![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979
|
![]() Moin!
Hat der A330 einen Centerfueltank? Bei PSS nämlich nicht und ich kriege auch nicht die dokumentierte Menge Sprit in die zwei vorhandenen Tanks (sollen ca. 85t sein, sind aber nur knapp 75t). Auch wurde ich gerade von einem A320 überholt, da schon bei Mach 0.82 in FL36 der rote Bereich beim Speedtape anfängt, obwohl eigentlich Mach0,86 laut PSS-Doku ohne Probleme möglich sein sollte.
____________________________________
Tschüß Carsten _____________________________________ [url=www.charliebravo.de]Charliebravo.de - Flugzeugbilder und mehr[/url |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582
|
![]() In meinen Unterlagen verfügen A330 A340 Über fast identischhe Tanksysteme mit Centertank.
Lediglich die inneren Tragflächentanks haben beim A340 etwa 2.000l weniger Inhalt,was durchaus an der zusätzlichen Triebwerksaufhängung liegen könnte. Da der A330 ca 45.000l weniger Kraftstoff vollgetankt mitsichführt als der A340,könnte es ja durchaus möglich sein,das der Centertank(Fassungsvrmögen 42.000l)garnicht genutzt wird. Das max. Tankvolumen ist mit 97.300l angegeben,das sind etwa 76t. Die Unterschiede zwischen 200er und 300er Versionen kenne ich aber nicht. Mach 0.82 ist die wirtschaftliche Reisegeschw. bei beiden Modellen. A320 eigentlich bei Mach0.78 bis 0.80.Da war wohl der AI Flieger wieder nen bischen schnell.
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie don\'t worry be happy |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264
|
![]() Ergänzend sei gesagt, daß es zwei verschieden Varianten gibt...
Es gibt Modelle ohne "Center Tank", mit einer Treibstofkapazität von 76.280 kg (97.717 Liter). Weiterhin gibt es Modelle mit einem "Center Tank", Kapazität 109.186 kg (139.090 Liter), davon entfallen 32.625 kg (oder 41.560 Liter) auf den "Center Tank". Die letztere Konfiguration findet man auch beim A340 wieder, mit etwa den gleichen möglichen Füllmengen. (Einige A342/A343-Modelle haben auch 111.100 kg Kapazität, z.B. die D-AIGL.) Markus
____________________________________
WinPS1 - Aerowinx PS1.3 als echte Windows-Applikation |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979
|
![]() Hallo Rainer!
Danke erstmal für Deine Antworten, doch die Zahlen beziehen sich wohl auf den -300. Laut PSS-Doku (inkl. Loadeditor) und Airbus-Homepage paßt in den -200 aber mehr Sprit rein. Auch ist der Centertank bei PSS dokumentiert. Die eine Zeile kann man sicherlich schnell in die aircraft.cfg einfügen, doch kann das ja wohl nicht im Sinne des Erfinders sein. Wird bestimmt aber wieder die gleiche Antwort wie beim A321 geben: Da war es Absicht von PSS, in der MCDU nur 21t Sprit zuzulassen, auch wenn in der gesamten Doku von 24t die Rede ist. Ich wollte das auch mal im Fuelplanner prüfen, doch der ist sogar beim A330 nur für den A340 mitgeliefert worden. Der große Bus muss eigentlich schneller sein als der kleine. Doch warum beginnt eben auch wie beim A320 der rote Bereich im Speedtape bei Mach0,82 bzw. etwa 320kias und nicht erst bei Mach0,86? Nachtrag: Mein Dank gilt auch Markus, auch wenn der Widerspruch zwischen PSS-Doku (85t, opt. 112t beim 332 wie auch von Airbus angegeben und im Loadeditor hinterlegt) und aircraft.cfg nicht ganz geklärt ist. Morgen doch mal die aircraft.cfg anpacken und dannmal schauen, was die MCDU sagt. Gute Nacht! Carsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() |
![]() also mir ist keine A330 ohne center tank bekannt. die zeile kann man auf jeden fall einfach einfügen, allerdings ob dann der "ceter of gravity" und die positionierung des tanks stimmt, das glaube ich mal nicht.
diese aktion würde das ganze flugzeug ausser balance bringen. interessanterweise hat das lower ECAM 5 tanks was darauf schliessen lässt, dass sich der treibstoff auf 5 tanks aufteilt. dies wiederum wäre mit den kleinen bussen identisch. werft nen blick auf das lower ECAM http://www.airliners.net/open.file/108415/L/ AuxL WingL Center WingR AuxR das hat PSS, bei der A320 modelliert. dort wars auch I.O. un beginnt mal mit dem zählen hier; http://www.airliners.net/open.file/321063/L/ die A340 hat ebenfalls 5 voneinander getrennte tanks PSS hat in meinen augen lediglich eine erneuerung des alten panels gemacht mit ein paar BMP ergänzugen, that's it. der beweis liegt im "exp" knopf, eine A330/A340 hat keine expedite decent knopf. die ECAM control switches um zwischen pilot und co pilot umzuschalten sind lediglich in der A330 vorhanden, die A340 hat den net. cool ist es trotzdem ![]()
____________________________________
Auf der Suche nach einer virtuellen schweizer Airline? Mit vielen Destinationen, weltweit? Wir freuen uns auf deinen Besuch unter: http://www.airswitzerland-va.ch |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
Registriert seit: 01.03.2000
Beiträge: 3.197
|
![]() Hallo,
hier sind mal zwei Fotos von mir aus einem A330-322. ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() |
![]() wow, das wusst ich net. kann das sein, dass das die sog. "domestic" variante ist?
tolle bild, so nebenbei bemerkt ![]()
____________________________________
Auf der Suche nach einer virtuellen schweizer Airline? Mit vielen Destinationen, weltweit? Wir freuen uns auf deinen Besuch unter: http://www.airswitzerland-va.ch |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979
|
![]() Moin!
Für den A330-300 kann ich mir das durchaus vorstellen, da hier auch die dokimentioerte Spritmenge in den FLieger passt (schwache Leistung, wenn trotzdem das Panel den Centertank anzeigt). Der A332 hat aber eine größere dokumentierte Tankkapazität und die steht mittlerweile u.a. auch auf der Bugliste bei PSS. Danke für die Infos!
____________________________________
Tschüß Carsten _____________________________________ [url=www.charliebravo.de]Charliebravo.de - Flugzeugbilder und mehr[/url |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|