![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() hallo leute!wer kennt sich gut mit brennern aus?denn ich brauche dringend hilfe und anscheinend kann mir keiner helfen(yamaha und compaqhotlines sind leider nur ratlos und wissen keine hilfe)ist sehr eigenartig.. mein problem ist das der brenner:yamaha crw6416S scsi trotz korrekter installation,wird erkannt und als betriebsbereit angezeigt.beim brennen schreibt die software winoncd das alles ok ist und auch nach dem brennen steht erfolgreich abgeschlossen.aber nun der tiefschlag,die cd ist immer leer.leider bin ich am ende.was kann ich noch tun?habe einen pentium III 500MHz compaq 5582,128sdram,amd pci scsi controller.währe sehr dankbar für jede noch so kleine hilfe danke eure anita denn von herstellern und hotlines wird man leider nur verarscht.cu
|
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Ganz dumme Frage: Test bzw. Simulationsmodus ist im Schreibmenü deaktiviert, oder ?
|
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Dieses Problem hab ich auch schon gehabt.
Schuld war der Rohling! Probier mal einen Markenrohling und fang mit maximal 2facher Geschwindigkeit an. Hast du schon mal eine "TOC"-Fehlermeldung gehabt? Wenn nämlich das Inhaltsverzeichnis nicht geschrieben wird, erscheint die CD leer, obwohl die Spuren vom Brennen auf dem Rohling deutlich zu sehen sind. |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Das selbe Problem hatte ich mit einen 4416 S.
Darauf gab ich das Gerät den Händler zurück, welcher es überprüfte und mir nach einer Woche ein neues Gerät ausfolgte. Der neue Brenner funktioniert seit sieben Monaten enwandfrei. |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Habe das selbe Problem mit einem Yamaha 400C!
Allerdings wird es immer schlechter. Anfangs war es nur mit 80min Rohlingen (4-5 verschiedene Marken). Jetzt tritt das Phänomen aber auch bei normalen CDs auf! Ich dachte zuerst ein Firmware-Update bringts vielleicht (wegen den 80er Rohlingen & Overburn), kannst aber vergessen. Das lustige daran ist aber, daß man einen Rohling ohne die kleinste Fehlermeldung unendlich oft beschreiben kann - vielleicht schaff ich es mal, bis einer zerbröselt ![]() Das mit dem Rohling-Wechsel bringst auch nicht wirklich, habe schon ziemlich viele verschiedene probiert. Also noch einmal ein Aufruf an ALLE : Wer kann uns helfen - oder müss ma den Dreck einschicken ?? |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Ich habe leider keine Erfahrung mit dieser Konfiguration aber einmal eine ganz super Lösung zu einem Mitsumi-Brenner von support@mitsumi.de bekommen: (hat schon auf zwei Geräten funktioniert)
Für Mitsumi-Brenner gibt es ein Diagnose-Programm. Das läuft ca. 1/2 Std. Kann man ruhig mehrmals laufen lassen. Der Output der Seek-Zeit ist sehr wichtig. Wenn man über einen bestimmten Wert kommt und nach mehreren Versuchen keine Verbesserung mehr erzielt, hat es bis jetzt immer wieder funktioniert. Die genauen technischen Hintergründe sind mir auch nicht klar. Aber vielleicht kann das jemand anderer erklären ? Und möglicherweise gibt es so ein Programm auch für HP-Brenner (habe aber nicht auf der Hp-Support-Page nachgeschaut). Hier die genauen Details: ======================================== > Bitte begeben Sie sich im Internet auf http://www.mitsumi.de und downloaden > sich dort in der Download Area das Diagnoseprogramm fuer Recorder. > Lassen Sie bitte das Programm einmal laufen und testen den Recorder > dann noch einmal. > Ich benötige die in diesem Programm für Ihren Brenner angegebene Seek-Zeit. =========================================== > Auf diesen Programm ist eine Anzeige in %(2000 =100%) und rechts > Bewegt sich eine fiktive > Zahl zwischen 464 & 544 (seek ?) > für die ganze Diagnose habe ich 31 min. 52 sec.gebraucht. > Ist das die Info, die Sie wollten ? ============================================ Sie haben recht! 464-544 ist die Seek in Millisekunden. Bitte lassen Sie das Diagnoseprogramm ruhig auch zwei oder dreimal laufen, und beobachten Sie, ob die Seek runter geht. Wenn nicht, teilen Sie uns bitte mit, wann Sie das Gerät gekauft haben, bzw. wann das Gerät hergestellt wurde (Geräte-Oberseite). Wir werden ihnen dann sagen, ob Sie noch Garantie haben. =========================================== Und weil ich das sehr wichtig finde: Das war doch ein erstklassiger Support von Mitsumi ! (Ich hoffe, daß das bei anderen Kunden auch so war). |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Hallo!
Eine Frage: Verwendet ihr alle WinonCD 3.5? Sowas habe ich auch schon gehabt, allerdings mit einen Plextor. Manchesmal hat er auch den Simulationsmodus abgeschlossen und wenn er echt zu schreiben begann, ist der Bildschirm "eingefroren". Mußte an der Terminierung basteln, jetzt funktionierts. M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Also ich habs bis jetzt mit Easy CD Creator, NERO & Easy CD Pro 95 probiert.
Is aber ziemlich egal ![]() Danke an LORD, werde mir das mal ansehen ! Bin außerdem gespannt, was Yamaha zu dem Problem zu sagen hat, habe denen gestern am Abend noch eine Mail geschickt ... |
![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Hab jetzt von Yamaha folgende Mail bekommen:
die 80min rohlinge sind nicht in der spezifikationen des geraetes enthalten. Mit freundlichen Gruessen Yamaha Support Center Daß das Problem aber auch mit 74er Rohlingen auftritt, dürfte ihnen ziemlich wurscht sein > ![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Hy Tom,
daß das Problem auch mit 74 min Rohlingen auftritt KANN denen nicht Wurscht sein, da es eine WESENTLICHE Information zur Fehlersuche ist ! Ich würde darauf antworten mit der genauen Beschreibung der 74 min Rohlinge. Wenn die das nicht akzeptieren, dann ist da ein gröberer Wurm drin. Und das ist zumindest für eine Beschwerde gut. Aber zuerst mußt Du denen unbedingt eine Chance geben und dann kann man weiterreden. |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|