![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Veteran
![]() |
Hallo Airbusler,
bin gerade beim Bau meines Throttles und da bei den Potis angekommen. Nun habe ich eine Frage, an diejenigen die entweder schon mal das Glück hatten in einem echten A320-Cockpit sein zu dürfen (*Neid*) sowie an die die ebenfalls einen Throttle bauen bzw. schon fertig sind. Kann man den Throttle wirklich schieben, so wie ein normales Poti, oder kann man ihn nur ein versch. Stellungen (Rasten) bringen (Drehschalter). Bei dem PSS Airbus, mit dem ich fliege kann man ja mit den tasten + und - zwischen den Schubeinstellungen wechseln. Könnte ich da evtl. einen Drehschalter mit 5 Positionen (Full Rev, Idle Rev, Idle, Clb, Flx, TOGA) nehmen und dann damit die +/- Tasten simulieren, oder wäre es besser normale Potis zu nehmen? Normale Potis sind eh besser, da man dann auch jeden anderen Flieger damit fliegen könnte, aber nur so aus Interesse: Würde das gehen? Vielen Dank für alle Antworten, Hendrik
____________________________________
...kanns gar nicht mehr erwarten, den A380 in real zu sehen
|
|
|
|
|
|
#2 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 29.04.2002
Alter: 55
Beiträge: 299
|
Hi Hendrik,
schau dir mal dieses kleine nutzliche tool an Das rastet di Einzelnen Positionen beim A320 bei bestimmten Joystick Positionen. Viele Grüße Carsten |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Veteran
![]() |
Hi Carsten,
vielen Dank. Werd ich zuhause mal ausprobieren. Was macht denn dieses Tool genau? Liest es die "Potiposition" (also den Wert, der vom Poti kommt) aus und simuliert dann einen Tastendruck oder wie geht das ![]() ![]() Viele Grüße Hendrik
____________________________________
...kanns gar nicht mehr erwarten, den A380 in real zu sehen
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 29.04.2002
Alter: 55
Beiträge: 299
|
Hi Hendrik,
ja genauso denke ich läuft es!! Es ist nicht von mir, aber ich darf es hier posten. Viele Grüße Carsten |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Master
![]() |
also im echten A320 kann man die throttles ganz normal bewegen wie zb bei boeing, allerdings sind die rasten mit etwas kraft zu überwinden (so wie bei ner abrichtsäge, die rasten bei 15/30/45° hat aber alle winkel sich einstellen lassen*G*)
bei ausgeschaltetem autothrustsystem kann man damit auch ganz normal linear gas geben.Nur bei eingeschaltetem AT (normales verfahren) wird der hebel in die rasten gefahren und bleibt dort (keine ahnung was AT machen würde wenn der hebel nicht in ner raste wäre). Eigendlich wird ManThrust nur zum rollen verwendet, und da bleibt man unter der raste CL, bis dahin gibt es ja auch eine Skalieruing auf dem throttle. Grüssle Phil |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Gast
Beiträge: n/a
|
Hallo Hendrik,
da immer auch eine "Schnittstelle" zum PC erforderlich ist, hier mal eine interessante Adresse: http://www.fsfan.de/menue/menu.htm Manche leutz nehmen statt Potis die Sensoren mit dem HALL-Effekt, wie sie in den HOFMANN-Pedalen verwendet werden. Vorteil: verschleißfrei Nachteil: Elektronik erforderlich Gruß Rico |
|
|
|
#7 |
|
Veteran
![]() |
Hallo,
danke für die Antworten. Habe mich jetzt dafür entschieden, ein normales Poti zu nehmen und die entsprechenden Rasten zu machen. Viele Grüße, Hendrik ![]()
____________________________________
...kanns gar nicht mehr erwarten, den A380 in real zu sehen
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|