WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.09.2003, 16:55   #1
Martin 1
Hero
 
Registriert seit: 08.04.2000
Beiträge: 849


Standard Installation von Austria Pro im FS2004 und noch'ne Frage

Nachdem ich meinem Computer ein frisches Mainboard und Prozessor spendiert habe mußte ich natürlich neben Windows auch gleich mal den FS2004 neu installieren.
Nun habe ich das Problem, dass sich die Austria Pro von CD nicht installieren lässt, weil kein gültige Installation von FS2002 vorgefunden wird.
Was muß ich da machen, dass ich die Austria nun installieren kann?

Auch würde mich interessieren wo in der Szeneriebibliothek die ATPLC und ATP2002 hingehört?
ATP2002 hab' ich ziemlich weit unten und ATPLC vor den Austrian Airports (von unten kommend). Passt das so?

Beste Grüße aus LOWW
Martin
Martin 1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2003, 18:25   #2
CFG154_Peter
Veteran
 
Registriert seit: 02.08.2003
Alter: 67
Beiträge: 239


Standard

Hi Martin,

Erstelle einfach temporär einen Ordner 'fs2002' und installiere ATP da hinein, sollte eigentlich funktionieren. Danach die Ordner und files einfach in die entsprechenden FS9-Verzeichnisse kopieren.

Was die Szeneriebibliothek angeht: ATP2002 sollte ziemlich weit oben stehen, auf jedenfall über den Standard-Szenerien, aber unter den Austrian Airports. Die LC würde ich direkt unter die ATP2002 setzen.


Gruss
____________________________________
CFG154_Peter
PersonalChief und Check-Captain
CONDOR-Virtual

CFG154_Peter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2003, 19:52   #3
hfbo
Elite
 
Registriert seit: 17.03.2001
Beiträge: 1.017


Standard

Hi

Wenn du den FS2002 mit Austria Pro noch im PC hast, kannst du die beiden Ordner direkt von dort in den FS2004 kopieren und über die Szeneriebibliothek einbinden.

Bei einigen Flugplätzen (Innsbruck, Salzburg, Klagenfurt, Wien usw.) entstehen weiss schwammige Pisten und Rollwege. Durch das Entfernen der entsprechenden Flugplatz Files (lowi. bgl, lowk.bgl, lowl.bgl, lows.bgl und loww.bgl) aus dem ATP2002/texture Ordner werden die Austria Pro Varianten dieser Flugplätze durch die Default Plätze mit den normalen Pisten, Rollwegen und Tarmacs ersetzt. Man verzichtet allerdings dann bis zum vorliegen eines entsprechenden Patches auf die durch Austria Pro modifizierten Flugplatzversionen.

Nach jeder Neumontage von Szenerie Files muss der PC neu gestartet werden damit das Szenerieverzeichnis neu erstellt wird und die entsprechende Szenerie aktiv wird.

Herbert
hfbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2003, 20:36   #4
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Ich habe keine weissen schwammigen Texturen bei den Austrian Airports im FS2004. Man braucht keine BGLs zu löschen und auf die schönen Airports zu verzichten. Auch hier ist es wie bei den GAPS das noch Texturen im Hauptverzeichnis des FS z.B der Pfad X:\FS2004\Texture benötigt werden. Sonst fehlen einem zum Teil auch Bäume, man sieht dann die komplette eckige Polygonfläche weil die Textur mit dem Alphakanal (der Transparenz fehlt). Der Weg den Peter beschrieben hat funktioniert. So hatte ich es auch gemacht weil ich nicht mehr wußte welche Texturen benötigt werden. Den Haupttextureordner des FS2002 sollte man nämlich nicht rüberkopieren da fängt man sich schlechtere Texturen ein. Ich bin aber noch ein Stück weitergegangen als Peter. Ich habe einen Ordner FS2002 mit Unterordner Texture und Unterordner ADDON SCENERY erstellt. Im Prinzip die Pfade wo sich die Austrian Airports installieren würden. Ob es zwingend so notwendig ist habe ich nicht getestet, wollte aber auf Nummer sicher gehen. Aus diesem Ornder Texture kannst Du dann die fehlenden nachinstallieren im FS2004.

Ich hatte das auch schon mal in einem Thread hier beschrieben bin jetzt aber zu Faul zum suchen.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2003, 23:05   #5
hfbo
Elite
 
Registriert seit: 17.03.2001
Beiträge: 1.017


Standard

Lieber Jobia

Ich weiss selbstverständlich dass du ein ausgesprochener FS-Experte bist und ich habe deine Ausführungen immer genau studiert und auch zu applizieren versucht.

Leider habe ich aber die erwähnten verschwommenen Pisten und Rollwege. Schon im FS2002 waren die Pisten seitlich mit weissen Streifen versehen. Aber es waren immerhin noch Pisten. Im FS2004 sind sie bei mir praktisch ganz unter diesem weissen "Schwamm" verschwunden. Vermutlich habe ich noch eine ganz alte Austria Pro Ausführung oder ich habe irgend einmal einen Patch verpasst.

Nun habe ich mir halt wie oben geschildert geholfen um mich an der gut gemachten Austria Pro Szenerie dennoch zu freuen. Mit den Default Flugplätzen kann ich leben. Ich freue mich aber für euch, dass das Phänomen offenbar nur bei mir auftritt.

Herbert
hfbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2003, 04:57   #6
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Vergiss alles was ich geschrieben habe Herbert. Ich Blödmann. Ich habe leider nicht richtig gelesen. Es ging hier nicht um die Austrian Airports und den Betrieb in Kombination mit der Austria Prof., sondern vermutlich nur um den nackten Betrieb mit der ATP Scenery. Leider gehe ich fast immer von dem kombinierten Betrieb aus, da dieses bei 90% der User der Fall sein sollte. Aber gib zu Du hast es bei meiner Antwort auch nicht bemerkt, da beziehe ich mich nämlich auf die Austrian Airports und nicht die ATP.

Daher jetzt mit dem neuen Sachverhalt folgende Erklärung. Einige Airports verwenden bei der ATP Scenery als Bodenpolygon kein normales Rasenpoly sondern eine Fotoscenery alter Machart. Daher sahen diese Scenerien im FS2002 auch immer schon anders aus. Ich habe die Namen der Dateien nicht mehr im Kopf. Aber es könnten diese sein. Da die Fotoscenery nicht dieses Auflösung hat sieht es alles diffuser aus als wenn hier normale Taxiways usw. programmiert wurden. Ich glaube die im FS2002 zusätzlich programmierte Runway kam generell nicht zur Geltung, das hatte ich damals in meiner ersten Flackerdoku rausgefunden. Kommen jetzt die Austrian Airports dazu (die wie viele der GAPS keine eigenen Rasenpolys haben konnte man an deren Rändern noch Teile dieser Fotoscenery erkennen insofern ich mich da richtig erinnere.) Das Aussehen mit der ATP allein ist daher normal. Du düftest bei der diffusen Runway die Dir vermutlich zu hell erscheint wenn Du Dich in die Luft begibst vermutlich sogar den Reifenabrieb in der Aufsetzzone sehen stimmts.

Aber schreib doch selbst noch mal welchen Betrieb Du meinst ATP allein oder doch mit Austrian Airports. Stell ev. doch mal einen Screenshot einer Problemstelle ein. Denn gerade bei Betrieb beider Scenerien gab es im FS2002 das Problem das es hier halt auch zu Störungen kam (LOWS Bodenpolyflackern) verursacht durch Prioritätsfehler beim AREA16N Flattenbefehl der leider auch beim FS2004 existiert. Vielleicht kann auch Dir geholfen werden. Wenn ich dein Problem so lese könnte ich fast interpretieren das Du beim alten FS2002 die Austrian Airports zusätzlich drauf hattest, diese die richtige Priorität hatten und demnach fast alle diese diffusen Fototaxiways überdeckten. Daher hast Du sie nur am Rande gesehen. Beim neuen hast Du die Austrian Airports nicht drauf oder sie sind in der Priorität falsch dann siehst Du für Dich jetzt ungewohnt nur die Fotoscenery als Bodenpoly, da denkst Du natürlich hoppla was ist das denn. War jetzt nur so eine Theorie von mir, hört sich aber an als wenn das so sein könnte.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2003, 08:39   #7
hfbo
Elite
 
Registriert seit: 17.03.2001
Beiträge: 1.017


Standard

Hi Jobia

Ich habe es zwar vermutet, dass bei deiner Argumentation die Austrian Airports mit im Spiel waren, habe den Gedanken wieder verworfen, da bisher in deinen Artikeln– Irrtum vorbehalten – immer von Austria Prof die Rede war.

Ich habe die Austrian Airports bisher nicht installiert und auch andere Airport Szenerien nicht oder selten, weil ich als Realpilot übungshalber sehr oft von Hand geflogene Präzisionsanflüge ohne Sicht (in Wolken) mache. Wenn dann kurz vor der Piste der Blindflug durch verhackten Sichtflug (freesing) abgelöst wird ist das eben mehr als lästig. Das galt vor allem bei meinen alten PC. Möglicherweise ist das beim neuen High End PC besser. Ich hab’s halt noch nicht probiert.

Wie ist es denn mit dem Framerate Konsum der Austrian Airports oder auch der GAPT im Licht eines schnellen Rechners? Wenn’s noch immer eine ordentliche Hackerei ist, ziehe ich eine möglichst gute Szenerie im Sichtflug (alle Schieber rechts) einem gut gemachten Airport vor.

Herbert
hfbo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag