WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.05.2000, 15:28   #1
boofy
Jr. Member
 
Registriert seit: 28.05.2000
Beiträge: 20


Frage

Suche Hinweise zur Optimalen Einstellung Des Flight Sim Yoke(GPA)Version mit Pro Pedals.IM Menu OPTIONEN/STEUERUNGEN/EMPFINDLICHKEIT war ich bis jetzt erfolglos.Eine Verstellung der Nullzonen brachte ebenfalls keine Verbesserung. Die Autokoordination ist deaktiviert.Der Learjet lässt sich nur sehr schwer steuern besonders beim landen.Die Steuerung ist in diesem Zustand weit weg von der Realität.Wer weiss Rat?
boofy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2000, 17:40   #2
Tomcat
Master
 
Registriert seit: 09.03.2000
Beiträge: 545


Ausrufezeichen

Hi,

wahrscheinlich hast Du ein Problem mit einem lahmen Gameport. Dazu ist hier im Forum übrigens (auch von mir) schon einiges geschrieben worden - schau Dich mal unter "Hardware" so vor ca. eineinhalb bis zwei Monaten um .

Nur als Tip: Irgendwo auf Deiner CH-Installations-CD (wahrscheinlich auch schon im Windows-Explorer unter "Programme", "CH Products", da bei der Treiberinstallation automatisch mit überspielt) gibt es das kleine DOS-Programm "JCenter" von CH.

Wenn Du es ausführst und nach der Kalibrierung Werte von 350 bis 400 (oder mehr) für die Mittellage von Yoke und Pedals bekommst, kannst Du Deinen Gameport in die Tonne hauen. Erste Hilfe ist eventuell die Verwendung des Windows-Standardtreibers für "3-Achsen-4-Tasten-Joystick mit Ruderkontrolle" statt des komplizierten CH-Zusatztreibers. Natürlich gehen dann die meisten Knöpfe des Yokes nicht mehr - sorry. Du kannst auch versuchen, Deinen Yoke mit folgenden Einstellungen als "Benutzerdefiniert" anzumelden: "3-Achsen-Flugsteuerknüppel", "Pedale/Ruderkontrolle"
"4 Tasten" und "Coolie-Hat".

Sollte Dein Rechner USB haben, empfiehlt sich die Anschaffung eines USB-Adapters (s. FXP 2/00). Damit funktionieren zwar ebenfalls nur vier Knöpfe und ein Hütchenschalter - dafür arbeiten aber die analogen Achsen nahezu perfekt. Ich verwende das Ding selbst an einem Virtual Pilot Pro, und das Nichtfunktionieren des zweiten Hütchenschalters und zweier Knöpfe wird durch die deutlich bessere analoge Performance bei weitem aufgewogen.

Gruß Thomas

P.S.: Langsam verstehe ich Dich, Michael Marx: "...sometimes it's like history repeated." Noch ein Vierteljahr, und meine Replies werden vermutlich genauso ausfallen wie Deine ...
Tomcat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2000, 16:42   #3
Wansti
Veteran
 
Registriert seit: 24.05.2000
Alter: 75
Beiträge: 207


Wansti eine Nachricht über AIM schicken
Böse

Hi Tomcat
Denk bitte dran das wir "neuen" vielleicht noch keine gelegenheit hatten die fragen und antworten vom letzten halben jahr zu lesen,(was das auch an zeit und geld kosten würde) daher wird sicher öffter eine frage gestellt werden die schon öffter beantwortet wurde.Sie so lieb und antworte weiter wie bisher
Gruss Wansti
Wansti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2000, 20:25   #4
Tomcat
Master
 
Registriert seit: 09.03.2000
Beiträge: 545


Blinzeln

Hi Wansti und alle anderen,

nee, ich bin kein Unmensch, der "Greenhorns" zum Frühstück verspeist ...

Werde mir auch weiter Mühe geben ...

In diesem Sinn
genießt den Sim (Copyright bei Syff)

Gruß Thomas
Tomcat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2000, 12:37   #5
Michael Marx
Elite
 
Registriert seit: 03.01.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.108


Blinzeln

...was mich aber nicht davon abhältm auch boofy hier zu begrüßen, und noch zu empfehlen:

Schau Dir mal die Flugzeugkonfiguration im (falls Du FS2000pro besitzt) FS2000 Aircraft Editor an. Da kannst Du wichtige Eigenschaften des Flugzeugs verändern (Trägheit etc.), was die, auch von anderen, bemängelten Perfomance-Daten des Lear, positiv verändern kann. Auch hier gilt: basteln, biss´ paßt.

Gruß,

Michael Marx
Michael Marx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2000, 14:17   #6
Peterle
Inventar
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904


Beitrag

Boofy, Hallo auch von mir.

Der LearJet ist im FS2k wirklich grausig zusammengebastelt, das haben schon viele gemerkt, kaum, dass man ihn (ohne AP) in eine stabile Lage bringt (ohne dauernd an Yoke und Schub herumarbeiten zu muessen).
Michael Marx hat vernuenfigerweise empfohlen, mit dem FS-Edit die Eigenschaften zu veraendern, es lohnt sich wirklich, mal damit Testfluege zu machen.
Bei www.flightsim.com gabs zudem eine ueberarbeitete .air-file fuer den LearJet (lr45_v1.zip), die zwar nicht alle, aber doch die schlimmsten Probleme loest. Falls Du die Datei da nicht findest, mail mir, ich sende sie Dir dann als e-mail-attachment.

Viele Gruesse Peterle


[Diese Nachricht wurde von Peterle am 30-05-2000 editiert.]
Peterle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2000, 15:25   #7
boofy
Jr. Member
 
Registriert seit: 28.05.2000
Beiträge: 20


Lächeln

Erstmal ein Dank an Tomcat,Michael u. Peterle
für die nützlichen Tips.Die Kalibrierwerte des Yokes und der Pedalen sehen wie folgt aus 395 Höhe,415 Seitlich,374 Pedalen.Was ich aber nicht verstehe,warum funktionirte all dies im FS98 wenn der Gameport lahm sei sollte.
Ich werde mich jetzt mit diesen Aircraft Editors auseinandersetzen und hoffe das es etwas mehr Stabilität bringt.
Gruss Boofy
PS:Ich suche noch einen wirklich guten Airbus A319u.A320 mit Panel
boofy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2000, 20:46   #8
Tomcat
Master
 
Registriert seit: 09.03.2000
Beiträge: 545


Ausrufezeichen

Hi Boofy,

na ja, Deine Werte gehen von der Hardwareseite noch gerade eben so, sind aber eigentlich miserabel. CH sagt, 120 bis 180 seien optimal, das geht via Gameport aber nur an einem relativ alten, langsamen Rechner. Auch wenn es paradox klingt - es ist so.

Und genau an dieser Grenzsituation macht sich der Unterschied zwischen FS 98 und FS2K fest. Da die Joystickposition über die CPU abgefragt wird, kommt die vom FS 98 nur mäßig ausgelastete CPU mit dem lahmen Port immer noch einigermaßen klar. Im FS2K, wo bald der Chip glüht, sieht das dann natürlich ganz anders aus ...
Ich würde es deshalb mal mit einem USB-Adapter versuchen, falls Dir die Knöppe nicht so wichtig sind (und der Compi USB hat).

Ansonsten stimmt es, was hier über die Learjets gesagt wird. Ich empfinde schon den Lear des FS 98 als eine echte Gurke. Da mich diese "Bonzenschleuder" aber nie besonders interessiert hat, war mir das immer herzlich gleichgültig .

Gruß Tomcat
Tomcat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2000, 08:46   #9
boofy
Jr. Member
 
Registriert seit: 28.05.2000
Beiträge: 20


Blinzeln

Hallo Tomcat,
die Aenderungen im Aircraft Editor die mir Peter freundlicherweise mailte haben gute Wirkung gezeigt.Ich belasse dieses Thema Learjet somit, denn so umwerfend ist er ja wirklich nicht.Mein neues Thema ist die Suche nach "der" Airbusserie mit wirklich guten Panels wie die Software von Flight&Cockpit,leider funktioniert diese nicht im FS2000.
Gruss Boofy
boofy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2000, 09:10   #10
Rolf
Inventar
 
Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035


Beitrag

Hallo Thomas!
Deinen Hinweis " Im FS2000 wo der Chip schon glüht" kann ich nur bestätigen. Bei meinem neuen Board/Chip ist die Temperatur ablesbar und beim FS2000 stieg sie dermaßen an, daß ich einen besseren Kühler für den Chip einbauen ließ.
Gruß
Rolf
Rolf ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag