![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Master
|
![]() Hi,
die vorherigen Postings sind korrekt! 1.) Die MAC-Adresse der registrierten Netzwerkkarte clonen! 2.) Die offizielle IP-Adresse von Chello samt DNS (195.34.133.10+11) und die interne IP des Routers, zbsp. 192.168.x.1 eintragen 3.) bei den Clients (Rechenknechte im LAN) entweder per DHCP die Adressdaten vom Router beziehen, oder manuell eintragen.... zbsp.: IP 192.168.1.x DNS: 195.34.133.10+11(Chello) Gateway(default) 192.168.x.1 (interne IP des Routers) ...und das wars! lg Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 08.08.2003
Beiträge: 196
|
![]() ich habs damals so gemacht, dass ich den computer angegeben habe, der die chello-nic drinnen hat, und er hats übernommen. dann das modem 10min ausgesteckt, neu connected und das wars!
alles hat funktioniert ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 16.03.2000
Beiträge: 194
|
![]() Bei diesem Router braucht man garantiert keine gekreuzten Kabel.
Wie NG-SNL7 bereits gepostet hat, unbedingt von dem PC mit der Netzwerkkarte aus konfigurieren. MAC-Adresse clonen. Dann müsste es gehen. Falls nicht, poste die Eingaben. Gru RUFLO |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 08.08.2003
Beiträge: 196
|
![]() oder ein screenshot wäre vielleicht noch besser...wer weiß
![]() Grüße, NG-SNL7 |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Senior Member
![]() Registriert seit: 08.08.2003
Beiträge: 196
|
![]() G
Zitat:
Geräteart1: Switch, Router, Chello-Modem Geräteart2: PC Also jetzt sollts klar sein, somit zwischen Router und PC ein nicht ausgekreuztes! ![]() Grüße, NG-SNL7 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|