![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 20.05.2003
Alter: 50
Beiträge: 398
|
![]() bitte etwas genauer:
- pdm log eintrag - fehlermeldung client - einstellung client . . . ...vermutlich musst du dns an der firewall erlauben, da sie sonst die antwort vom dns server nicht durchlässt... Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Master
![]() |
![]() Hi Jorge!
Neue Erkenntnisse: Wenn ich im IE eine IP Adresse ansurfen möchte, macht die PIX nen Redirect auf sich selber um eine VPN Remote Connection herzustellen. Warum geschieht das? Der Client ist per DHCP von der PIX konfiguriert, Betriebssystem ist WIN XP pro, IE 6 LG Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 20.05.2003
Alter: 50
Beiträge: 398
|
![]() vermutlich kann man bei der vpn-configuration genau definieren zu welcher ip die pix ein vpn aufbauen soll und wann nicht.
ich persönlich habe sowas noch nie gemacht und hab auch keine pix zur hand wo ich mir das anschauen könnte, aber so wie du schreibst ist deine pix so konfiguriert, dass sie bei jeder anfrage eine verbindung zu Zitat:
bei anderen firewalls wird das über dest. ip - action definiert, d. h. bei anfrage an eine bestimmte ip (bereich) mach mir ein vpn, sonst nicht. jorge |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|