![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 03.04.2001
Beiträge: 2.387
|
![]() Hab da ein kleines C Problem, folgende Problemstellung:
Das Programm soll aus zwei Arrays(consonants, vowels) jeweils einen Buchstaben auslesen, wobei der Buchstabe per Zufallszahl ausgewählt wurde, und diesen Buchstaben dann in einen String str einfügen. Da die Funktion, die das bewerkstelligt, aber vom Datentyp char* ist, und der String, der aus den einzelnen Buchstaben zusammengesetzt ist vom Datentyp char, passt das natürlich nicht. Drum hab ich mir gedacht, daß ich den fertigen String str mit einem impliziten Typecast durch Zuweisung an brand vom Datentyü char* ebenfalls zu char* konvertieren kann und diesen dann an die Funktion NewBrand zurückgebe - geht aber nicht, keine Ahnung warum, da wir noch nicht gelernt haben was char* ist, und ich aufgrund einer Mathe Klausur auch nicht genug Zeit habe mir das alles selbst rauszusuchen. Aja, als Kommandozeilenparameter wird die Länge des Strings mitgegeben, hier im Programm als Var. n Hier ist mal der Code der entsprechenden Funktion Code:
char* NewBrand(int n) { int cons, vow, i; char str[n]; char* brand; i = 0; while(i < n) { cons = RandNumber(21); vow = RandNumber(5); str[i] = consonants[cons]; i = i + 1; if(i < n) { str[i] = vowels[vow]; i = i + 1; } } brand = str; //printf("%s", str); //printf("%d", i); return brand; } |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() Registriert seit: 08.11.2001
Alter: 42
Beiträge: 1.285
|
![]() Nachdem du von brand nur die Adresse uebergibst solltest du IMHO den Speicher schon vorher alliziieren.
nach PHP-Code:
PHP-Code:
mfg c.
____________________________________
www.sagmueller.net Freedom - use it or lose it (Lawrence Lessig) Im übrigen bin ich der Meinung, dass Microsoft zerschlagen werden muss. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 08.11.2001
Alter: 42
Beiträge: 1.285
|
![]() Sorry. ich hab da was uebersehen. wenn du in brand mehrere Zeichen speicherst musst du das natuerlich beim malloc beruecksichtigen:
PHP-Code:
In deinem Fall: PHP-Code:
c.
____________________________________
www.sagmueller.net Freedom - use it or lose it (Lawrence Lessig) Im übrigen bin ich der Meinung, dass Microsoft zerschlagen werden muss. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 03.04.2001
Beiträge: 2.387
|
![]() Geht leider noch immer nicht.
Wenn ich aber innerhalb der Funktion NewBrand 'brand' ausgebe, wird es korrekt ausgegeben, wenn ich aber 'brand' an main zurückgebe, und dann in main die entsprechende Var. ausgebe, sehe ich nur Sonderzeichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Hero
![]() Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 894
|
![]() Zitat:
Korrekte Vorgangsweise: Speicher am Heap allokieren oder Speicher für string in der main funktion vereinbaren + zeiger auf diesen der Fu. übergeben. fg -hannes |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 03.04.2001
Beiträge: 2.387
|
![]() Da ich von Zeigern, zumindest in C, noch keine Ahnung hab, bitte ich dich mir das genauer zu erklären.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() Registriert seit: 08.11.2001
Alter: 42
Beiträge: 1.285
|
![]() Ok. ich habs mir noch mal genauer durchgesehen... ich sollte wirklich gruendlicher schauen
![]() den malloc fuer brand kannst du vergessen, da du ja hier: PHP-Code:
Mir stellt sich allerdings die Frage, ob du nicht einfach auf die Variable "str" verzichten kannst und gleich mit brand arbeiten kannst? PHP-Code:
mfg c.
____________________________________
www.sagmueller.net Freedom - use it or lose it (Lawrence Lessig) Im übrigen bin ich der Meinung, dass Microsoft zerschlagen werden muss. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 03.04.2001
Beiträge: 2.387
|
![]() @sagi
So in der Art hatte ich es, schon aber ich hab das & bevor ich den char aus dem Array auslese nicht gemacht, kann das vielleicht damit zusammenhängen, daß es nicht funktioniert hat? Was macht dieses '&' eigentlich? edit: das '&' zeigt anscheinend auf die Adresse des jeweiligen Elements, stimmt das? Falls ja, würde ja brand immer auf ein anderes Element zeigen, und nicht auf den gesamten String brand? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Elite
![]() Registriert seit: 08.11.2001
Alter: 42
Beiträge: 1.285
|
![]() das & gibt die Adresse an. Wenn du das nicht gemacht hast, dann ist das sicherlich der Grund.
auch wenn in der Funktion die Adressen uebergeben werden, werden die Inhalte kopiert. die Adresse von brand aendert sich daher nicht. mfg c. [edit] Falls du eine gute Doku dazu brauchst: http://www.pronix.de/C/standard_C/c_...ung_14_3.shtml
____________________________________
www.sagmueller.net Freedom - use it or lose it (Lawrence Lessig) Im übrigen bin ich der Meinung, dass Microsoft zerschlagen werden muss. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 03.04.2001
Beiträge: 2.387
|
![]() Danke, ich les grad C programming language, absolut spitzen Lektüre
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|