WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.08.2003, 20:13   #1
T.dot
Master
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 624


Standard 4 Minuten für Win2k starten auf XP2.2+

Hallo liebe Forumgemeinde. Bis jetzt hab ich fast alle Probleme, durch die Forumssuche lösen können, aber neuerdings weiß ich nicht so recht weiter:

Nachdem das Netzteil meines alten PCs (K7 700) gemeint hat, es will das Motherboard nicht mehr und dieses ein wenig verraucht ist, hab ich möglichst günstig nen neuen PC gebraucht. Geworden ist es dann ein MSI Board, dass SD und DDR Ram unterstüzt, ein XP 2200+ und ein neues Gehäuse zwecks Netzteil. (Details zum System siehe Profil)

So weit so gut. Alte Platte wieder rein, Systeme neu installieren (W98, W2k, Suse 8.0)

Nun hab ich folgendes Problem mit Win 2000: mit dem alten 700derter war ichs ja gewohnt, dass das mal länger zum starten braucht - aber momentan bin ich bei ca 4 Minuten vom Bootmanager bis zum fertig geladenen System.
Zuerst wars Win2000 mit Service Pack II und dazu installieren Service Pack IV, neuerdings ist es Win2000 ohne Servicepack mit nachinstallieren Servicepack 4. Die neusten 4in1 VIA Treiber hab ich gestern installiert - änderte aber nichts. Auch alle sonstigen neuen Treiber von der MSI Seite für das Board (Sound, Lan, etc) hab ich bereits installiert.
Einzig und allein die Treiber der Grafikkarte sind nicht aktuelle - aber naja, das wirds ja dann doch nicht sein (und die kann ich ja noch probieren)...

jo... das besondere beim starten ist noch, das er jedesmal das Dateisystem auf \\?\Volume {*20 Zeichen hexadezimal*} überprüfen will (Typ des Dateisystems ist FAT 32 laut windows) - ich könnte es abbrechen, tue ich das nicht, merkt er, dass er nichts überprüfen kann und beendet die überprüfung...
weiters hat er ca 30 sekunden leerlaufzeit zwischen anzeigen der Lademeldung sobald die normale Windowsoberflächen geladen wurde (also Hintergrund vorhanden, Systemeinstellungen werden übernommen, etc.), dann Pause und dann kommt nach eben ca 30 sekunden der anmeldeschirm - dazwischen kein zugriff auf die festplatte...

ja, so sitz ich hier, und weiß nicht so recht weiter... ich vermut mal, dass ich irgendwa vergessen habe im W2k einzustellen (damit kenn ich mich ned so gut aus) oder irgendwas im bios vergessen habe...

Ich danke euch für das Lesen des langen Posts und für eure Hilfe...

mfg Thomas
T.dot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2003, 20:26   #2
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

1.
Gib der Netzwerkkarte eine fixe Adresse (soferne Du sie nicht verwendest), zB 192.168.0.1.
2.
Starte mit der Windows-Cd in die Wiederherstellungskonsole und lass die Partitionen überprüfen, Startparameter wäre chkdsk "Laufwerksbuchstabe:"(ohne ") /R.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2003, 23:20   #3
T.dot
Master
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 624


Standard

Servus!

Netzwerk:
Ich hab einfach mal die Netzwerkkarte im Bios abgedreht. Normalerweise würde die IP-Adresse über DHCP vom Linux Server kommen. Wobei die Netzwerkkarte dann auch nur mit 10Mbit funktioniert, ist aber ein anderes Thema - ich hab sie jetz mal deaktiviert - bringt nicht wirklich was, außer das eben beim starten keine Netzwerkeinstellungen geladen werden (son zufall)

das einzige problem mit chkdsk laufwerksbuchstaben /r ist, dass ich keinen laufwerkbuchstaben erhalte. dort wo dieser eben normalerweise steht, steht eben \\?\Volume{db9b93e8b-cb61-11d7-8985-906d6172696f}

also beim starten von windows wird folgendes ausgeworfen:

"Dateisystem auf \\?\Volume{db9b93e8b-cb61-11d7-8985-906d6172696f} wird überprüft.
Der Typ des Dateisystems ist FAT32.

Einer der Datenträger muss auf Konsistenz überprüft werden. Sie können die Datenträgerüberprüfung abbrechen, aber es wird ausdrücklich empfohlen den Vorang fortzusetzen.
Die Datenträgerüberprüfung wird jetzt ausgeführ (nach 10 sec countdown)

Datenträgernummer 2D44-170B
Das angegebene Laufwerk scheint kein Windows 2000-Datenträger zu sein. Möchten Sie den Vorgang fortsetzen (J/N) Nein"

Das Nein steht automatisch dort. Und ich habe die Vermutung, dass W2k eine meiner Linuxpartitionen zuerst als FAT32 sieht und dann erst checkt, dass das keine ist und es wieder aufgibt - nervt nur bei jedem starten...

oder meintest du ich soll bei chkdsk den String \\?\Volume... reinschreiben?

Herzlichen Dank, Thomas
T.dot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2003, 23:30   #4
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Zitat:
oder meintest du ich soll bei chkdsk den String \\?\Volume... reinschreiben?
Keine Ahnung, ich würde eher einen externen Bootmanager verwenden, wo Du die Linux-Partition verstecken kannst.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2003, 11:16   #5
T.dot
Master
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 624


Standard

mkay..

dann werd ich wenn ich nach haus komm mal probieren, ob ich mit lilo auch logische partitionen verstecken kann und sonst nen anderen bootmanager installieren...

ciao, mfg Thomas
T.dot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2003, 15:47   #6
T.dot
Master
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 624


Standard

Hi!

Wollte nur abschließend erwähnen das ich das Problem momentan dadurch gelöst habe, dass ich die Linux Partitonen entfernt habe - jetzt startet das System (Bootmanger -> fertig geladen) in knapp über einer Minute...
Wenn ich wieder mal mehr zeit hab und linux wieder brauch such ich mir nen gscheiten bootmanager...

danke für die mithilfe..

ciao, mfg Thomas
T.dot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2003, 18:00   #7
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

http://www.boot-us.de/
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2003, 20:56   #8
T.dot
Master
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 624


Standard

boot us hab ich bereits ausprobiert...

der versteckt mir zwar die logischen FAT32 Partitionen, aber die linux partitionen zeigt er mir in dem menü, wo mans einstellen könnte nicht an.
d.h. werd ich linux demnächst wieder auf primäre partionen installieren, die kann ich dann sicher verstecken...

babi baba
T.dot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2003, 21:36   #9
flinx
Inventar
 
Registriert seit: 08.04.2001
Beiträge: 3.101


Standard

Aus
http://groups.google.at/groups?hl=de...ome%26rnum%3D1 :
Zitat:
Windows versucht normalerweise nicht auf Linux-Partitionen zuzugreifen,
ausser du hast sie nicht als Linux-Partitonen gekennzeichnet ( oder
unwahrscheinlicher : du hast einen Dateisystemtreiber für ext2 unter W2K
installiert) . Also überprüfe mit linux fdisk, ob alle deine
Linux-Partitionen auch die ID 82 oder 83 haben und nicht etwa 6 oder 7.
Vielleicht hilfts.
flinx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2003, 18:56   #10
Potassium
Inventar
 
Registriert seit: 06.03.2003
Alter: 37
Beiträge: 3.954

Mein Computer

Standard

mhhhhhhhh.........
Potassium ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag