![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552
|
![]() Folgende Frage:
Uns ist am Wochenende am Sonntag eine USV eingegangen. (die USV hat nichts mehr gemacht - nicht einmal geblinkt...) Jetzt waren die Server natürlich down, wie ich heute in der Früh gekommen bin. Einer der Server die an der APC USV hängt, hat ein redundates Netzteil eingebaut. Jetzt wäre meine Überlegung gewesen, ein Netzteil an die USV und das andere Netzteil an das normale Stromnetz zu hängen. Würde das grundsätzlich in dem Fall funktionieren, wenn die USV eingeht, dass der Server weiter läuft? IMHO würde es nämlichen gehen. Das einzige was man dadurch natürlich verliert ist die "Filterfunktion" der USV zum Stromnetz, dass keine Über-/Unterspannungen vorkommen. Das muss man sich halt überlegen, ob es sinnvoll ist oder nicht. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 04.06.2001
Beiträge: 784
|
![]() wie wärs mit einer zweiten usv? so verlierst du nicht die vorteile der filterung und hast vor allem auch eine längere uptime im falle eines blackouts.
____________________________________
du suchst ein persönliches Geschenk? Du suchst eine individuelle Handtasche für dich selber? www.fototaschen.at Privatpage: www.lessi.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552
|
![]() Zitat:
Nur das ganze ist in einer Schule - da is das Budget limitiert. ![]() Ist nur eine kleine 700er von APC. Und ich denke nicht, dass in nächster Zeit eine neue dazu kommen wird. Falls ja, ists natürlich logisch, dass man die Netzteile dann aufteilt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|