WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.07.2000, 10:03   #1
TL
Veteran
 
Registriert seit: 26.04.2000
Alter: 59
Beiträge: 282


Frage

Hi Leute,
ich hab folgendes Problem:
Seit einer Woche suche ich, angeregt durch den Artikel "Fliegen wir noch?" von Urs nach einer "perfekten" A320 oder A321.
Ich bin also die strecke Düsseldorf-Tegel mit mehreren bekannten Freeware/Payware Airbussen im FS2000 abgeflogen. Es war immer die gleiche Strecke (wg. EFIS98) und das gleiche fiese reale Wetter(Gewitter, Wind zw. 6 und 18, viele Wolken).Die Aircraft-realitätseinstellung alle auf max. real,autokoordination off.
Es gibt im wesentliche 2 Probleme:
1. Auf FL360 schaukeln div. Airbusse aufgrund
des wechselnden Winds (15kn) heftig und andauernd um die Längsachse (+-15°).
Es sind vorallem die Swissair A321 von "Hirnschrodt" (sr321a30.zip), die a321 von s. Puro (a321swi4.zip).
Die A320 von A. Richards macht das nicht. Als panel benutze ich jew. das neue von a. Jaros.
Frage: Ist das realistisch? Wohl kaum oder, als Pax würd ich die Tüte nehmen. Kann man denn beim Airbus kein Dämpfer einschalten?
Was machen eure Aircrafts bei solchen Windverhältnissen?
2. Beim Landeanflug auf course 260 ILS26R Tegel. Gegenwind 5-15 aus 257. Maschine fliegt über appr den Gleitpfad runter (LOC + G/S). Treibstoffrest ca. 15%. Soweit alles OK.Gear down, Flaps full. Auch alles OK. Dann bei ca 450feet Höhe passierts:
Die Maschine kommt etwas unter den Gleitpfad, versucht zu steigen. kommt darauf über den Gleitpfad und versucht zu sinken. Somit schaukelt sich die Maschine über die Querachse (+-20°!)derart auf, dass ein Landen unmöglich wird. Auch wieder nur bei besagten Airbussen und beim A330 von C. Valiquette. Beim A320 von A. Richards taucht das Problem nicht (!) auf, bei der default 737 auch nicht.
Frage: Ist das realistisch? Wenn nicht, woran könnte es liegen?. Evtl. an der Framerate? (liegt bei allen bei der Landung bei ca. 12 fps, trotz 800er Athlon und ErazorIII)
Bei der Durchsicht der jew. *.air files fiel mir auf, dass die 320 von A. Richards viel schwerer angegeben ist als real. Bei den anderen stimmt der Wert für das (Leer-)Gewicht mit der Realität überein. Könnte das der Grund sein, oder was könnte man an den *.air files verändern. Hat jemand von euch einen superrealistischen *.air file für A320 oder A321? Übrigens neigen die besagten "schaukel".-Maschinen beim Landen auch zum "extrem-segeln" über der Runway und wollen nicht richtig runter.
Kann man somit softwaremäßig eingreifen oder mach ich rein flugtechnisch was verkehrt?
Bischen viel, aber schonmal vielen Dank für eure Antworten
Thorsten L
TL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2000, 11:02   #2
Benedikt
Veteran
 
Registriert seit: 28.03.2000
Alter: 40
Beiträge: 459


Benedikt eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Hallo TL!!!

Die Glideslope Needle wird immer unruhiger, je näher man an die Bahn kommt. Das ist normal. Ab ca. 400 Fuss ist die Glideslope Needle fast unbrauchbar. Wenn das Eintritt musst du manuell weitermachen. Wenn du noch das FGS an hast und den APR Mode an, dann versucht es halt den beiden Anzeigen zu folgen und da die Glideslope Needle so unruhig ist und immer nach oben unten geht, versucht es dieser zu folgen, was im steigen und sinken endet. Das ist ja auch beim Stationsüberflug eines VOR / NDB. Die Nadel wird immer unruhiger und wenn man sich in einem Winkel von 40° beim NDB und 50° Grad beim VOR befindet, ist man im Schweigekegel und die Anzeige ist unbrauchbar. Also das ist schon OK. Ich rate das FGS vorher auszuschalten und manuell weitermachen.

Gruß Benedikt
Benedikt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2000, 12:12   #3
TL
Veteran
 
Registriert seit: 26.04.2000
Alter: 59
Beiträge: 282


Beitrag

Hi Benedikt,
sehr interessante Antwort. Klingt logisch.
Ist denn die "Empfangsqualität" für das ILS bzw. die Glideslope-needle irgendwo in einer *.mdl oder *.air datei des aircrafts definiert, da es bei einigen aircrafts nicht auftaucht und die needle bis ca. 30ft nicht wandert (zittert)?
Thorsten
TL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2000, 13:55   #4
Benedikt
Veteran
 
Registriert seit: 28.03.2000
Alter: 40
Beiträge: 459


Benedikt eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Thorsten!!!

Das kann ich leider nicht beantworten, da ich mich damit nicht so auskenne. Aber vielleicht meldet sich noch jemand, der darüber besser besscheid weiß.

Gruß Benedikt
Benedikt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2000, 12:11   #5
Lutz
Jr. Member
 
Registriert seit: 03.03.2000
Alter: 65
Beiträge: 81


Beitrag

Bei APT die CATIIIb-Anflüge bieten, dürfte das auf keinen Fall passieren, da man dort eine DH von 200 - 50 ft hat. Ich glaube, daß alle FS-ILS das bieten. Ich glaube, daß Problem liegt in der Rechenleistung begründet. Ein echter Steuerrechner eines ILS in Flugzeug reagiert wesentlich schneller und präziser als unser simulierter ILS-Rechner. Unsere Simulation führt das Flugzeug immer nur nach. Und das geschieht bei einigen Flugzeugen besser und bei einigen schlechter. Wie die Programmierung der Simulation aussieht kann ich leider nicht sagen.
Lutz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag