WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Anfängerfragen

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.10.2003, 15:11   #9
derBruchpilot
Master
 
Registriert seit: 16.10.2003
Alter: 63
Beiträge: 736


Standard

Hallo Airborne,

wemm ich das noch richtig erinnere, sind "blimps" Prallluftschiffe (oder nur mit zwei "l"?). Bei denen erhält die Hülle ihre äußere Form nur durch den Gasdruck, also Gas raus- Hülle sackt zusammen. Zeppeline der klassischen Bauform (also vor WK II) sind, ebenso wie Schütte-Lanz-Luftschiffe, Starrluftschiffe. Bei denen gibt es ein tragendes Gerüst, das die Form der Hülle hält. Darin (in der Hülle) sind dann wieder Gaszellen aufgehängt, die mit dem gas befüllt werden. Dann gibt es noch eine Mischform (in der guten alten Zeit waren das die Parseval-Luftschiffe), die haben einen tragenden Kiel, die Hülle selbst hält aber wieder nur durch den Pralldruck. Starrluftschiffe haben eine bessere aerodynamische Qualität und können größer gebaut werden, da ja Motoren, Kabinen u.ä. ander tragenden Struktur befestigt werden können, auch führen Beschädigungen der Hülle nicht zum Gasverlust, sind aber ziemlich teuer.
Der Zeppelin NT ist wohl kein "richtiger" Zeppelin, sondern eher eine Msichform mit tragendem Kiel und durch Gasdruck gehaltener Hülle.
Gruß Ralf
derBruchpilot ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag