![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Beiträge: 234
|
![]() "Hallo mbessler (leider habe ich Deinen richtigen Namen nirgend gefunden),"
Ich heisse Manuel "Das sieht doch sehr interessant aus was Du da gebaut hast. Hast du eventuell für mich ein paar Details (Pläne, Zeichnungen oder ähnliches)?" Was genau interessiert dich? Ruder,Yoke oder Control Column? Genaue Zeichnungen oder Plaene hab ich leider nicht. Ich hab aber mal noch ein paar Bilder von dem Ruder Mechanismus gemacht, so ne art "Step-by-Step" zusammenbauen mit einem Massband nebendran. http://cockpit.varxec.de/inside/flightcontrols.html Du kannst gerne spezifische Fragen stellen...hier oder per email. Ansonsten hab ich hier mal ein paar Kurz-Infos: Quellen der Materialien sind * conrad electronic fuer die Gelben Zahnraeder * Die Mechanischen Bauteile sind fast alle von Hornbach * ein paar Muttern und Gewindestangen sind von einem lokalen Eisenwarenladen (billiger als Hornbach) Ruder: 2x2cm Quadrad Querschnitt Alurohr Alu L-profil M3 Schrauben und Muttern ein paar L-Montagewinkel M10/12 Gewindestange und entspr. Muttern 2 19x9cm Verzinkte Locheisenplatten als Pedale Yoke: M10 Gewindestange als Achse Dickwandiges PVC Rohr mit Heissluftgeblaese gebogen Holzblock als Basis wodurch die Achse laueft und das PVC rohr unten angschraubt ist. Pappmache um das PVC rohr fuer die Form eines Boeing 747 yokes Trim Taster von Pollin Control column: 75mm PVC wasserrohr mit 85grad winkelstueck In dieses Winkelstueck sind 2 verzinkte Lochblech Platten eingebaut als Fuehrung fuer die Yoke-Achse. Auf der einen Platte sind wieder gelbe Zahnraeder und ein Poti montiert. Im Moment bin ich dabei, den Toe-Brake Mechanismus zu entwickeln. Erste Tests haben gezeigt, dass man schon recht genau arbeiten muss um zu erreichen, dass nix klemmt. genaueres auf meiner Webseite http://cockpit.varxec.de/ oder per email. (manuel AT varxec.de)
____________________________________
http://wiki.varxec.net The Simbuilder\'s Wiki FlightGear, the free open-source, multi-platform Flight Simulator under GPL (http://www.flightgear.org) |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|