|  |  | |
|  |  | 
| 
 | |||||||
| Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | Ansicht | 
|  06.10.2003, 09:27 | #1 | 
| Hero  Registriert seit: 08.11.1999 Alter: 64 
					Beiträge: 837
				 |  Hardwareaussetzer Hallo zusammen, mich plagt schon seit längeren ein Hardwareproblem, bei dem ich einfach nicht mehr weiter weiß. Im Juni diesen Jahres habe ich mir folgenden Rechner (Piranha-Komplettsystem) gekauft: Intel P4-533 2667/512 BOX 478 Netzteil 350 Watt ATI Radeon 9100 128 MB IBM-Festplatte 120 GB 7200rpm IC35L120AVXX07-0 512 DDRAM PC266 Windows XP Home Soweit die wohl wichtigen Grunddaten, jetzt zu meinem eigentlichen Problem. Ab und zu schaltet sich der PC einfach aus und fährt danach wieder hoch als hätte man ihn ordnungsgemäß gestartet. Die Zeitpunkte des "Absturzes" scheinen dabei völlig willkürlich zu sein. Entweder - bevor man einen User für XP auswählt oder wenn - der Desktop bereist aufgebaut ist oder - mitten in einer Anwendung (egal welche) Gestern abend ist er sogar fünfmal ausgestiegen. Habe dabei eine läppische Telefonliste für die Schule getippt. Also nichts Anspruchsvolles für die Hardware. Da dieses Aussteigen der Hardware seit meinem Urlaub im August immer häufiger wird habe ich natürlich zuerst an einen Virus gedacht und mir sämtliche Checkprogramme, XP-Updates, Virenaktualisierungen für Norton und was weiß ich was alles installiert. Aber es ist kein Virus entdeckt worden. Jetzt befürchte ich langsam, dass ich eher ein Problem bei der Zusammenarbeit der einzelnen Hardwarekomponenten habe. Da ich aber an dieser Stelle kein Fachmann bin habe ich keine Ahnung, wie ich an die Sache herangehen kann. Vielleicht habt Ihr ja irgendwelche Tipps bezgl. Hardware-Checkprogramme etc. 
				____________________________________ Servus Thomas-P | 
|   |   | 
|  06.10.2003, 12:07 | #2 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |  Vorschlag Hi simmer, wie sieht es denn bei dir mit im Hintergrund laufenden Programmen aus ? Prüfe mal, ob dir da irgendwas den RAM zumüllt. --- Wie sind die Temperaturen im Rechner >> überprüfen, z.B. mit Programmen wie Speedfan. --- Schau mal im Archiv des Forums nach, da wurde dieses Runterfahren (unter WIN XP)schon ausführlich diskutiert. --- Falls du jemand zur Hand hast, der den Ausgangsstrom deines Netzteils messen könnte ! Obwohl die Leistung nach allgemeiner Meinung reichen müsste. --- Es ist sehr unangenehm, wenn ein Fehler nicht reproduzierbar ist. Du solltest dir vielleicht eine Liste machen, um die Umstände der Ausfälle zu dokumentieren, in der Hoffnung doch noch Gemeinsamkeiten entdecken zu können. --- Ferndiagnosen sind hier sehr schwierig. Gruß Rico  | 
|   | 
|  06.10.2003, 13:16 | #3 | 
| Hero  Registriert seit: 08.11.1999 Alter: 64 
					Beiträge: 837
				 |   Hi Rico, danke für deine Antwort. Die Umstände analysieren wird schwierig, da das Herunterfahren bzw. das selbständige Ausschalten völlig willkürlich passiert. Aber ich werde wohl mal das Gehäuse aufschrauben und den Sitz der Komponenten prüfen. Vielleicht ist auch nur etwas locker. ch habe auch mal die Suchfunktion benutzt und in der Tat etwas ähnliches gefunden. Was mich dabei nur etwas verunsichert war ein Beitrag, wo geschrieben wurde, dass bei einem defekten oder schadhaften Netzteil evtl. auch die anderen Komponenten Schaden erleiden könnten. Ist dem wirklich so? Da traut man sich ja gar nicht mehr die Kiste zu starten. 
				____________________________________ Servus Thomas-P | 
|   |   | 
|  09.10.2003, 13:15 | #4 | 
| Veteran  |   Es kann durchaus passieren das wenn das Netzteil einen weg hat auch andere Hardwarekomponenten kaputt gehen. 
				____________________________________ Runter komm ich immer   Fly Fly away  Nighthawk2001@web.de Probleme mit Hard- und software? Hier wird geholfen! Meine Homepage | 
|   |   | 
|  09.10.2003, 15:10 | #5 | 
| Inventar  Registriert seit: 11.12.2001 
					Beiträge: 1.736
				 |   Hallo Thomas, so wie Du den Fehler schilderst, kann ein ungewollter RESET die Ursache sein. Ich bin mir nicht sicher, ob der RESET-Pegel High oder Low ist, aber in jedem Fall kann ein nicht stabiler Pegel die Ursache sein. Zumal ja der Rechner neu startet. In Frage käme die Spannungsversorgung des Boards ebenso wie das Netzteil. Ich tippe eher auf das Board. Ein Elko könnte schlapp gemacht haben, der immer wieder seine Kapazität verliert. Die Angst wegen der nicht sicheren Spannungsversorgung ist nicht unbedingt nötig, da der Rechner bei nicht ordnungsgemäß funktionierendem NT nicht startet. Die CPU erwartet beim Start die Bereitstellung der Spannungen in fest vorgegebener Reihenfolge und Höhe. Ist das nicht der Fall tut sich nichts. Gegen Spannungsüberhöhung ist das NT gesichert. Der Tausch des NT könnte Gewißheit bringen. 
				____________________________________ Gruß Dieter | 
|   |   | 
|  09.10.2003, 21:57 | #6 | 
| Hero  Registriert seit: 08.11.1999 Alter: 64 
					Beiträge: 837
				 |   Hallo an alle Hilfebietenden, danke für eure Tipps und Ratschläge. Im Bekanntenkreis habe ich mich auch mal umgehört und auch dort geht die Tendenz Richtung Netzteil. In den letzten Tagen hat der Rechner zwar nicht mehr so viel Schwierigkeiten gemacht (heute läuft er z.B. einwandfrei), aber es bleibt weiterhin ein Thema, das ich beobachten werde. Netzteiltausch wäre ja eigentlich kein Problem. Allerdings würde ich dann wohl meinen Garantieanspruch einbüßen, wenn ich es selbst machen würde (bzw. von einem Bekannten machen lassen würde, da ich an dieser Stelle eher unerfahren bin). Den Weg zum Händler möchte ich aber auch meiden, den der würde den Rechner wahrscheinlich einschicken und das kann dann dauern. 
				____________________________________ Servus Thomas-P | 
|   |   | 
|  | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| 
 | 
 |