WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.10.2003, 19:51   #6
rolid
Veteran
 
Registriert seit: 25.06.2001
Alter: 52
Beiträge: 275


Standard @pc.net

Ich will da jetzt keine große Diskussion losbrechen, aber:

* die 10er Adressen (RFC 1918) Adressen sind die Tunnelendpunktadressen des PPTP Tunnels zwischen dem Modem und dem Router, bzw. Host.

* 10er (ebenfalls 172.16.x.x - 172.20.x.x und 192.168.x.x) IP Adressen sind allen anderen IP Adressen gleich gestellt, bis aus den Fakt, dass Sie von Providern nicht geroutet werden.

* Verwendest Du im LAN ebenfalls 10er Adressen, und Dein Router (PC) unterstützt kein Classless Routing (z.B. Zyxel) geht überhaupt nix. Gegen Einwurf keiner Scheine ändert Dir Dein Provider jedoch die Tunneladressen, so dass Du auch 10er Adressen im LAN verwenden kannst.

* die Adressen 10.0.0.138 und 10.0.0.140 sind im europäschen Raum für ADSL Tunnelendpunkte, egal ob Du PPTP oder PPoE benutzt, standardisiert.

* Parallelschalten zweier ADSL Anschlüsse macht keinen Sinn, da es Produkte höherer Bandbreiten gibt.

* so schauts aus.

lg,
roli
____________________________________
http://roli-d.net
BGP multihoming is for redundancy and increased routing efficiency, not for load balancing.
rolid ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag