![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 19.10.2001
Beiträge: 198
|
![]() Hallöchen,
also ich habe mit der RFP 727 angefangen und bin dann auf die CS727 gewechselt. Die CS ist halt komplexer in der Systemsimulation und ist von der Grafik schon besser (speziell VC ist wirklich Klasse). Der Vorteil von der Freeware 727 ist die Möglichkeit, das INS einzubinden. Bei der CS727 ist mir dieses noch nicht gelungen. Weis jetzt aber nicht ob ich einfach etwas ungeschickt bin oder ob es einfach nicht geht, andererseits war ich in der Lage dieses INS in der RFP 747 zum Laufen zu bringen. Ich benutze die CS 727 für kleine Hüpfer innerhalb von Deutschland. Der Flieger macht richtig Laune. Wenn man jetzt noch das INS integrieren könnte wäre es perfekt Gruß Thorsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933
|
![]() Also ich hab beide und ich benutz die nur für gelegentliche Platzrunden zum Spass, weil es einfach immer wieder eine nette Herausforderung ist, die 727 zu landen. Dafür sind beide mehr als genug geeignet, wobei ich zu den Flugeigenschaften auch wenig sagen kann. Ausser dass die 727 sehr für Trimmarbeit bekannt war und das bringt die CS etwas besser rüber (vor allem die "alte" 1.2 Version im 2002).
Das Cockpit der Freeware-Variante ist besser ablesbar, für die CS sollte man einen grossen Monitor haben. Sonst muss man auf die Digitalanzeigen zurückgreifen, was für die 727 dann einen ziemlichen Stilbruch darstellt. Ob man die CS verglichen mit der Freeware-Variante wirklich braucht, hängt neben dem Geldbeutel sicher auch davon ab, was man machen will. Wenn man halbwegs "richtig" fliegen will, habe ich schon mit dem 2-Mann Job in nem modernen Airliner genug zu tun. Ich bewundere diejenigen, die die CS und RFPs mit ihrem 3-Mann Job wirklich beherrschen und ausnutzen. Wenn man das will, dann ist die CS sicher überlegen. Daneben ist sie natürlich optisch mehr aufgedunsen mit dem VC, über dessen Sinn man sich in einem 2 Piloten und Ingenieur Cockpit aber streiten kann (ich find's sinnlos). Lange Rede, kurzer Sinn : Für 727 Gelegenheitsrunden und Flüge ohne tiefen Einstieg in die 727-Systeme finde ich die Freeware-Variante absolut ausreichend. Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Inventar
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Master
![]() Registriert seit: 11.06.2002
Beiträge: 623
|
![]() Wie sicher fühlt sich wohl ein Pax, wenn der Pilot mal die Pausetaste drücken muss, um im Cockpit zurechtzukommen?
![]() Aber du hast schon recht, meatwater, Sicherheit geht vor! lg
____________________________________
Heimo |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|