WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.11.2003, 23:12   #11
Voodoo
Veteran
 
Registriert seit: 17.01.2001
Beiträge: 433


Standard

Hey Leute!!
Danke für die Tipps!!

Bios ist das aktuelle 1005.

Neuer Status:
Der Rechner hängt sich an der vorher beschriebenen Überprüfung gänzlich auf - egal ob man die Überprüfung zulässt oder abbricht....
Greift nach eigentlichem Ende der überprüfung (eben angeblich ohne Fehler) noch mal kurz auf die Platte zu und.... NIX!!! (noch bei diesem hellblauen Überprüfungsbildschirm).
Ich schätze fast, das klingt nach HDD-Austausch, oder was meint ihr?

MfG,

Voodoo.
Voodoo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2003, 23:32   #12
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Prüf die Platte mit den Seagate-Tools:
http://www.seagate.com/support/seatools/
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2003, 01:04   #13
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Nur der Vollstaendigkeit halber: Ob das OS eine Partition prueft haengt davon ab, ob im Bootsektor der jeweiligen Partition (also nicht im MBR!) ein bestimmtes Bit gesetzt ist, namens "Dirty-Bit".
Und dieses Bit haben FAT _und_ NTFS-Partitionen.
Vielleicht ist NTFS so rocksolid, dass das Bit nie gesetzt wird, aber ich vermute eher, dass eher der Aufbau von NTFS (gewichteter Baum) eine Korrektur in minimaler Zeit zulässt.
Das geht also wahrscheinlich so flink, dass man es gar nicht mal richtig merkt. Bei FAT wird naemlich die GESAMTE Partition durchgeackert, weil das Bit sagt bei FAT nur, dass irgendwo irgendwas irgendwann war. Bezueglich NTFS hab ich aber mal gelesen, dass irgendwo vermerkt wird, wo der letzte Zugriff (=Fehlerort) gewesen ist, Windows weiss also ganz genau wo es einen Fehler korrigieren muss ohne die ganze Platte zu checken.
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2003, 16:16   #14
Voodoo
Veteran
 
Registriert seit: 17.01.2001
Beiträge: 433


Standard

Hi Leute!

@ FendiMan
an die Seagate-tools hatte ich auch schon gedacht. nur dass ich jetzt zuletzt überhaupt nicht mehr auf die Platte zugreifen konnte.... weder mittels Neuinstallation von XP, noch durch den Einbau einer anderen Start-Platte im selben System.
Nun, habe gerade die Platte im Shop getauscht und bin mal gespannt, ob das Werkel mit der neuen laufen wird....
hoffe nur, dass die HDD dann nicht wieder so langsam vor sich hin sterben wird, ich also keine "Montags-Platte" erwischt habe....

Thx einstweilen!

MfG,

Voodoo.
Voodoo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2003, 16:48   #15
red 2 illusion
Inventar
 
Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Herwig
Nur der Vollstaendigkeit halber: Ob das OS eine Partition prueft haengt davon ab, ob im Bootsektor der jeweiligen Partition (also nicht im MBR!) ein bestimmtes Bit gesetzt ist, namens "Dirty-Bit".
Und dieses Bit haben FAT _und_ NTFS-Partitionen.
Vielleicht ist NTFS so rocksolid, dass das Bit nie gesetzt wird, aber ich vermute eher, dass eher der Aufbau von NTFS (gewichteter Baum) eine Korrektur in minimaler Zeit zulässt.
Das geht also wahrscheinlich so flink, dass man es gar nicht mal richtig merkt. Bei FAT wird naemlich die GESAMTE Partition durchgeackert, weil das Bit sagt bei FAT nur, dass irgendwo irgendwas irgendwann war. Bezueglich NTFS hab ich aber mal gelesen, dass irgendwo vermerkt wird, wo der letzte Zugriff (=Fehlerort) gewesen ist, Windows weiss also ganz genau wo es einen Fehler korrigieren muss ohne die ganze Platte zu checken.

Da kann ich dich beruhigen hab schon Scandisk unter Win2000/NTFS von 5-10min gehabt. Scandisk hat mir Windows so an die 100mal total zerlegt und unbrauchbar gemacht. Wennst so 50.Anwendungen offen hast ist bei einem SysCrash (Big Blue Screen of Death) Windows 99% hin.



Dirty-Bit wird beim Systemstart gesetz und nur gelöscht wenn Windows ,nach MS-Regel, richtig heruntergefahren wird.
red 2 illusion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2003, 03:35   #16
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Zitat:
Dirty-Bit wird beim Systemstart gesetz und nur gelöscht wenn Windows ,nach MS-Regel, richtig heruntergefahren wird.
Wird nur gesetzt, wenn auf die Inhalte der Partition zugegriffen wurde !!!!


Zitat:
Wennst so 50.Anwendungen offen hast ist bei einem SysCrash (Big Blue Screen of Death) Windows 99% hin.
Ebenfalls meine bevorzugte Arbeitsweise
Aber du kannst nicht direkt vom Aktivitaetsgrad beim Absturz auf den Beschaedigungsgrad schliessen. Windows ist zwar nicht das Paradebeispiel fuer Stabilitaet, aber so zerbrechlich ist es auch nicht. Auf die allermeisten Windows-Systemdateien wird lesend zugegriffen, und die Registry wird als Kopie im RAM gehalten.

Meine Windowse (von 95 bis XP) werden intensivst vergenotwurzelt und leben seit vielen Jahren noch immer und zwar OHNE Neuinstallation!

Bei dir ist es vielleicht etwas anderes und zwar ein Verschlucken des IDE/ATA-Subsystems, also der Teil des OS, der direkt die Sektoren der Festplatte schreibt/liest. Wenn da nur ein Sektor der von einer Datei vermurkst wurde, die fuer den Bootvorgang unbeschaedigt sein muss, bleibt das System haengen und der Ofen ist aus.
Prinzipiell ist das IDE-Subsystem softwareseitig aber verdammt sicher aufgebaut.
Kann sein, dass bei dir die SATA-Hardware etwas fehleranfaelliger ist bzw SATA in der vorliegenden Hardware-Implementierung des Chipsatzes noch nicht ganz zimmerrein ist. PATA ist ausgereift, da hatten wir im Laufe der Zeit ja bei all den beteiligten Firmen schon tausende immer fehlerfreier ueberarbeitete Silizium-Versionen, bei SATA ist die Industrie vergleichsweise eher erst am "Ueben" ;-)
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2003, 13:42   #17
Voodoo
Veteran
 
Registriert seit: 17.01.2001
Beiträge: 433


Standard

Hi!

So, habe das Ganze völlig neu - auf neuer Platte - aufgesetzt und bis jetzt funzt alles einwandfrei.... mal sehen, ob dabei bleibt...
Also diverseste Varianten eines Systemcrahes hin oder her, bei einem solchen, wo ich nicht mal mehr das Betriebsystem völlig neu installieren kann, würde sich bei mir der Spaß aufhören... sowas traue ich allerdings nicht mal MS zu...
Da glaube ich doch deutlich mehr an die klassisch-fehlerhafte Platte - erst recht, wenn es sich dabei um ein so relativ neues System wie SATA handelt... vielleicht eine der "normalen Kinderkranheiten", oder eben einfach nur Pech mit eben der einen HDD gehabt.... wäre immerhin eh das erste Mal bei mir in Sachen Festplatten gewesen.... war vielleicht einfach mal statistisch gesehen "dran"....

Danke jedenfalls für die rasche und ausführliche Hilfestellung!

MfG,

Voodoo.
Voodoo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2003, 15:37   #18
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard

Jetzt ist ohnehin schon alles neu aufgesetzt, also eigentlich egal.

Das geschilderte Verhalten kann auch ganz banale / harmlose Ursachen haben. Ich hatte das Problem auch, verursacht durch zuviel Tweaken: vermutlich Aktivierung des schnellen Herunterfahrens im Zusammenhang mit dem automatischen Löschen der Auslagerungsdatei. Ich habe die Konsistenzprüfung einfach abgeschaltet.
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2003, 16:43   #19
Root
Inventar
 
Registriert seit: 19.12.2000
Ort: Baden
Alter: 48
Beiträge: 1.867


Standard

@Voodoo: *lol*

Insider...
____________________________________

Signatur? Nervt ja nur!
Avatar? Wunderbar!
Root ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2003, 17:02   #20
red 2 illusion
Inventar
 
Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Herwig
Bei dir ist es vielleicht etwas anderes und zwar ein Verschlucken des IDE/ATA-Subsystems, also der Teil des OS, der direkt die Sektoren der Festplatte schreibt/liest.

Hab so 0kb Files nachdem Scandisk gelaufen ist. In den Files werden von Scanndisk Index repariert. Sind aber Files die für Windows notwendig sind und werden nicht automatisch aus driver.cab ersetzt.

acpi.sys
disk.sys
pci.sys
hal.dll

Wozu Windows die Files im driver.cap hat wenns im Notfall nicht automatisch ersetzt werden???
red 2 illusion ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag