WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.07.2000, 20:41   #1
Peter Guth
Veteran
 
Registriert seit: 20.11.1999
Beiträge: 323


Reden

Hallo, Piloten,

zunächst sollte man "froh" sein, daß ein Add On Programm auch - auf Wunsch - einige Notsituationen nach Besten (der insgesamt bescheidenen) Möglichkeiten simuliert.

Ich denke, das gemeldete Problem liegt bei Euch als Piloten, nämlich in Form einer "Fehlbedienung".

Zunächst muß der PIC (also Ihr selber) laufend - wie beim realen Flug - auch die Instrumente beobachten. Simuliert FSCOM nämlich z.B. einen Hydraulikfehler, so kommt der NICHT plötzlich, sondern kündigt sich durch kurzzeitig schwankenden oder ganz leicht abfallenden Öldruck an.

Auch ein Enginefailure (z.B.Treibstoffprobleme)wird zuvor durch schwankenden Fuelflow angezeigt.

Nur, ich vermute, da schaut sowieso kein Mensch hin und dann haut es die Engines plötzlich ganz weg.

So, und was ist dann zu machen? Ich habe mal irgendwo eine Emergency Checkliste veröffentlicht, ich glaube es war im Pilotentraining, was aber schon lange lange restlos vergessen ist...

Ihr stellt also einen Notfall fest. Dazu müßte man zunächst den virtuellen Copiloten abschalten, die Kontrolle selber übernehmen.

Dann den Transponder umstalten auf 7700, dann sofort (!) die ständig bereitliegenden Luftraumkarten zur Hand nehmen, feststellen, so der nächste erreichbare Ausweichflughafen liegt und dessen Anflugkarten bereitlegen. (ähh, ich denke doch, ihr habt diese Unterlagen im Zuge eures virtuellen, möglichst "echten" Fluges bei der Flugvorbereitung herausgesucht, so wie es zur elementarsten Flugvorbereitung gehört, oder... Ich wette, es liegt nix bereit.)

Dann würdet ihr interessanter Weise feststellen, das FSCOM evtl. gewünschte bzw. gewählte Fehler zwar nach dem Zufallsprinzip aktiviert, jedoch fast immer so, dass man bei Einhaltung der Emergencyproceduren sehr wohl noch den nächst gelegegen Airport erreichen kann!!!

Und dann geht es auf kürzenstem Weg dorthin, selbst wenn das Adventure im Hintergrund meckert und jammert, weil ihr den gedachten Flug nicht fortsetzt. Aber um dieses "Manko" abzustellen, wäre ein gigantischer Programmieraufwand beim Hersteller notwendig gewesen. Also, ignoriert man diese Meldungen (man könnte sie auch ab da großzügig als fremdes ATC Chatter abhaken..).

Also, bitte mal testen...

Gruß Peter Guth

[Diese Nachricht wurde von Peter Guth am 04-07-2000 editiert.]
Peter Guth ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag