WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.11.2003, 22:10   #1
TeeKiller
Inventar
 
Registriert seit: 17.05.2000
Ort: 2721 Bad Fischau
Alter: 48
Beiträge: 1.597

Mein Computer

TeeKiller eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Autoradioimport USA - Kompatibilität?

Hallo Leute (und especially fredf )

Will mir ein neues mp3-Autoradio kaufen, wobei ich z.Zt. 2 Modelle in die engere Wahl geschlossen habe:

Alpine CDA-9813 (eigentlich mit 600€ Liste zu teuer) und
Pioneer DEH-P77MP - gibts um ca. 390€

von der Bedienung und vor allem vom Display her (imho das beste) wär auch der JVC KD-SH9101 recht nett, aber der paßt gar nicht ins Auto.

Ich habe entdeckt, daß der Alpine auf Ebay.com um Netto 240€ (exkl. Steuern/Zoll/Versand) kostet, muß mich noch informieren, auf was das in Summe bei einer Einfuhr kommen würde, aber solange das in Summe sagen wir mal 350 nicht übersteigt, wär's immer noch der Hammer!

Meine Frage: Wie siehts mit der Kompatibilität von den USA-Geräten aus? Haben die am Ende einen anderen Bandbereich oder andere Stecker bzw. sonstige Einstellungen/Normen, die das Radio bei uns unverwendbar machen? Denn ansonsten müßte ja eigentlich jeder dort bestellen...

Bzw. nochmal an Fredf/Martin Schneider und alle anderen, die sich auskennen:

Ich weiß daß es hier in jüngster Zeit einige informative Threads zu dem Thema gab, aber was würde(s)t Ihr(Du) mir für meinen Anwendungsbereich empfehlen:

1.) Wichtig: Das Radio soll sich mal halbwegs an den Innenraum anpassen (Octavia, grüne Beleuchtung - auf keinen Fall ein Radio, bei dem Affen auf und ab hüpfen, des in 3000 Farben usw. - möglichst "monoton", ideal natürl. grün - aber da gibts ja sogut wie nix. Das weiße vom Pioneer ist noch besser als blau/rot

2.) Nachdem ich meine Anlage mit dem alten Auto (leider) verschenkt habe, will ich mir keinen Verstärker kaufen, ich belasse es bei den Originalen LSPs, werd wohl nur die Tief-/Mitteltöner vorne austauschen, aber mal schaun wie die Originalen mit qualitativ besserem und stärkerem Radioamp spielen - daher sollten auch die internen Endstufen nicht schlecht sein...

3.) Tuner: Muß halbwegs was können (besser als Sony sein), ich höre hauptsächl. Radio Wien und es wäre nett, wenn das auch im Piestingtal gehen würde (mit dem Symphonie CD im Skoda gehts recht gut) - ich weiß, da wäre Becker ideal, paßt auch am besten ins Auto, aber ich weiß nicht, wie gut/schlecht die Endstufen sind, außerdem hams das schöne große Display mit der Anzeigeform total verhaut - Klang weiß ich nicht.

4.) Eher Nebengrund: wenn möglich sollt man das Radio via Adapter an die Octavia/Passat Lenkrad-FB und ans Maxi-Dot Display hängen können - sprich: bei 2 gleich guten Kontrahenten gewinnt der, der evtl. eines dieser beiden Features (vor allem FB) bringt.

Okay, das war jetzt eh ein Roman - danke vorweg für alle Antworten.

P.S.: Vielleicht hat ja auch noch wer Erfahrung mit der Einfuhr aus USA - welche Kosten laufen denn da so an?
____________________________________
mfg, TeeKiller
TeeKiller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2003, 00:02   #2
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

Hat das Autoradio RDS so kannst du davon ausgehn das es den europäischen Frequenzbereich komplett umfasst.
Da du besseren Radioempfang als bei einem Sony erwartest fällt das Alpine weg, grüne Displays würden Beckergeräte bieten doch sind bei denen die integrierten Radioendstufen zwar wohlklingend doch nicht wirklich kräftig(wenn eine externe Endstufe in Frage kommt schaut es gleich wieder anders aus), Kenwood fällt ob der derzeitigen Qualität weg und Jvc wegen des Displays so bleibt eigentlich nur mehr der 77er von Pioneer. Um 400€ sollte er auch bei diversen Fachhändlern zu haben sein.
Die Displayanzeige wird mit keinem Gerät funktionieren.
Ev. ist die Original-Lenkradfernbedienung mit dem Audi und VW-Adapter nutzbar, nehme es ziemlich sicher an, das gleiche gilt für das Becker Monza MP3 7889 mit dem Dietz-Adapter.

p.s. du weisst das du durch Eigenimport von ausserhalb des EU-Raumes keinen Anspruch auf Gewährleistung und bei den meisten Herstellern auche keinen auf Garantie hast?
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2003, 10:32   #3
pc.net
Aussteiger
 
Benutzerbild von pc.net
 
Registriert seit: 07.10.2001
Ort: Nettistan
Beiträge: 12.997

Mein Computer

Standard

neben der einfuhrumsatzsteuer von 20 % vom kaufpreis ist auch noch eventuell ein zoll zu entrichten ...
____________________________________
Praktizierender Eristiker

No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso.
Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein.
pc.net ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2003, 12:15   #4
Lord Frederik
Super-Moderator
 
Benutzerbild von Lord Frederik
 
Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598


Standard

pm
Lord Frederik ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag