WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.09.2003, 15:23   #1
RaistlinMajere
Inventar
 
Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343


Standard problem mit apache und .htaccess

hi zusammen!

bevor ich beginne: ja, ich habe davor die suchfunktion verwendet und auch google befragt, hat beides leider nichts geholfen (bin überall auf die mehr oder weniger selbe konfiguration gestoßen, die funzen sollte, es in meinem fall aber nicht tut).

folgende konfiguration auf einem apache 1.3 unter suse 7.3:

.htaccess:
AuthType Basic
AuthName "geschützter Bereich"
AuthUserFile /usr/local/httpd/htdocs/new/phpmyadmin/.htpasswd

require valid-user


.htpasswd: (user wurden über das shellkommando htpasswd erstellt)
test:ahdJO8H2lszpM

in der httpd.conf ist der korrekte filename (.htaccess) angegeben, ebenso ist für das zu schützende directory folgendes angegeben:

<Directory /usr/local/httpd/htdocs/new/phpmyadmin/>
Order deny,allow
Allow from all
AllowOverride AuthConfig
</Directory>


die passwortabfrage erscheint wie gewünscht, nur weiter gehts leider nicht, es wird kein password als korrekt angenommen.
kann jemand helfen?
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret."
Then he pulled the trigger of his BFG9000.
RaistlinMajere ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2003, 15:31   #2
blauesau
Hero
 
Registriert seit: 08.04.2003
Beiträge: 821


Standard

Hallo!

Passen die Rechte von .htpasswd? Der Pfad wird wohl korrekt sein?!
blauesau ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2003, 15:37   #3
RaistlinMajere
Inventar
 
Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343


Standard

der pfad passt, für die datei existieren leserechte für alle und schreibrechte für den besitzer (in diesem falle root, eh klar).

was mich wundert, ist, daß auf diversen seiten, die ich über google gefunden habe, eine möglichkeit bestand, das passwortfile händisch zu schreiben. diese seiten haben über ein eingabeformular eine verschlüsselungsmöglichkeit für passwörter angeboten (über crypt, welches angeblich hier verwendet wird). nur stimmt das verschlüsselte ergebnis dieser seiten nie miteinander überein, auch nicht mit dem, was das shellkommando htpasswd generiert hat.
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret."
Then he pulled the trigger of his BFG9000.
RaistlinMajere ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2003, 15:40   #4
flinx
Inventar
 
Registriert seit: 08.04.2001
Beiträge: 3.101


Standard

Funktioniert es mit einem User ohne Passwort?
flinx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2003, 15:43   #5
RaistlinMajere
Inventar
 
Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343


Standard

Zitat:
Original geschrieben von flinx
Funktioniert es mit einem User ohne Passwort?
falls sich das folgendermaßen bewerkstelligen lässt:

.htpasswd:
test:

nein, funzt auch nicht.
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret."
Then he pulled the trigger of his BFG9000.
RaistlinMajere ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2003, 15:47   #6
Sloter
Inventar
 
Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812


Standard

Beim Apache wird ein leicht abgeänderte Form von MD5 verschlüsselt.
Jeder Indianer kocht seinen eigenen Brei

Laß mal deine Directoryanweisung weg, was macht er dann.

Sloter
Sloter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2003, 16:24   #7
RaistlinMajere
Inventar
 
Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Sloter
Beim Apache wird ein leicht abgeänderte Form von MD5 verschlüsselt.
Jeder Indianer kocht seinen eigenen Brei
die seiten, die ich über google gefunden habe, basierten aber alle auf apache. es ist doch nicht möglich, daß die verschlüsselung versionsabhängig ist, oder?!

Zitat:
Laß mal deine Directoryanweisung weg, was macht er dann
dann findet keine abfrage statt.
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret."
Then he pulled the trigger of his BFG9000.
RaistlinMajere ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2003, 19:44   #8
Sloter
Inventar
 
Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812


Standard

Zitat:
Original geschrieben von RaistlinMajere
die seiten, die ich über google gefunden habe, basierten aber alle auf apache. es ist doch nicht möglich, daß die verschlüsselung versionsabhängig ist, oder?!
Sicherheitskonzept, jeder verschlüsselt anders.

Sloter
Sloter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2003, 09:49   #9
RaistlinMajere
Inventar
 
Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343


Standard

weiß denn wirklich niemand weiter?
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret."
Then he pulled the trigger of his BFG9000.
RaistlinMajere ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag