![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#51 | |
Gesperrt
![]() |
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#52 | |
Gesperrt
![]() |
![]() Zitat:
http://www1.wellcom.at/front_single/...&idcatside=137 ----------------------------------------- Wave Connect steuerlich absetzbar Möglichkeit der steuerlichen Absetzbarkeit von Breitband Internet... ----------------------------------------- möglicherweise zahlt es sich doch aus, bzw. geht sich langfristig gedacht irgendwie aus. möglicherweise kannst du dann auch das telefon abmelden, wenn du nicht viel damit sprichst und auch ein handy hast. das würde die monatliche fixgebühr stark reduzieren. eine monatsgbebühr von 35 euro aufwärts finde ich akzeptabel, vor allem wenn man bedenkt, daß man dann keine verbindungsgebühren mehr bezahlen muss. von der irrsinnigen geschwindigkeit im vergleich zum modem und dem komfort, beim surfen nie wieder auf die uhr schauen zu müssen ganz zu schweigen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Bin Student in der Zielgeraden. Im Augenblick ohne Einkommen.
Aber auch wenn ich eines haette, waeren mir die Ersteinrichtungskosten zu teuer. Aber mal sehen was die Zukunft bringt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Elite
![]() Registriert seit: 07.09.2000
Beiträge: 1.036
|
![]() ajo:
1. Modems Are Still A Viable Point Of Attack Hackers put "war dialling" back in vogue. The old but apparently not outdated technique known as war dialing is once again being used by hackers to gain unauthorized access to corporate networks. War dialing is the process of scanning telephone lines for unprotected modems. Twenty years ago hackers regularly penetrated systems through modem connections, then as higher bandwidth connections became the norm the practice died off. Today war dialing is back as hackers react to increased network security and the fact that many organisations have simply neglected to confront the risk posed by the use of modems. A recent survey conducted by NTA Monitor found that for every 10,000 corporate telephone numbers 75 of them contain modems - explaining why hackers, even as we near the conclusion of 2003, are targeting modems for access. The study also found that while over a third of respondent organisations had found unauthorized modems in their systems, sixty-eight percent had no way of detecting hacker probes seeking them out. Roy Hills, NTA Monitor's technical director warned, "This should cause major concern, as it only takes one unsecured modem to permit a hacker to gain access to an organisation's systems." **
____________________________________
Bye Bastet |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Senior Member
![]() |
![]() das sperren-lassen der mehrwertnummern beim provider ist seit inkrafttreten des neuen TKG überall gesetzlich KOSTENLOS! (übrigens genauso wie eine liste der gewählten verbindungen). das ist wohl der beste schutz!
____________________________________
einfach leben ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#56 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Hallo Leute !!!
Nach etwa einem Monat setzt sich dieser Thread nun fort, denn der nächste Schritt in der Never-Ending-Dialer-Story hat sich ereignet. Nachdem auf der Rechnung von Tele2 der Dialer nicht enthalten war, traf Montag dem 4.November die Rechnung der Telekom Austria ein, welche leider eine deutlich höhere Schadenssumme aufwies als von mir vermutet. Ein Posten der Rechnung lautet "Verbindung zu 0930", verrechnet mit 115 Euro ohne Steuern, mit 20% USt ergibt das 138 Euro, also fast 1900 ATS. Shocking ... Aufgrund der Vorinformierung ging ich unverzüglich an das Abfassen der BEEINSPRUCHUNG der TELEKOM-RECHNUNG. Im deutschen Internet kursiert ein Musterbrief für diesen Zweck (http://www.dialerundrecht.de/muster.rtf), aber dessen Stil kommt einer Dampfwalze gleich, ist meiner Meinung nach (noch) nicht angemessen. Es heisst ja auch "der Ton macht die Musik". Dies war übrigens das einzige Musterschreiben, das mir nach langer Suche untergekommen ist, und für den österreichischen Bereich gibts natürlich gar nix. Also hab ich halt wie ich es mir so gedacht habe und frei dem Schnabel nach ein einseitiges Schreiben erstellt, das die Angelegenheit umfassend beschreibt (sozusagen dieser Thread in Ultrakurzfassung nebst Verweis aufs WCM-Forum) und noch ein paar rechtliche Aspekte. Eben dass der Dialer höchst uneingeladen auf meinem Rechner wütete, er sich nicht an Regeln für "brave" Dialer hielt, und dass da halt Sachen wie arglistige Täuschung usw. zum Tragen kommen. Ein Nachfragen bei einem netten Herrn von der ORF-Radio-Sendung HELP, mit dem ich auch schon damals in Kontakt stand, ergab dann noch das Einfliessen von zwei Punkten. Nämlich das ich trotz allem gleich eine Kopie des Schreibens der RTR (siehe unten!) zukommen lasse und das Anfordern eines _regelmässigen_ kostenlosen Einzelgesprächsnachweises. Das Schreiben an die Telekom muss EINGESCHRIEBEN versendet werden, das an die RTR hab ich normal versendet. Wen die Preislage interessiert: die Briefmarke kostet 0.55 Euro, das Einschreiben 2.10 Euro. So, jetzt warte ich erstmal mindestens 14 Tage auf die Reaktion der Telekom, dann sehen wir weiter bzw dann gibt es wieder eine Auffrischung des Threads. Bezüglich RTR: Die Regulierungs und Schlichtungs-Behörde kann normalerweise erst aktiv werden, wenn eine Vermittlung zwischen Kunden und Telekomunternehmen gescheitert ist, aber es schadet nichts, die RTR zumindest mal "vorzuinformieren" dass da vielleicht noch was nachkommen könnte. ------ Unabhängig von den obigen Ereignissen hab ich wieder mal nach News von Betroffenen gesucht und unter anderem in einem deutschen Forum einen Thread gefunden, der ebenfalls schon seit längerer Zeit läuft, in diesem Falle seit September. Dort fragte jemand nach Infos an, dem der deutsche Dialer Worldline/Mainpean einen Schaden verursacht hat und zwar für 5 Minuten 180 Euro ... Jedenfalls meldeten sich viele andere mit einschlägigen Erfahrungen, mit Schadenssummen von 20 aufwärts bis 800 Euro. Unter anderem wollten sie den Verursacher ausfindig machen, was aber nur zum Teil geklappt hat, nona. Was aber auffiel und damit machen diese Gauner wohl ihr Hauptgeschäft, Schäden von bis zu 50 Euro werden mit Zähneknirschen hingenommen und erst darüber versuchen die Leute ernsthaft dagegen vorzugehen (teilweise mit raschen Erfolgen). Für diese Verbrecher ist so ein Dialer also ein schlichter Selbstläufer, denn viele kleine Summen ergeben letztlich auch einen ganz schön grossen Haufen ... Für mich ist aber eines klar, mein Geld ist mir zu teuer als dass es einem Gauner einen Drink am Pool in Hawai finanzieren wird! In diesem Sinne, weitere Neuigkeiten gibts dann, wenn sie stattfinden, bis dann, Tschüss, Herwig. |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
Gesperrt
![]() |
![]() schau mal unter http://www.ombudsmann.at/
vielleicht kann dir der helfen bzw. findest auf der page was. |
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Diese Seite wird zwar (unter anderem) vom VKI betrieben, beschäftigt sich aber scheinbar ausschliesslich mit E-Commerce und Online-Shopping.
Um die Dienste dieses Ombudsmann in Anspruch nehmen zu können, muß man dort kostenpflichtiges Mitglied werden. Die Dialer-Thematik gehört nicht zum Wirkungsbereich der Seite, wohl aber die jüngsten Abmahn-Wellen und Co. Jedenfalls trotzdem Danke für den Link! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|