WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Anfängerfragen

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.09.2000, 12:42   #9
Silver wing
Jr. Member
 
Registriert seit: 26.01.2000
Alter: 57
Beiträge: 23


Beitrag

Hallo zusammen !

Betreffend NDB-Anflug kann ich Markus nur zustimmen, ein solcher Anflug gilt ganz klar nicht als Precision approach, sondern immer als NON precision approach (wie z.B. auch ein VOR-DME-approach). Die Genauigkeit lässt dies einfach nicht zu, und ein grösserer ADF im Flugzeug macht die Sache ganz sicher auch nicht besser. Vor allem der Einfluss - wie schon gesagt - von Gewittern oder generell elektromagnetischen Feldern kann die ADF-Nadel ganz schön falsch anzeigen lassen!
Ich bin früher ab und zu noch NDB-Anflüge geflogen, und kann nur empfehlen - wenn möglich - vom Tower in regelmässigen Abständen via VDF (VHF-Peilung) das QDM zu verlangen. So hat man noch eine zweite Referenz zur Kontrolle des ADF (cross check).
Auf jeden Fall verschwinden die NDB-Anflüge mehr und mehr in Europa oder dienen nur noch als Backup, falls ILS oder VOR u/s wären. Gängig hingegen sind sie aber sicher noch auf griechischen Inseln zum Beispiel oder eben in weniger entwickelten Gebieten.

Gruss

Silver wing
Silver wing ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag