WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Anfängerfragen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.11.2000, 21:36   #1
Hennry
Newbie
 
Registriert seit: 03.11.2000
Beiträge: 2


Hennry eine Nachricht über ICQ schicken
Reden

Hallo, ich habe eine Frage zu den Geschwindigkeiten mit der Boing 737-400 (FS98). Und zwar versuche ich wie im Handbuch beschrieben - den Start und den Steigflug, etc zu vollziehen. Wie im Handbuch angegeben soll man nach dem Abheben die Nase bis auf 15°, bzw. 18° anheben und bis auf 250 Knoten beschleunigen um eine Steigrate von ungefähr 300ft/min zu erreichen.
Leider beschleunigt die Boing737-400 bei mir nicht bis auf 250Knoten wenn ich die Nase auf 15° anheben. Außerdem habe ich durch diese Längsneigung eine viel zu hohe Steigrate. Könnte mir jemand zufällig eine Antwort auf dieses Problem geben? (Wie man es richtig macht?)
Hennry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2000, 22:10   #2
KOSBO
Senior Member
 
Registriert seit: 01.11.1999
Alter: 40
Beiträge: 191


Beitrag

Hi Hennry,

Guck doch mal im Archiv unter Peter Guths Pilotentraining nach, da wirst du bessere Informationen finden.
Soweit kann ich dir aber sagen, dass nach dem Start bis 1500ft die Triebwerke auf Take Off Thrust gesetzt bleiben und nur durch den Anstellwinkel die Geschwindigkeit (sie sollte bei V2 +10kt liegen, also bei der 737 ca 155 kt) und damit auch die Steigrate verbunden gesteuert werden. Ab 1500# werden die Triebwerke dann auf Climb gesetzt und der Anstellwinkel auf ca. 10* zurückgenommen, sodass das Flugzeug beschleunigen kann.


MfG
KOSBO
KOSBO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2000, 23:38   #3
Hennry
Newbie
 
Registriert seit: 03.11.2000
Beiträge: 2


Hennry eine Nachricht über ICQ schicken
Reden

Hallo KOSBO, wow! Das war ein super Tip, ich danke Dir!
Hennry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2000, 23:32   #4
Hans Tobolla
Veteran
 
Registriert seit: 05.12.1999
Beiträge: 406


Beitrag

Hallo KOSBO,

diesen Winkel bitte NICHT als Anstellwinkel bezeichnen! Nenne ihn Steigwinkel, Pitch oder sonst irgendwie...

Gruß!

Hans

[Diese Nachricht wurde von Hans Tobolla am 14-11-2000 editiert.]
Hans Tobolla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2000, 10:30   #5
Peterle
Inventar
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904


Beitrag

... der Anstellwinkel ist naemlich der zwischen Tragflaechensehne (im Profilschnitt die Linie zwischen vorderster und hinterster Kante) und dem "scheinbaren Wind" - also der anstroemenden Luft.

Der Pitch ist nur der Winkel der Flugzeuglaengsachse zur Horizontalen.

Wenn Du zum Beispiel 15 Grad Pitch hast und die Kiste auf einer Bahn von +3 Grad steigt, UND die Profilsehne konstruktiv einen Winkel von Null Grad zur Flugzeuglaengsachse hat, dann ist der Anstellwinkel in erster Naeherung 12 Grad.

Und wenn man die Nase stark runter nimmt (negativer Pitch), ist natuerlich der Anstellwinkel normalerweise immer noch positiv, sonst wuerde der Vogel Abtrieb statt Auftrieb haben und schneller als im freien Fall nach unten streben

Der Anstellwinkel, nicht der Pitch, ist fuer die Aerodynamik verantwortlich (Auftrieb, Stall usw).

Leider, leider sind diese sublimen Kenntnisse nicht auf irgendwelche Realflug-Erfahrungen meinerseits zurueckzufuehren - alles nur Zitate frei nach Jeppesen's Private Pilot Manual.

Viele Gruesse
Peterle


[Diese Nachricht wurde von Peterle am 15-11-2000 editiert.]
Peterle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2000, 19:16   #6
KOSBO
Senior Member
 
Registriert seit: 01.11.1999
Alter: 40
Beiträge: 191


Beitrag

JAJAja, scheltet mich!
Ich hatte mir schon überlegt, den Beitrag zu editieren. Ich kenne den Unterschied...

MfG
KOSBO
KOSBO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2000, 20:03   #7
Hans Tobolla
Veteran
 
Registriert seit: 05.12.1999
Beiträge: 406


Beitrag

Nimms bitte nicht tragisch, KOSBO,

Aber es ist sehr wichtig, die Begriffe exakt abzugrenzen und auch richtig zu verwenden, sonst ist man später in TEUFELS KÜCHE, wenn es mit der fliegerischen Ausbildung mal ernst wird.

Gruß!

Hans

[Diese Nachricht wurde von Hans Tobolla am 16-11-2000 editiert.]
Hans Tobolla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2000, 22:43   #8
Heinz Richner
Jr. Member
 
Registriert seit: 19.02.2000
Alter: 70
Beiträge: 84


Beitrag

Hallo Hennri

sei doch froh, wenn du nicht gleich auf deine 250kts kommst. Es gibt einige SIDs,
die du mit dieser Geschwindigkeit gar nicht mehr sauber fliegen kannst, da zu schnell.
Oder fliegst du etwa nur gerade aus ab Centerline ?

Gruss
Heinz
Heinz Richner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2000, 07:37   #9
Fuchs
Senior Member
 
Registriert seit: 16.08.2000
Beiträge: 128


Fuchs eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Hi Peterle,

Ist das richtig so mit dem Anstellwinkel??
Ich selbst kenne den Begriff Pitch im Zusammenhang mit Aerodynamik nicht. Liegt aber vieleicht auch daran, daß ich des englischen nicht so mächtig bin.(Also die 3 Grad Differenz die du erklärst)
Wenn ich mich recht erinnere hab ich nur den Begriff Anstellwinkel als Winkel zwischen anstömender Luft und Profilsehne gelernt. (oder mitbekommen)
So wie ich meine Unterlagen wieder habe schaue ich auch mal nach dem negativen Anstellwinkel. Ich glaube mich an eine Grafik zu erinnern bei der minus-Anstellwinkel gestanden hat.
Aber man lernt doch immer wieder was neues.
Danke
Hartmut
Fuchs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2000, 15:15   #10
Peterle
Inventar
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904


Beitrag

Hallo Fuchs,

ich meine, ich haette das auch genauso gesagt....

angle of attack (der Anstellwinkel) = Winkel Profilsehne zur Richtung des scheinbaren Windes (Luftstroemung).

Winkel der Aircraft-Body-Axes zum externen Koordinatensystem (Umwelt).
Yaw=Gierwinkel; Pitch=Neigungswinkel, Roll=Rollwinkel.

Extrembeispiel: Das Fluchzeuch (Profilsehne konstruktiv Null Grad zur Laengsachse) fliegt auf einer Bahn senkrecht nach unten. Pitch sei zufaellig -90 Grad, Luftstroemung in Bezug aufs Fluchzeuch(!) (scheinbarer Wind) also von "vorne" nach "hinten". Also Anstellwinkel= Null Grad.

(So'n Mist, dass man hier keine Zeichnungen machen kann, Guido )

Oder??? Bitte, wenn ich das falsch verstanden habe, muessen jetzt die Profi's wirklich ueber mich herfallen - damit hier nicht was Falsches stehenbleibt. (Hans - hab ich hier Mist verzapft??)

Viele Gruesse
Peterle


[Diese Nachricht wurde von Peterle am 17-11-2000 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Peterle am 17-11-2000 editiert.]
Peterle ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag