![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 21.09.2000
Alter: 49
Beiträge: 67
|
![]() Ich habe im Heft Nov/2000 den Bericht vom Panel des Andreas Jaros aufmerksam gelesen.
Ich fliege auch mit dem Jaros Panel und es ist ein super Panel. Da ich vom ND ebenfalls nicht sehr begeistert war habe ich mir nun das Gauge des Tony d´ Ambrosio zugelegt. Ist wirklich besser. Nur im Heft wird ge-schrieben "ist recht einfach zu integrieren".. Ja teilweise !! Von T. Ambrosio bekommt man nur die Gauge des Navigationsdisplay. OK die Installation des ND ist recht einfach, nur habe ich immer die HSI Anzeige. Mein Problem woher bekomme ich ein kleines Gauge mitdem ich von HSI auf Map oder Rosefunktion umschalten kann. Im Heft habe ich ein solches bei den Bildern links unterhalb des PDF gesehen. Woher bekomme ich das Gauge. Ich habe schon alles probiert, sogar von anderen Panels das Gauge zu entnehmen, aber die sind meistens komplett mit dem AP. Würde mich für jede Hilfe freuen. Danke |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() |
![]() Hi Bertl,
Hast Du schon mal in Kombination shift und 9(nicht Zehnertastatur) gedrückt? Da ändert sich der Ausschnitt des ND´s in eine Kompasrose. Das Map-Display allerdings ist nicht dargestellt. Viele Grüße, Hoffi |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 07.04.2000
Beiträge: 38
|
![]() Hallo!
Aus gegebenem Anlaß möchte ich euch beim Einrichten von Tony d´Ambrosios großartigem Navigationsdisplay für das A320 Panel ein wenig unterstützen. Es ist dann recht einfach, wenn, so wie bei mir, alle notwendigen Komponenten bereits auf der Festplatte gespeichert sind. Ist das nicht der Fall, wird die ganze Sache zugegeben etwas schwieriger. ![]() Was wird benötigt? Ihr benötigt dafür im wesentlichen drei gauge-Dateien sowie eine entsprechend angepaßte panel.cfg-Datei. Auch Tony d´Ambrosios Shareware "Navigation Data 2000 Database Utility" ist unbedingt erforderlich. Ein Service Pack für Tonys Navigation Data und den FS 2000 kann eventuell nötig sein. Die drei gauge-Dateien sind: 1) RealCRT.ND.A3.gau 2) NDSW.gau 3) ND.MCP2.gau Die Datei RealCRT.ND.A3.gau, das eigentliche Navigationsdisplay, ist Bestandteil eines A320/330 Panels von Roy Chaffin. Das entsprechende zip-File heißt a330v2b2.zip und kann auf www.flightsim.com heruntergeladen werden. Anschließend das zip-File entpacken und das RealCRT.ND.A3-gauge in den Gauge-Ordner des FS 2000 kopieren. Vielleicht wollt ihr auch gleich das ganze Panel installieren. Ist nämlich auch ganz gut. Dazu ist aber auch das Zip-File a330v2b1.zip nötig! Anmerkung: Auch das weiter unten beschriebene Service Pack vd_sp2.zip enthält die Datei RealCRT.ND.A3.gau! Somit sollte es auch ohne Download von Roy Chaffins Panel gehen. Und weiter im Text: Die beiden Dateien NDSW.gau und ND.MCP2.gau sind Bestandteil eines "Software Development Kits" für Tony d´Ambrosios Vector-Gauges. Die zip-Datei gibt es ebenfalls auf www.flightsim.com unter der Bezeichnung vdsdk_10.zip. Ihr müßt das zip-File heruterladen, entpacken, und die beiden genannten gauges in den Gauge-Ordner des FS 2000 kopieren. Wozu die Dateien NDSW.gau und ND.MCP.gau? Die Datei NDSW.gau ermöglicht das Umschalten des Navigationsdisplays vom Rose- in den Arc-Modus und zurück. Die ND.MCP2.gau ermöglicht die Auswahl von VOR, ILS, Map und Plan-Modus sowie die Auswahl der Reichweite der Darstellung. Was ist nun die "Navigation Data 2000 Database Utility"? Das Navigationsdisplay RealCRT.ND.A3.gau benötigt zur Funktion des Map- und Plan-Modus unbedingt das sogenannte "Navigation Data 2000 Database Utility". Der herkömmliche HSI in Arc- und Rose-Darstellung sollte auch ohne Database Utility auskommen, nicht aber der Map- und der Plan-Modus! Im wesentlichen handelt es sich bei der "Navigation Data 2000 Database Utility" um eine Datenbank, in der die Navigationspunkte des FS 98/2000 enthalten sind und auch modifiziert werden können. Wichtig! Die "Navigation Data 2000 Database Utility" von Tony d´Ambrosio ist Shareware. Ohne Registrierung funktioniert das Navigationsdisplay im Map- und Plan-Modus nur ein paar Minuten und schaltet sich dann ab. Eine Registrierung kann übers Internet oder auch per Post, mit eingeschriebenem Brief, erfolgen. Die Gebühr für die Registrierung beträgt, wenn ich mich recht erinnere, rund 17 US-Dollar. Nach Registrierung kommt bekommt ihr dann einen Registrierungs-Code per E-Mail. Die registrierte Software ist uneingeschränkt nutzbar. Zukünftige Updates erfordern keine neue Registrierung!. Genaue Informationen zum Registrierungsvorgang gibts im Readme-File zur Database Utility oder auch zu Roy Chaffins A330 Panel. Ihr könnt euch die "Navigation Data 2000 Database Utility" auf www.flightsim.com herunterladen. Sie hat dort den Namen nd2k_12.zip. Einfach herunterladen, entpacken und installieren. Aufs Registrieren nicht vergessen! Noch etwas! Damit das Navigationsdisplay im FS 2000 einwandfrei funktioniert, ist eventuell noch eine weitere Datei nötig: Sie heißt vd_sp2.zip und liegt ebenfalls auf www.flightsim.com. Es handelt sich um ein Service Pack für den FS 2000. Ich bin nicht sicher, ob er für die neue Version der "Navigation Data 2000 Database Utility" überhaupt noch nötig ist. Ihr müßt das bitte selbst ausprobieren. Das Servive Pack enthält auch die Datei RealCRT.ND.A3.gau, also das Navigationsdisplay. Der Download von Roy Chaffins A320/330 Panel sollte somit nicht unbedingt nötig sein. So, nun müßt ihr natürlich auch noch die panel.cfg von Andi Jaros A320 Panel entsprechend adaptieren. Das ist nicht so schwer. ![]() Öffnet bitte die panel.cfg mit einem beliebigen Texteditor. Dort findet ihr dann, neben vielen anderen, auch die folgende Zeile: gauge01=FPDA_A320_v2000_ND, 323, 153 Diese Zeile steht für das ursprüngliche Navigationsinstrument in Andis A320 Panel. Ihr solltet die Zeile nun wie folgt verändern, um Tony d´Ambrosios Navigationsdisplay einzufügen: gauge01=RealCRT.ND.A3, 331, 157,174 Hervorragend! Wir müssen jetzt aber noch die beiden Dateien NDSW.gau und ND.MCP2.gau in die panel.cfg einfügen. Dazu geht ihr zur Zeile gauge10=FPDA_Gear_Wind, 2, 203 und hängt die beiden folgenden Einträge an: gauge11=NDSW, 20,210,40 gauge12=ND.MCP2, 0, 300, 105 So, jetzt noch die neu konfigurierte panel.cfg Datei speichern. Jetzt sollte euer A320 Panel so wie meines im FXP-Beitrag mit Tonys Shareware Navigationsdisplay ausgestattet sein. Ich hoffe, ich habe nichts vergessen, und es klappt. ![]() Ihr findet ergänzende Informationen in den Readme-Dateien zu Tony ´d Ambrosios Database Utility oder auch Roy Chaffins A320 Panel. Bitte unbedingt lesen. Vergeßt nicht, Euch von jenen Dateien, die ihr verändert, Kopien anzufertigen. Im übrigen ist alles Versuch und Irrtum. Ihr wißt ja, probieren geht über ... und so weiter. Viel Spaß! ![]() Grüße, Michael [Diese Nachricht wurde von Michael Degenfeld am 21-10-2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() Registriert seit: 24.04.2000
Alter: 61
Beiträge: 1.137
|
![]() Hallo Michael,
erstmal vielen Dank für Deine ausführliche Installationsbeschreibung: das ND blitzt nun auf dem Jaros-Panel wunderbar hervor. Leider bin ich aber bei der Beantwortung meiner zwei Fragen in den diversen Readmes und Help-Files nicht weitergekommen: 1. Wie lade ich denn nun mit dem ND-Utility erstellte Flugpläne in das ND hinein? Fehlt da nicht noch ein Gauge? Auch beim Klick auf "Route" kommt nur "Route not available". Liegt das vielleicht daran, dass ich noch nicht registriert bin? 2. Sollte sich ein Flugplan mal dann im Display befinden, koppelt sich das Instrument auch mit dem Autopiloten des A320 oder muss da noch in den *.cfg Dateien irgendwas geändert werden? vielleicht hast Du ja noch eine Antwort für mich. Gruss Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 10.12.1999
Beiträge: 102
|
![]() Hi Christian,
wenn Du einen flightplan im ND erstellt und auch gespeichert hast, musst Du das ganze schliessen und den FS starten. Dann rufst Du (Voraussetzung ist natürlich, daß das Panel mit Toni´s gauge aufgerufen ist, also z.B. die A320) das Panel mit der FMC - Ansicht auf. Hier gibt es eine Option: MENU und LOAD, damit kannst Du dann Deinen gespeicherten Flugplan aufrufen. Dann musst Du natürlich auch das Gauge auf RTE (=Route) umschalten (linke Seite am AP) Dann müsste es klappen !! Hoffe, dass ich es nicht zu umständlich erklärt habe. Ist aber ganz einfach. Wichtig ist wie gesagt, Du musst das FMC (z.B. mit Tastenkombination [shift] + Zahl oder Ansichten Cockpit) aufrufen. Alles roger ??? Ich hoffe es doch ![]() Gruss Jürgen aus dem verregnetem Schwabenland |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() Registriert seit: 24.04.2000
Alter: 61
Beiträge: 1.137
|
![]() Hallo Jürgen,
soweit klar, aber der FMC ist doch letztlich ein weiteres (oder ein weiterer Gauge? - wie spricht man dieses "Gauge" eigentlich aus???), der erstmal eingebunden werden muss, oder? Mit der von Michael beschriebenen Prozedur erhalte ich zwar das ND und den Switcher, aber noch kein FMC und damit keine Möglichkeit, den Plan erstmal zu laden. Um mit "Shift + Zahl" das FMC zu öffnen, wie Du sagst, müsste ja noch ein zusätzliches Window in der panel.cfg definiert werden, richtig? Habe mich heute nacht mit dem Thema nochmal etwas intensiver auseinandergesetzt und ein FMC-Gauge von Tony D'Ambrosios 747 im einem eigenen Window des Panels integriert. Zwar habe ich keine Ahnung, was die einzelnen Gauge-Parameter zu bedeuten haben, aber irgendwie ging's dann und ein FMC prankte irgendwo auf dem Instrumentenbrett. Auch das Einladen des Plans und das Anzeigen desselben funktionierte. Nur einen Nachteil hat die Sache: leider lässt sich das FMC nicht auf wahlweise laterale oder vertikale Navigation einstellen. Ist es aktiviert, wird der Flugplan gnadenlos abgeflogen. Selbst die Speed wird bei jedem Waypoint entsprechend den Vorgaben (bei mir als Beispiel "000") immer wieder zugespielt. Ich weiss, so sollte es ja eigentlich auch sein, da ich aber gern mit Radar Contact arbeite, bräuchte ich eigentlich nur das Abfliegen der einzelnen Headings, insbesondere bei den SID's. Das scheint mir allerdings damit nicht möglich zu sein. Denn 17 $ für ein zugegebenermassen gut aussehendes ND mit Moving Map ohne "vernünftige" A/P-Kopplung scheint mir da etwas viel. Deshalb benutze ich momentan auch noch am liebsten NavDash, obwohl es sehr umständlich ist, den mit FSNav erstellten Flugplan dann über Umwegen ins NavDash zu bekommen. Gibt's da noch 'ne Lösung? Was für FMC's benutzt Ihr sonst?? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 07.04.2000
Beiträge: 38
|
![]() Hallo Chris!
Du hast vollkommen recht! Tonys Shareware-Gauges haben eine hervorragende Moving-Map-Funktionalität. Bemerkenswert ist hier vor allem auch die ausgezeichnete Ablesbarkeit der Anzeigen und Informationen. Ermöglicht wird dies durch die sogenannte Vektor-Technologie (im Gegensatz zur Bitmap-Darstellung). Als FMC sind sie jedoch leider nicht wirklich zu gebrauchen. Zumindest bis jetzt. Die Erstellung von Routes ist zwar möglich, die Ankopplung an den Autopiloten läßt aber sehr zu wünschen übrig! Kein Vergleich mit NavDash! Und schon gar kein Vergleich mit NavStar! NavStar ist in dieser Beziehung (FMC) mein Favorit. Leider funktioniert das NavStar ND nur im FS 98! Damit läßt sich NavStar im FS 2000 nicht wirklich sinnvoll nutzen. Schade eigentlich. Meiner Ansicht nach ist NavStar die bislang beste Emulation eines FMC-Systems. Das NavStar ND wiederum könnte die Vektor-Technologie von Tonys Gauges ganz gut gebrauchen, meint ihr nicht? Fazit: Es gibt leider bislang kein wirklich perfektes System, daß allen Ansprüchen genügt. Es bleibt uns nichts anderes übrig, als zu kombinieren, je nach Bedarf, Lust und Laune mal mit dem einen, mal mit dem anderen Instrument zu fliegen. Trotzdem sind Tonys Shareware Gauges meiner Ansicht nach ihr Geld wert. Sie sind ja nicht an ein bestimmtes Panel gebunden. Die Instrumente lassen sich in jedes beliebige Panel einbinden. An und für sich hervorragende Panels wie das von Andi Jaros oder jenes von Eric Ernst werden durch Tonys ND noch zusätzlich verbessert und aufgewertet. Der Realismus wird weiter gesteigert. Ich habe Tonys Gauges jetzt sicher schon zwei Jahre, und hab die Registrierung nicht bereut. Ob die Software wirklich USD 17,- wert ist, muß letztlich jeder Anwender für sich selbst entscheiden. Das Shareware-Konzept ermöglicht ja den Test. Grüße, Michael. [Diese Nachricht wurde von Michael Degenfeld am 26-10-2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Elite
![]() Registriert seit: 24.04.2000
Alter: 61
Beiträge: 1.137
|
![]() Hallo Michael,
vielen Dank für Deine Meinung. Ich denke, ich werde die Registrierung doch vornehmen lassen, denn schön und leserlich anzusehen ist das ja doch schon - im Vergleich zu anderen NDs, die das ja nur von sich behaupten können. Kannst Du mir abschliessend vielleicht noch kurz etwas zu den Gauge-Parametern erläutern, die Du dort verwendet hast? Wie kommt man auf diese Werte und was bedeuten Sie (muss ja irgendwas mit Bild-Koordinaten und Pixelgrössen zu tun haben)? Verwendest Du einen entsprechenden Editor, den's evtl. in einer Low-Cost-Variante gibt (also nicht nur CPD)? Oder kannst Du mir einen Link nennen, der sich damit etwas näher beschäftigt? Bin für jede Anregung dankbar... Gruss Christian ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Elite
![]() |
![]() Hallo Chris
bin nicht michael aber kann dir rotzdem weiterhelfen ![]() Man kann einen normalen editor verwenden Wordpad oder Notepad zu den Parametern geh links auf "aus alten ausgaben" und dann FXP 1/99 "so baut man sein Panel um" Damit habe ich es gelernet. Gruß Bastian |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Newbie
![]() Registriert seit: 23.11.2000
Beiträge: 3
|
![]() Hallo Michael Degenfeld!
Vielen dank für deine ausführliche Beschreibung. Leider hat es bei mir trotzdem nicht geklappt. Beim Laden des A320 Panels im FS2000 gab es folgende Fehlermeldung: "RealCRT.ND Unable to create surface. ddrval = 80004001" Dies obwohl ich genau nach deiner Instruktion vorgegangen bin. Könntest Du mich da weiterhelfen? Grüße, Eric Volmer |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|