Methode aufrufst musst du sie in einen try-Block schreiben. z.B.:Methode heißt charCount, wirft IllegalArgumentException dann schreibt man in der aufrufenden Methode try{charCount();} catch(IllegalArgumentException e){...tu irgendwas...} (für e kannst du irgendetwas hinschreiben) Der catch Block wird nur ausgeführt wenn die Exeption geworfen wird. (Du kannst z.B. den Fehler auf der Konsole ausgeben, e.toString() liefert wie der Name schon sagt einen String mit der Exception zurück); Jak
____________________________________
Join the DNRC | Godwin\'s Law (thx@stona) Documentation is like sex: If it\'s good, it\'s very, very good. If it\'s bad, it\'s better than nothing. \"In theory, theory and practice are the same. In practice, they are not\" (Lawrence Berra) |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|