WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.01.2001, 13:01   #1
cn
Senior Member
 
Registriert seit: 06.12.2000
Beiträge: 163


Beitrag

Hallo,

für alle Fans realistischer Szenerien, hier mal ein paar Screenhots von Szenerien wie sie im FS200? aussehen könnten:


FS200?-Screenshots

MfG. C.N.


[Dieser Beitrag wurde von cn am 03. Januar 2001 editiert.]
cn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2001, 14:34   #2
Schulle
Inventar
 
Registriert seit: 28.12.2000
Alter: 67
Beiträge: 1.965


Daumen hoch

UNGLAUBLICH !!!

Wäre eine kleine Verbesserung zum FS5, oder??? Ich bin wirklich mal gespannt, über welche Flugsimulatoren-Qualität wir in ca. 5 Jahren verfügen, und welche Rechner wir dazu benötigen. Aber eins steht fest, genauso wie wir uns jetzt ein wenig wehmütig mit einem lachenden und einem weinenden Auge an FS5 zurück erinnern und die Errungenschaften (Realitätsnähe usw., ihr wißt schon)von FS 2000 /& Fly 2K usw. preisen, so werden wir wir in einigen Jahren vielleicht ein bischen den Kopf schütteln, was wir einst (also heute) für gut gemacht usw, halten. Ist völlig normal, aber spannend ohne Ende. Die Entwicklung ist wirklich rasant. Die Screenshots sind jedenfalls Klasse. Wenn man eine Szenerie von der ganzen Welt in dieser Perfektion auf dem Rechner hat, dann braucht man fast gar nicht mehr irgendwo hin verreisen, oder man schaut sich alles ganz genau vorher an. Wär das was? Bin gespannt, was alles noch auf uns Flusianer zukommt.

Gruß an alle und ein glückliches Neues Jahr von Schulle
Schulle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2001, 14:44   #3
Stefan_R
Hero
 
Registriert seit: 25.03.2000
Alter: 50
Beiträge: 835


Beitrag

...ist schon schön was man mit 3D Render Programmen machen kann, einziger Nachteil:
Teilweise (je nach Program und Rechner) kann ein einzelnes Bild schon Stundenlang dauern um es zu berechnen. Ist von daher mit einem 3D Computerspiel überhaupt nicht zu vergleichen. Einzige Gemeinsamkeit: Es kommt ein Computer dabei vor.
Stefan_R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2001, 05:18   #4
cn
Senior Member
 
Registriert seit: 06.12.2000
Beiträge: 163


Beitrag

Hallo,

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">quote:</font><HR>Wäre eine kleine Verbesserung zum FS5, oder??? Ich bin wirklich mal gespannt, über welche Flugsimulatoren-Qualität wir in ca. 5 Jahren verfügen, und welche Rechner wir dazu benötigen. Aber eins steht fest, genauso wie wir uns jetzt ein wenig wehmütig mit einem lachenden und einem weinenden Auge an FS5 zurück erinnern und die Errungenschaften (Realitätsnähe usw., ihr wißt schon)von FS 2000 /& Fly 2K usw. preisen, so werden wir wir in einigen Jahren vielleicht ein bischen den Kopf schütteln, was wir einst (also heute) für gut gemacht usw, halten. Ist völlig normal, aber spannend ohne Ende.<HR></BLOCKQUOTE>

sehe ich ähnlich. Ich denke mal es macht einfach Spaß mal weg von den altäglichen
mitunter unendlich langweiligen kleinen Verbesserungen zu wirklichen Quantensprüngen zu gehen. Auch wenn dies zur Zeit noch Scienefiction sein mag. Wobei Sciencefiction manchmal die Wirklichkeit schneller als man
denkt einholt. Ich denke mal wenn man konsequenter und hardwarenäher programmieren würde, könnte man auf aktuellen 1.500 MHz-Rechnern schon zur Zeit sehr viel mehr erreichen.

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">quote:</font><HR>...ist schon schön was man mit 3D Render Programmen machen kann, einziger Nachteil:
Teilweise (je nach Program und Rechner) kann ein einzelnes Bild schon Stundenlang dauern um es zu berechnen. Ist von daher mit einem 3D Computerspiel überhaupt nicht zu vergleichen. Einzige Gemeinsamkeit: Es kommt ein Computer dabei vor.<HR></BLOCKQUOTE>

Naja, so leicht würde ich das nicht abtun. D.h. hier gibt es schon ein paar mehr Gemeinsamkeit, als das beides nur auf Computern vorkommt. Echtzeitrendering gibt es (wenn auch nur sehr primitiv) ja bereits heute schon. Würde man z.B. TL und Bumpmapping konsquent umsetzen, könnte man auch heute schon Szenerien gestalten die den o.g. schon relativ nahe kämen.

MfG. C.N.


[Dieser Beitrag wurde von cn am 04. Januar 2001 editiert.]
cn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2001, 10:34   #5
Stefan_R
Hero
 
Registriert seit: 25.03.2000
Alter: 50
Beiträge: 835


Beitrag

Hi Freunde des Echtzeitrenderns!

Also cn, ich weiss nicht was du da für einen rechner hast, aber eine Landschaft echtzeitrendern...
Soweit ich das vom Autodesk/Kinetix 3D Studio her kenne, ist mit "normaler" Hardware (ich nutze einen PIII/700 dafür, bzw einen Intergraph Rechene) eine Landschaft oder auch nur etwas ähnlich aufwendiges niemals in Echtzeit drinnen.
Vielleicht mit einem Compi von SGI der in der Anschaffung schon soviel kostet wie ein Flugzeug (und nicht einmal da würde so eine Landschaftsszene in echtzeit gehen).

Ich finde solche Programme sehr toll, man kann erstaunliches damit machen, aber es hat einfach nichts mit Computerspielen zu tun.

Bemerkenswert ist an den Landschaftstools , dass sie teilweise Freeware sind. In Verbindung mit Freeware wie Povray erhält der 3D Freund da eine Menge Power ohne einer Menge Geld...

mehr über Terragen hier

Nette Seiten zu 3D Design:
Art Gallery
3D Cafe

Fröhliches Rendern!

Stefan

PS:
Herausgepickte Einzelbilder aus einem Videofilm (die Klärung der nie gestellten Frage was Stefan_R ausser Flugsimulation noch macht) den wir im Büro gerendert haben:




Stefan_R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2001, 18:32   #6
Lukas
Veteran
 
Registriert seit: 29.05.2000
Alter: 40
Beiträge: 208


Lächeln

Ich denke, dass durch die rasante Rechnerentwicklung auch die Flugsimulation in den nächsten Jahren gewaltige Fortschrítte machen wird. Dabei wird man irgendwann weggehen von Texturen hin zu dreidimensionalen exakten Sattelitenbildern.
Die Erde ist ja schon zu 70% dreidimensional abgescannt worden und auf diese Informationen wird man sicher auch bald fotorealistische Szenerien einfügen können. Ich denke dass man bald mit dem Flieger virtuell über sein eigenes Haus fliegen kann. Das wird zar nicht schon im FS2005 möglich sein, aber irgendwann kommts!

So gesehen befinden wir uns noch in der Flusi-Steinzeit!
C U

Lukas
Lukas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2001, 11:45   #7
cn
Senior Member
 
Registriert seit: 06.12.2000
Beiträge: 163


Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">quote:</font><HR>Original erstellt von Stefan_R:


Also cn, ich weiss nicht was du da für einen rechner hast, aber eine Landschaft echtzeitrendern...
Soweit ich das vom Autodesk/Kinetix 3D Studio her kenne, ist mit "normaler" Hardware (ich nutze einen PIII/700 dafür, bzw einen Intergraph Rechene) eine Landschaft oder auch nur etwas ähnlich aufwendiges niemals in Echtzeit drinnen.
<HR></BLOCKQUOTE>

Sicher, in dieser Qualität sicher nicht. Allerdings ist (wenn auch nur sehr primitiv) Echtzeitrendering in 3D-Spielen nichts neues mehr. Nun ist es aber sicher nicht sinnvoll nur auf Rendering zu hoffen. Ein wichtiger Faktor hierbei werden natürlich u.a. auch Fototexturen (24Bit Farbtiefe)
sein. Auch im Bereich der 3D-Hardware gibt es Verfahren (z.B. TL, Bumpmapping), die den Realismus erheblich steigern können. Alle Verfahren zusammengenommen (sofern dies konsequent gemacht wird), könnten dann schon Ergebnise erzielen, die den o.g. ziemlich nahe kämen bzw. diese sogar in einigen Aspekten übertreffen könnten.
cn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2001, 12:21   #8
Michael Marx
Elite
 
Registriert seit: 03.01.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.108


Cool

Es wird doch wesentlich realer, einen Flugsimulator mit HoloTec auszustatten, als mit Echtzeit-gerenderten Landschaftsgrafiken. Hier wäre eine Umstrukturierung der Rechenleistung von Nöten, denn sonst benötigte man Silicon Graphics Rechen"anlagen" in den obersten RAM und MHZ Bereichen.

Texas Instruments baut zur Zeit für die US Army einen Holographischen Projektor, auf dem zu Testzwecken schon ein Flusi gelaufen ist, DAS nenn ich mal eine Idee. 3D Fliegen im Simulator ist dann an Realismus kaum noch zu übertreffen - mit dem Haken, das dieser Projektor noch soviel kostet, wie ein (echter) Learjet. Aber die Silicon Graphics Maschinen, die nötig wären um ein flüssiges Echtzeitrendering (mit über 30fps bei nötiger Truecolor-Auflösung) zustande zu bringen, wären nicht billiger!

Gruß,

Michael Marx
MarxAir
Michael Marx ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag