WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Sound- und Videobearbeitung

Sound- und Videobearbeitung Alles zum Thema Multimedia - von der Soundkarte bis zum professionellen Videoschnittsystem

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.10.2003, 08:30   #1
harry6969
Master
 
Registriert seit: 12.08.2001
Alter: 49
Beiträge: 513


Frage Bitrate bei DVD - Dateigröße

Hallo zusammen


Habe mir einen Film vom Sat aufgenommen (110 min) mit WinDVR. Hat alles wunderbar geklappt!
Nur...

.. der Film ist viel zu groß für eine DVD 6,5 GB! !!!!

Meine Frage an euch, was muss ich einstellen, dass ein 2 Std. Film auf einen Rohling passt!
Auflösung: 720x576 muss ja fix sein
Bitrate: 9000 kbit/sek habe ich eingestellt! Die ist wahrscheinlich zu hoch - auf welche Werte sollte ich es setzen?

Dumme FRage wahrscheinlich, bin aber KEIN Techniker:
Hängt die Bitrate mit der Größe der Datei zusammen? Wenn ja, vielleicht kann mir jemand sagen was die Bitrate auf sich hat!

Vielen vielen Dank
Harry
harry6969 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2003, 09:39   #2
citizen
Master
 
Registriert seit: 11.06.2002
Beiträge: 623


Standard

Die Bitrate gibt dir an, wieviele Daten pro Sekunde der Film hat. Du wirst also deinen Film in irgendener Form komprimieren müssen. Dabei gilt: Je niedriger die Bitrate, desto schlechter die Qualität. Allerdings sollte man zwischen 9000 und von mir aus 5000 keine allzu grossen Unterschiede feststellen.

9000 kbit/sec sind ca. 1099 KB, also 1,07 MB pro Sekunde.

bei 110 min mal 60 mal 1,07 = 6600 MB, oder 6,45 GB.

Soweit ich weiß, passen auf eine DVD ca. 4 GB. Also,

4 GB sind 4.096 MB, sind 4.194.304 KB. Bei einer Filmlänge von 6600 Sekunden darst du pro Sekunde 635,5 KB verbrauchen. Das entspricht einer Datenrate von ca. 5084 kbit/Sekunde, damit dein Film auf eine DVD mit 4 GB passt. Abgerundet würde ich daher auf 5000 kbit/Sekunde komprimieren.

so long
____________________________________
Heimo
citizen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2003, 10:12   #3
harry6969
Master
 
Registriert seit: 12.08.2001
Alter: 49
Beiträge: 513


Daumen hoch @ citizen

Vielen vielen herzlichen Dank!
Endlich kenn ich mich ein bisschen aus!

Eine klitzekleine Frage hätte ich noch:

Kommt jeder DVD Player mit allen Bitraten aus, oder gibt es da Normen (zB 1000 - 10000 kbit/s)?

Danke schon mal an euch

Harry
harry6969 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2003, 13:15   #4
citizen
Master
 
Registriert seit: 11.06.2002
Beiträge: 623


Standard

Ob die Bitrate einen Einfluß auf den DVD-Player hat, weiß ich zwar nicht, kann es mir aber nicht vorstellen. Vielmehr wird das Datenformat entscheidend sein. Beispielsweise, ob der DVD-Player in der Lage ist, VCD oder SVCD zu lesen, oder MPEG-Dateien etc.
____________________________________
Heimo
citizen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2003, 13:58   #5
ruffy_mike
Inventar
 
Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651


Standard

Lt. meinem Brennprogramm ist die max. Bitrate für den DVD-Standard knapp 10 MBit/s. Normalerweise gibts noch den Unterschied Audio/Video-Bitrate; Audio unkomprimiert (PCM 48Khz) hat ca 1500 KBit/s, daher bleiben bei 5000 KBit gesamt nur noch 3500 für das Bild über - das ist schon SEHR wenig. Oder aber die Audiospur ist auch komprimiert, das spart Platz, einige ältere Player kommen aber damit nicht zurecht.

Ich hab ein kleines Excel-Sheet angehängt, bei dem man Filmlänge und Bitrate eingibt, errechnet dann den benötigten Platz. Ganz simpel aber nützlich!
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it.

"Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford
ruffy_mike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2003, 16:54   #6
citizen
Master
 
Registriert seit: 11.06.2002
Beiträge: 623


Standard

@Ruffy-Mike

Hi, ich denke, 1500 Kbit sind gar nicht so wenig, denn damit hast die eine rund 12 mal höhre Datenrate als bei MP3`s (128 Kbit) , deren Qualität ja nicht so schlecht ist.

Ob jedoch eine so starke Komprimierung Auswirkungen auf den Player hat, weiss ich nicht.

Ich persönlich brenne meinde Videos auf CD und komprimiere auf eine Datenrate von ca. 500 KB (Video- und Audiorate zusammen). Die Qualität des Films ist dabei aber recht gut. Sowohl Ton als auch Bild. Dabei bringe ich etwa 20 min Film auf eine CD. Verglichen mit einer Video-CD ist dass noch eine recht hohe Datenrate, die bei ca. 170 KB liegt, wenn ich mich nicht irre. Aber bin auf diesem Gebiet alles andere als ein Profi, als lass mich doch einige Tipps wissen. Ich bin immer auf der Suche nach guten Informationen, wie ich meine Homevideos verbessern kann.
____________________________________
Heimo
citizen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2003, 17:23   #7
ruffy_mike
Inventar
 
Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651


Standard

Ich bin auch kein Profi

Die 1536 kbps sind unkomprimiertes PCM-Audio, also im Prinzip verlustfrei und somit beste Qualität! Möglich wäre auch eine Komprimierung mit MPEG-1 Layer II, ist natürlich platzsparender, wird aber nicht von allen (älteren) Playern unterstützt.

500 kb/s sind wirklich schon ganz ordentlich für eine CD. Was aber natürlich noch die Qualität bestimmt, ist das Komprimierverfahren (MPEG1/2) und, ganz wichtig, die Auflösung. Das ist das größte Problem finde ich sowohl der VCD als auch der SVCD! Die 352x288 für VCD bzw. 480x576 für die SVCD sind einfach mickrig im Vergleich zur DVD/PAL-Auflösung 720x576!
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it.

"Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford
ruffy_mike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2003, 17:48   #8
citizen
Master
 
Registriert seit: 11.06.2002
Beiträge: 623


Standard

Ich verwende das MPEG 2-Komprimierungsverfahren und eine Auflösung von 720x576. Leider habe ich derzeit noch keinen DVD-Player um die Videos am Fernseher anzusehen, ein TV-OUT kann meine Grafikkarte auch nicht vorweisen.

Aber normalerweise müsste ein halbwegs vernünftiger Player die MPEG-Datei doch lesen können!?

Mein Videobearbeitsungsprogramm ist das MGI Video Wave III SE. Kennst du es bzw. kannst du dieses Programm beurteilen? Ich habe keinen Vergleich mit anderen Programmen.
____________________________________
Heimo
citizen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2003, 18:06   #9
ruffy_mike
Inventar
 
Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651


Standard

Die neueren Player können soweit ich weiß alle MPEG-Audio abspielen!

Das MGI Programm kenne ich leider nicht...
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it.

"Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford
ruffy_mike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2003, 17:40   #10
mr.red
Inventar
 
Registriert seit: 29.04.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.278


Standard

mpeg2/ac3/wav für audio + mpeg2 für video muss zusammen <10mbit sein, sonst nix dvd-video standard. hast du cce?. probier mal dvd2svcd oder den bitrate rechner auf http://www.dvdrhelp.com/calc.htm

mit cce kannst einen vbr-first pass machen mit guter qualität und dann soweit die bitrate runterschrauben bis das ding genau die grösse hat und dann einen zweiten pass machen
____________________________________
i2p
http://www.i2p.net/download
mr.red ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag