Zitat:
Original geschrieben von spunz
kann man aud der anwendung drucken? dann verwende doch den pdf drucker. oder kannst du die entstehenden pdf's nicht lesen.
|
Spunz liegt schon richtig:
also:
Wennst aus Koram K-Plus drucken kannst (auf einem normalen Drucker)
1. Schritt:
Du druckst in Koram K-Plus, aber anstelle des norm,alen Druckvorganges markierts Du, "Druckausgabe in Datei umleiten" (das ist eine Checkbox, die man dort findet, wo man die Anzahl der zu druckenden Seiten bzw. die Qualität einstellt).
2. Schritt:
danach wirst eh automatisch gefragt, wo & wie Du speichern möchtest - nimmst hat den Namen test.prn
3. Schritt:
Die test.prn öffnest (importierst) in den Distiller und wandelst in *.pdf um (das nimmet er nun ohne Mucken)