WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Programmierung

Programmierung Rat & Tat für Programmierer

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.09.2003, 12:08   #1
LDIR
Retro Computing Fan
 
Benutzerbild von LDIR
 
Registriert seit: 30.01.2001
Ort: Wien 21
Alter: 53
Beiträge: 1.723

Mein Computer

Standard

Gerne... Ich muss sagen dass ich auch schon viele Programmiersprachen ausprobiert habe, auch das Unsägliche Visual Basic, Dark Basic, Dark Basic Pro und Blitz Basic 3D. Bisher schneidet Pure Basic am besten ab und überzeugt vor allem durch die Geschwindigkeit des codes, so war ich in der Lage mit Fast File System auf Athlon 1200 ein AVI, unkomprimiert mit 256x192 Auflösung in Echtzeit zu Spectrum zu konvertieren, wobei das Original und die conversion gleichzeitig am Bildschirm angezeigt wurden. Einzig weil die 64 Bit Variablen erst in der nächsten version kommen, kann ich noch keine größeren AVIs umwandeln.
Auch ich kann mit Objektorientierter Programmierung nichts anfangen, ist aber auch gut so.
Tja, Delphi... (ConGO, der PC zu C64/CPC/ZX Converter ist in Delphi geschrieben) gefällt mir auch nicht besonders, habe mal versucht die konversionsroutinen dafür umzusetzen und es hat viel zu lange gedauert.
Mit ZX Spectrum meine ich tatsächlich das Z80 Teil mit 3,5 Mhz (Obwohl ich schon längst einen Nachfolger mit 21 Mhz habe). Und die Undergroundszene ist sehr gross, schon alleine wenn ich mir anschaue was da in letzter Zeit alles passiert ist:
2 Neue Softwarefirmen sind entstanden, die Software für Spectrum produzieren.
Das CCS und 8 Bit 1-4 Kb Game compo beweist dass die Programmierer was von ihrem Handwerk verstehen.
Remakes von PC Games erscheinen, auch neu programmierte ältere Titel wie "Double Dragon".
Das Deutsche Forum ist zwar etwas ruhig, aber in Newsgroups und in Forum auf World of Spectrum ist die Hölle los.
Hunderte neue Demos entstehen in Russland Tschechien, Slowakei, Polen und England, einige in Deutschland und Österreich.
Zwei Sinclair Clubs in Deutschland haben Clubtreffen angekündigt, NL und GB Clubs hatten schon Treffen.
Demopartys in Ostländern finden praktisch jeden Monat statt, und Spectrum ist und bleibt die beliebteste Maschine dort.

Als Zusatzsteuergerät ist der Spectrum viel zu schade, obwohl das auch von Zeit zu Zeit gemacht wird, aber es ist eher eine Maschine wo Hardwarebastler und Programmierer ihre fähigkeiten der Welt zeigen können (Bin selber auch so zu Ruhm gekommen).
Zuletzt ist vor ein paar Tagen das neue System für DivIDE Harddiskinterface fertiggestellt worden mit dem man TAP Tape-Files von CD-ROM direkt in den Spectrum wie normales Band einlesen kann, somit werden die von meinen Programm konvertierten Animationen jetzt direkt eingelesen und abgespielt, was früher nur über Umwege machbar war. Die Antwort ist daher: Ja, es gibt eine riesige Undergroundszene, und ich bin ein Teil davon.
____________________________________
Meine guten PCs:
ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony.
LDIR ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag