![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 18.10.2000
Alter: 57
Beiträge: 256
|
![]() unter Euch, der sich mit dem Router ZYxel Prestige 310 auskennt.
Nachdem Kabsi jetzt explizit die MAC-Adresse haben will, muss ich diese natürlich am Router einstellen. Nur schaff ich dies nicht(entweder zu blöd, oder der Router kanns nichtn nur wie machen das dan die mit Chello). Darum meine Bitte wer kennt sich mit dem Ding aus und kann mir helfen. Danke im Vorraus
____________________________________
Die Technik muss überschritten werden, sodass das Können aus dem Unterbewussten erwächst. JAGE NICHT WAS DU NICHT TÖTEN KANNST \"Drachen mögens heiß\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 23.01.2002
Beiträge: 37
|
![]() Hallo goldendragon!
Habe mir das Handbuch heruntergeladen und folgendes gefunden: In Menu 2 = WAN Setup kannst du die MAC Adresse vom LAN deiner Workstation eingeben. Die Workstation benötigt aber eine fixe IP-Adresse z.B: 192.168.1.33. Also in der 1. Zeile des Menüs einstellenn auf "Assigned by=IP Adress atteched on LAN" und in der 2. Zeile: "IP Adress= 192.168.1.33 (IPadresse der Workstation). Sollte dann funzen. Berichte, ob Tipp erfolgreich war. LG Albert |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() die mac adresse vom wan port steht eh drauf, die nennst du kabsi und das wars. Allerdings würd ich das nur machen wenn du einen mehrplatzzugang hast. Bei einem einzelplatzzugang hast du ja schon eine netzwerkkarte mit registrierter mac adresse, dann kannst im router eingeben dass es die macadresse eines beliebigen pcs im lan clonen soll, d.h. der router übernimmt auf der wan schnittstelle die macadresse eines beliebigen pcs im netzwerk. Eine andere mac adresse DIREKT eintippen ist so viel ich weis beim zyxel nicht vorgesehen und auch nicht notwendig.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651
|
![]() Hmmm ... hat sich da was geändert, bis vor kurzem brauchte ich KabSi nie die MAC-Adresse mitteilen! Einfach Modem ca. 10 Min ausstecken, und schon konnte ich einen beliebigen PC/Router dranhängen... machen die jetzt auch schon auf fixe MAC à la Chello?!??!
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it. "Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 18.10.2000
Alter: 57
Beiträge: 256
|
![]() Ihr habt völlig recht, natürlich muss ich die IP des PC eingeben, auf dem die freigegeben NIC drinnensteckt. Ob es gehelft hat sag ich Euch noch muss ich morgen testen.
QRuff_Mike ja seit neustem wollen sie die MAC Adresse haben, nur von einem Anruf damit sie freigegeben wird steht nix. Geht halt dein Internet nur sehr langsam oder gar net so wie bei mir. Sind aber immer sehr freundlich die Herren vom helpdesk. Bis auf den ersten der meinte " na wird halt die Netzwerkkarte hin sein." Konnte Ihm ja schwer sagen das mein restliches Netzwerk ganz gut funzt"ggg". Nur sind sie ja im Gegensatz zu Chello auch sehr fair, denn um 10 Euro(wenn ich den Preis recht im Kopf habe) bekommst du auch beim normalen Anschluss einen Hub und darfst um drei Rechner mehr ins Netz hängen. Finde ich ok. Danke nochmals für die Tipps.
____________________________________
Die Technik muss überschritten werden, sodass das Können aus dem Unterbewussten erwächst. JAGE NICHT WAS DU NICHT TÖTEN KANNST \"Drachen mögens heiß\" |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|