![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 13.12.2002
Alter: 43
Beiträge: 2.564
|
Hab gerade einen Anruf von Bekannten erhalten, die mir folgendes Problem schilderten:
Sie wollten ihren neuen Epson Perferct 1240U an ihrem ACER 803 lci Laptop (WinXP) installieren, - ohne Erfolg, da auf der Epson-CD kein XP-Treiber ist. Ich riet fürs erste mal den Win2000-Treiber zu probieren. Ich würde mich freuen wenn ihr parallel zu mir nach folgendem sucht: 1.) Treiber-Downloadlink für den Scanner Epson Perfect 1240U (wenn möglich WinXP) 2.) Welchen Mobo-Chipsatz hat der Lapi bzw. Downloadlink des Chipsatz-Treibers erbeten, wegen USB-Treiber 3.) Welche USB-Version hat die "ACER"-Schnittstelle bzw. der Scanner 4.) Bios Update für den Lapi, wo ?!
____________________________________
„Wenn wir die Handschrift des Schöpfers irgendwo sehen könnten, dann wohl bei den grundlegenden Naturgesetzen ... \" Steven Weinberg Nobelpreisträger 1979 für Physik „Der liebe Gott würfelt nicht\". Albert Einstein Nobelpreisträger für Physik 1921 „Die Evolution selbst wird akzeptiert, nicht weil man etwas Derartiges beobachtet hätte oder weil man sie durch eine logische zusammenhängende Beweiskette als richtig beweisen könnte, sondern weil die einzige Alternative dazu, der Schöpfungsakt Gottes, einfach unglaublich ist.\" Univ. Prof. D.M.S. Watson \"Eine Zivilisation soll danach beurteilt werden, wie sie ihre Minderheiten behandelt.\" Mahatma Gandhi |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 13.12.2002
Alter: 43
Beiträge: 2.564
|
Deutsche Treiber für den Epson Scanner 1240U gefunden, Version 5.7f, ca. 6MB groß, für folgende Betriebssysteme:
Windows XP Windows 2000 Windows Me Windows 98 Mac OS X Mac OS Classic www.epson.de/support/download/ -> Scanner -> (neue Seite) -> Scanner -> Prefection 1240U -> Suchen
____________________________________
„Wenn wir die Handschrift des Schöpfers irgendwo sehen könnten, dann wohl bei den grundlegenden Naturgesetzen ... \" Steven Weinberg Nobelpreisträger 1979 für Physik „Der liebe Gott würfelt nicht\". Albert Einstein Nobelpreisträger für Physik 1921 „Die Evolution selbst wird akzeptiert, nicht weil man etwas Derartiges beobachtet hätte oder weil man sie durch eine logische zusammenhängende Beweiskette als richtig beweisen könnte, sondern weil die einzige Alternative dazu, der Schöpfungsakt Gottes, einfach unglaublich ist.\" Univ. Prof. D.M.S. Watson \"Eine Zivilisation soll danach beurteilt werden, wie sie ihre Minderheiten behandelt.\" Mahatma Gandhi |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
Habe erst zwei Epson 1260er bei BEkannten installiert: Was sehr wichtig ist, installiere ERST die Software, und erst danach darfst du den Treiber anstoppeln. Auf der Schachtel des Scanners wird diese Vorgehensweise strikt empfohlen und nachdem ich bemerkt habe, dass ein Nichtbefolgen dieser Anleitung zu extremen Quirks fuehren kann, hat sich bestaetigt, dass diese Installations-Reihenfolge kein Scherz ist.
Aber deine Bekannte hat den Scanner ja schon an das Geraet gestoppelt, also hast du den Qirks schon ;-( Aber es war nicht der richtige Treiber, also vielleicht hat sie Glueck im Unglueck, sollte es mit dem passenden Treiber gleich passen, dann Jackpot. Wenn nicht, durchforste die Registry und bei den System-Eintraegen (also CurrentControlSet und Konsorten) solltest du alle Eintraege eleminieren, die sich auf die USB-Erkennung eines EPSON-Scanners beziehen. Denn anders kann man diese USB-Sache nicht ruecksetzen, leider. USB1.1/USB2.0: Wenn sie nicht unbedingt das Tempo von 2.0 braucht, lass es auf 1.1 laufen. Ist kompatibler, macht weniger Zores mit anderen USB-Geraeten und der Geschwindigkeitsunterschied beim (schliesslich mechanischen) Scanner ist nicht so arg. |
|
|
|
|
|
#4 | |
|
Hero
![]() |
Zitat:
b)warum sollte es fast keinen geschwindigkeitsunterschied zw. usb1.1 und usb2.0 beim scannen geben sein (gesetz des falles du hast einen scanner mit usb2 schnittstelle zb epson 2400)? |
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
ad a) Ob der 1240 2.0 kann oder nicht wirst du wohl auf der Produktseite von Epson finden. Ich weiss es leider nicht.
ad b) USB 1.1 und USB 2.0 bieten eine Uebertragungsbandbreite an, das Geraet kann diese ausnutzen oder auch nicht. Ohne jetzt auf die Details (Burst und Co) einzugehen, nur soviel: Wenn ein Geraet auf mechanischen Bauelementen beruht, wird das Ansammeln der Daten, hier gescannte Zeilen, nicht schneller passieren koennen als die Grenzbelastung der Mechanik dafuer geeignet ist. Dazu kommt, wenn der Schlitten schneller fahren wuerde liegt es auf der Hand dass die Mechanik ausleiert und vor allem die WIEDERHOLGENAUIGKEIT in Sachen Exaktheit der Positionierung des Schlittens, in kurzer Zeit nachlaesst. Zwischen CCD und USB-Kabel sitzt noch ein Schaltkreis, der die Daten zum Teil noch aufpoliert zB das Qare oder Fare von Canon, welches Reflexionen oder so Zeugs rausnimmt (ein Teil davon passiert sicher auch im Treiber am PC). Bei billigeren/aelteren Scannern laeuft der Chip auch nicht wirklich schnell, bei teureren wird der Scanner ploetzlich schneller, da ein verbesserter Chip eingesetzt wird. All das muss man bedenken wenn man nimmt, dass USB 1.1 zwar voll, USB 2.0 aber nur zu einem Bruchteil von einem bestimmten Scanner ausgenutzt wird, weil die Mechanik einfach nicht wesentlich schneller arbeiten kann. In einem amerikanischen Test hab ich ausserdem auch mal gelesen, dass in europaeischen Scanner-Treibern das Tempo kuenstlich gedrosselt wird, wegen GEMA-Abgaben. Denn ist bei uns ein Scanner schneller als ein bestimmter Wert, gilt der bei der GEMA schon als Profigeraet und faellt bei der Verguetung, die der Hersteller an die GEMA abliefern muss in eine groessere Klasse. Damit wuerde der Scanner teurer und das wollen die Hersteller wegen der Konkurrenz nicht. Im besagten Test wurden einmal US-Treiber und dann DE-Treiber verwendet und die Datenrate stieg um mindestens 50% an. Aber: USB 2.0 wurde deswegen auch nicht wirklich mehr ausgenuetzt ![]() |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|