![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#10 |
Elite
![]() Registriert seit: 24.04.2000
Alter: 61
Beiträge: 1.137
|
![]() <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">quote:</font><HR>
4) Nicht den virtuellen PIC fliegen lassen. Im Autopilot immer das GPS von MS (oder eben der 777 o.ä.) steuern lassen. Irgendwie schielt der vPIC immer an den WP's vorbei.<HR></BLOCKQUOTE> Das liegt daran, dass der normale PIC-Mode nicht immer mit den Winden zurechtkommt. Besser ist, in den PIC-Plus-Mode zu schalten, dann torkelt der Flieger zwar anfänglich an manchen Stellen kurz leicht hin und her, um den Kurs auszugleichen, behält aber die gewählte Strecke bei. Oder man generiert den Flugplan mit den FSNav3./4.x(sofern vorhanden), exportiert ihn ins FS2000-Format, fliegt den Kurs aber später nicht über den PIC-Mode von ProFlight, sondern lässt das den FSNav machen, indem bei aktivem FLugplan das Heading auf Halbautomatic gestellt und der Button "Fly FLightplan" gedrückt ist. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">quote:</font><HR> 5) Vor dem letzten WP unbedingt den AP rausnehmen wegen der Radarvectors. Wenn APP einen visual gibt (z.B. 36 in EDDF) sofort nach der Instrumentenlandug fragen. Hat man hier noch den PIC drin, kurvt man wie wild durch die Gegend bis er es "gerafft" hat. Daher virtuellen PIC bzw HDG Hold im AP rausnehmen und die letzten Meilen per Hand fliegen. Wer das nicht möchte kann den vPIC nach der Vergabe der rwy auch wieder einschalten.<HR></BLOCKQUOTE> Damit habe ich keine Probleme. Bei mir fliege ich bis zum Final im PIC-Mode - alles klappt wunderbar. Da solltest Du vielleicht doch mal die Patches benutzen, die nämlich z.B. eben diese Ungenauigkeiten elimiert haben sollen. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">quote:</font><HR> 7) Ground scheint einen nicht an den TWR zu übergeben. Ist mir jedenfalls noch nicht untergekommen. Daher wenn man an der RWY steht manuell die Freq umstellen und den TWR kontaktieren. Das geht dann wunderbar. <HR></BLOCKQUOTE> Ground kontaktiert dann an den Tower, wenn Du für gewöhnlich in einer FS2000-Standard-Szenerie Dein Adventure beginnst und Du bis zur Haltelinie der angesagten Runway vorfährst, denn nur in den Standard-Szenerien weiss PF, wo die Runways genau liegen. Bei AddOn's fährst Du meistens in zu grosser Entfernung vom ursprünglichen Standort der Runways am "Messpunkt" vorbei. Es gibt hierzu den Taxi-to-runway-guide, der mit CTRL-SHIFT-1 in der neuesten Version aufgerufen werden kann. Dieser zeigt (ungefähr) die Entfernung und die einzuschlagende Richtung zum Halte- bzw. Übergabepunkt an. Und noch ein Hinweis an Jörg: Du bekommst Deinen Flugplan auch als Kursangaben angesagt, wenn Du in den "Settings" das Häkchen 'Hand holding ATC Commands' aktivierst. Gruss Christian |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|