|  |  | |
|  |  | 
| 
 | |||||||
| Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | Ansicht | 
|  26.09.2003, 11:28 | #1 | 
| Veteran  Registriert seit: 04.11.2002 
					Beiträge: 243
				 |  Mein erster Versuch mit den A320 Vorlagen Hi Leute Hier werde ich Euch über meinen ersten versuch mit den vorlagen berichten. Hier seht Ihr mal das erste Bild. Ich habe alles ausgeschnitten ausser den Teilen die später beleuchtet sein sollen.   Weiteres dann später hier. Daniel | 
|   |   | 
|  29.09.2003, 23:00 | #2 | 
| Veteran  Registriert seit: 04.11.2002 
					Beiträge: 243
				 |   Hallo alle Da es nicht so geklappt hat wie ich es wollte habe ich es nun anderst gemacht. Habe die vorlagen 2 mal ausgedruckt, 1 mal in Farbe und 1 mal in Schwarz. Das übereinander geklebt, das dann auf 2mm Plastik geklebt und zum schluss noch durchsichtige Folie als schutz darum geklebt. Bei den Panelteielen im Mainpanel genügt 2mm Plastik vollkommen, bei den anderen Teieln wie im Overhead werde ich das dann auf 4mm Plexiglas kleben. So nun hier mal 2 Bilder davon, wie es dann ausehen wird wenns hintergrundbeleuchtet ist.     Daniel | 
|   |   | 
|  30.09.2003, 09:36 | #3 | 
| Veteran  |   Hi Daniel, Kompliment, das sieht doch schon sehr gut aus  - Das gibt mir ja gleich wieder einen Motivationsschub. Die Vorlagen hab ich schon fertig, hatte nur noch keine Zeit die Dinger auszuschneiden und zusammenzukleben... Berichte bitte weiter über Deine Erfahrungen. Ich denke, das interessiert hier mehrere  Viele Grüße, Hendrik  
				____________________________________ ...kanns gar nicht mehr erwarten, den A380 in real zu sehen   | 
|   |   | 
|  30.09.2003, 11:16 | #4 | 
| Veteran  Registriert seit: 04.11.2002 
					Beiträge: 243
				 |   Hi Hendrik Ja das werde ich sicher machen, habe gestern noch auf einer HP noch nee bessere lösung gefunden, oder besser gesagt nee einfachere. Angenommen mann macht ein Panelteil fürs Glearshild, und man nimmt Plexiglas. Dann druckt man es am besten 1 mal in Farbe wo man dan vorne auf das Plexiglas klebt, und einmal in schwarz aber das muss Spiegelverkehrt ausgedruckt werden damit man es dann hinten auf das Plexiglas kleben kann. Somiet hat man nicht das Problem das man diese 2 Vorlagen mm genau übereinander kleben muss. Gruss Daniel | 
|   |   | 
|  30.09.2003, 11:57 | #5 | 
| Veteran  Registriert seit: 29.04.2002 Alter: 55 
					Beiträge: 299
				 |   Hi Daniel, sieht echt klasse aus, immer weiter so mit deinen Panels. Du musst darauf achten das die Panels an den Stellen wo hinterher Löcher für die Knöpfe gebohrt werden gur verklebt sind sonst fläddert das an den Stellen alles wieder los. Ich bin mir nicht ganz sicher aber wenn du nur eine Schicht vorne drauf klebst und eine Spiegelverkehrt hinten, dann wird das Licht von hinten zwar durch die Richtigen Stellen scheinen, sich aber in dem Plastikholraum wieder ausbreiten und ganzflächig wieder vorne durchscheinen, sodas du mit einer Schicht vorne nicht auskommst. Das licht wird nur abgeschwächt. Viele Grüße Carsten | 
|   |   | 
|  30.09.2003, 15:19 | #6 | 
| Jr. Member  Registriert seit: 03.02.2003 Alter: 58 
					Beiträge: 35
				 |   Hi, ich habe es genau so gemacht: Folie in schwarz dann auf normalem Papier das gleiche in Farbe, zusammengeklebt und auf Plexi geklebt. Darüber dann durchsichtige Selbstklebefolie. Sieht doch recht gut aus. Nun mal ne Frage: Welchen Font nehmt ihr, z.B. für ne 737NG ? Ich habe ISOPEUR genommen. Leider sind die Buchstaben sehr dünn, "Bold" gibt es nicht. Ich habe als Cockpit Farbton RAL 7011. Wie kann man genau diesen Ton auf dem Drucker ausdrucken, sprich diesen "kalibrieren" ? Auf dem Bildschirm sieht die Farbe nämlich echt gut aus, gedruckt leider sehr "bläulich". Welchen Kleber verwendet ihr ? Ich habe es mit nem "Prittstift" versucht, wird aber unter der Folie nicht so richtig trocken. Danke Torsten | 
|   |   | 
|  30.09.2003, 15:40 | #7 | 
| Veteran  Registriert seit: 04.11.2002 
					Beiträge: 243
				 |   Hallo Thorsten Ich verwende keinen Kleber sondern drucke die Vorlagen gleich auf weissem klebepapier aus. Das mit dem Drucken ist auch bei mir so, auf dem Bildschirm sieht es immer super aus, aber beim drucken. Ansonsten hätte ich noch nee RAL Farbtabelle fürs Corel wenn die jemand haben will. Daniel | 
|   |   | 
|  30.09.2003, 17:52 | #8 | 
| Jr. Member  Registriert seit: 03.02.2003 Alter: 58 
					Beiträge: 35
				 |   Au ja, kannst Du mir die RAL Tabelle schicken ??? Danke.. Was ist das fürn weisses Klebepapier ? Torsten | 
|   |   | 
|  30.09.2003, 18:54 | #9 | 
| Veteran  Registriert seit: 04.11.2002 
					Beiträge: 243
				 |   Hallo das ral habe ich hier angehängt, ist mit winrar gepackt. Diese weiss Klebefolie habe ich im schreibwarenladen geholt und ist eigentlich nichts anderes als Etiketten Papier aber als A4 und nicht in Etiketten unterteilt. Gruss Daniel | 
|   |   | 
|  30.09.2003, 22:55 | #10 | 
| Hero  Registriert seit: 10.12.2000 
					Beiträge: 962
				 |  Labels Hi, hier mal ein Beispiel eines Labels. Dies wird auf transparenter Laserklebefolie gedruckt. Bei korrekter RGB Einstellung zwischen Monitor und Drucker gibt es keine Unterschiede ! Ich klebe diese Filme zwischen Makrolonplatten. 3-4 Makrolonplatten ergeben eine Stärke von ca. 4mm Man kann diese Filme auch Spiegelverkehrt drucken. Gruß ULI 
				____________________________________ Wenn ich nen Tip gebe für XYZ, dann hat das nichts mit Werbung zu tun. | 
|   |   | 
|  | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| 
 | 
 |